zurück
Wandern - Rundwanderung - Kunsterspring - Kochquelle - Neuglienicke - Gühlen Glienicke - Kunsterspring
Start: 16818 Kunsterspring - Heimattierpark
Länge: ca. 15 km
Route: Naturlehrpfad entlang der Kunster - Kochquelle - Neuglienicke - Gühlen Glienicke - Kunsterspring
Eine Wanderung, wo man die Ruhe und besondere Schönheit des Buchenwaldes
genießen kann und die mit vielen kleinen Naturschönheiten zum kurzen Verweilen
ein lädt.
Im Kustertal Am Eingang zum Heimattierpark Kunsterspring überquerst du die Straße, dann entlang an der Forellenräucherei vorbei zum Eingangstor in das Naturschutzgebiet "Kunstertal". (liegt in der Außenkurve der Straße). Bereits nach ein paar Metern kannst du die Ruhe und die besondere Schönheit des winterlichen Buchenwaldes genießen. Der Blick sucht die vielen kleinen Naturschönheiten und regt hier und da zum kurzen Verweilen ein. Unterstützend wirken die lehrreichen Hinweistafeln am Wanderweg. Links des Weges liegt malerisch ein kleiner, flacher und langgestreckter Waldsee. Mit etwas Geduld, Glück und der notwendigen Zeit könnte man sogar einen Eisvogel beobachten.

Kochquelle Der Weg windet sich leicht durch schwach hügeliges Gelände, über Knüppeldammbrücken bis zu einer Böschung an der
KOCHQUELLE. Ein paar Meter neben der Quelle finden die Wanderer in einer Informationssäule eine Erklärung zu der besonderen Quellerscheinung. Die Kochquelle kann auch die Fantasie anregen. Beim nahen fotografieren der Quelle findet der Fotograf zufällig im Bild den "Geist der Kochquelle" Sogar in der Umgebung der Quelle können Wanderer Holz - bzw. Fantasiegebilde entdecken.

Hier kannst du gerne länger an der Kochquelle bleiben, aber ein großes Wegstück liegt noch vor dir. Frisch auf geht es weiter bis zur Alten Wittstocker Landstraße, die einst der Landrat vom Alten Zieten bauen ließ. Die Stelle nennt man ‘Hohler Baum’, doch davon ist schon lange nichts mehr zu sehen. Hier kannst du eine im Gelände gut sichtbare Wasserscheide entdecken. Vor der Straße bildet sich aus mehreren Quellen der Kunsterbach und fließt in die eine Richtung nach Kunsterspring zum Tornowsee. Hinter der Landstraße in die andere Richtung nach Gentzrode fließt das Wasser zum Schafdammgraben in Richtung Storbeck weiter zum Klappgraben in den Neuruppiner See. Der Wanderweg verläuft nach rechts auf der Alten Wittstocker Landstraße. Es folgt eine Überquerung der Straße von Steinberge (r) nach Frankendorf (l), es geht weiter geradeaus, auch an dem danach kommenden rechts abzweigenden Waldweg geradeaus.

Warnschild Dann kommt eine Weggabelung und du wählst den rechten der beiden Waldwege. Nun folgt ein sehr langes Wegstück immer geradeaus, über den Waldweg von Gühlen Glienicke (r) nach Pfalzheim (l) und noch mal soweit geradeaus, bis an die Grenze des ‘Bombodroms’, zu erkennen an den Warnschildern.

An der Ecke des Truppenübungsplatzes ziehst du nach rechts durch Neuglienicke an mehreren Forsthäusern vorbei bis nach Gühlen Glienicke. So etwa in der Ortsmitte geht es nach rechts bis zur Gaststätte ‘FÖLSCH’. Hier kannst du rustikal ein Mittag einnehmen. Gut 10 km der Strecke hast du nun geschafft, da ist eine Pause willkommen. Gegenüber der Gaststätte über den Parkplatz nach rechts geht der Waldweg über Steinberge, vorbei am Giehmsee bis nach Kunsterspring, mit Ausgang an dem Gelände der Forstschule. Zu beachten ist, dass man nicht unmittelbar hinter dem Parkplatz in Gühlen Glienicke sofort nach rechts abzweigt, wo die Hochspannungsleitung durch den Wald führt, sondern erst noch ein gutes Wegstück geradeaus weitergeht, bevor der Weg nach rechts abzweigt. Der Wegabschnitt ist hügelig, aber nicht zu steil. Der Buchenwald ist durchsetzt von Fichtenbeständen. In einer Senke ziehst du mit großen Schritten an einem winzigen, mit Schilf bewachsenen ‘Waldteich’ vorbei. Nach ca.  200 Metern kommst du frisch und gut erholt auf dem Parkplatz Kunsterspring an. Hier kannst du noch eine schöne heiße Tasse Kaffee trinken.
Text und Fotos: Günter Koch

          Home           zurück           top