Landesmeisterschaft im Vierkampf
Am vergangenen Wochenende entsandte der Reit- und Fahrverein des Haupt- und Landgestüts Neustadt seine Vierkampfmannschaften zum Ländlichen
Reitverein Münchehofe, der wie schon in den letzten Jahren die offenen Landesmeisterschaften im hippologischen Vierkampf ausrichtete.
Die Landesmeisterschaften stellen einen Höhepunkt für alle Vierkämpfer des Verbandes Berlin Brandenburg dar. Nicht nur weil sich hier die
besten unseres Verbandes messen, sondern weil dieser Wettkampf auch die erste Gelegenheit ist, sich für den Bundesvierkampf im Frühjahr
2018 zu empfehlen. Der hippologische Vierkampf stellt mit seinen Disziplinen Schwimmen, Crosslauf, Dressur- und Springreiten die wohl
anspruchsvollste und vielseitigste Form des Reitsports dar. In diesem Jahr wollten sich so viele Starter messen, wie lange nicht, sodass
die Neustädter gleich drei Juniorenmannschaften und eine Nachwuchsmannschaft in den Wettkampf sendeten.
Am Sonnabend standen die Wettkämpfe im Schwimmen und Crosslauf an. Die Stimmung in der Schwimmhalle war großartig, sodass viele über sich
hinaus wuchsen und Bestzeiten schwammen. Die Crossstrecke war in diesem Jahr besonders anspruchsvoll. Der tiefe Sand auf der Laufstrecke
verlangte allen Startern viel Kraft ab, dennoch waren die Ergebnisse sehr vielversprechend und verschafften eine gute Ausgangsposition
für die reiterlichen Prüfungen am nächsten Tag.
So konnte bei den Minis Valerie Lutz nach dem Schwimmen und Laufen in der Zwischenwertung den 5. Platz belegen. Bei der Nachwuchstour konnten
besonders Jona Berles (1599 Pkt.) und Lena Pögel (1875 Pkt.) eine gute Ausgangsposition für die reiterlichen Prüfungen erreichen.
In der Junioren-Tour gab es eine sehr hohe Leistungsdichte in den Disziplinen Schwimmen und Crosslauf. So erzielte das Team Neustadt I
- 6853 Punkte, Neustadt II - 6439 Punkte, Neustadt III 6700 Punkte. Hier seien besonders Laura Jean Taebling (1855 Pkt.),
Clara Jana Gaebert (1841 Pkt.) Leo-Alexander Weiffenbach (1823 Pkt.) genannt. Diese tolle Leistung komplettierten Malin Hellwig (1768 Pkt.),
Jule Paul (1790 Pkt.) und Maren Hoffmann (1721 Pkt.).
Der Sonntag begann mit dem Transport von 23! Sportpferden zum Turnierort. An dieser Stelle großen Dank an alle Fahrer/Eltern, die das möglich machten.
Die ersten Wertnoten mussten in der Mannschaftsdressur erzielt werden. Die Spannung im Nachwuchswettkampf war kaum zu überbieten. Leider wurde Lena
Pögel durch eine Verletzung Ihres Pferdes in der Wertung stark zurückgeworfen, konnte aber zum Glück die Prüfung noch mit einer Note beenden.
Bei den Junioren konnten die hohen Erwartungen nicht immer erfüllt werden, wenn auch die Noten durchaus als Gute zu werten sind. Hier ragen die Noten
von Laura Taebling (7,8), Malin Hellwig (7,5) und Maren Hoffmann (7,4) heraus.
Im abschließenden A**-Springen für die Juniorentour konnten dann jedoch alle Starter überzeugen und eine sehr geschlossene Leistung zeigen,
die in den Noten von Laura Jean Taebling (8,5), Maren Hoffmann und Leo-Alexander Weiffenbach (7,8), Pauline Streusel (7,7), Sanni-Marie Bernhard
(7,6),Malin Hellwig (7,5) und Clara-Joana Gaebert (7,4) zum Ausdruck kommen.
Der geschlossenen Mannschaftsleistung ist es dann auch zu danken, dass das Team Neustadt I mit beachtlichen 16709 Punkten den ersten Platz in der
Mannschaftswertung der Landesmeisterschaften belegen konnte. Dicht auf den Fersen, belegte ein Mix-Team aus Münchehofe, Pritzwalk, Westerstede
und Wedemark mit 16688 Punkten den zweiten Platz. Team Neustadt II belegte mit 15543 Punkten den dritten Platz und Team Neustadt III
konnte mit 15434 den vierten Platz belegen. Die Einzelwertung der Landesmeisterschaft der Junioren konnte Maxim Fliegner vom Ländlichen
Reitverein Münchehofe mit 6002 Punkten für sich entscheiden. Auf den Plätzen folgten Laura-Jean Taebling RFV HLG Neustadt - 5895 Punkte,
Malin Hellwig 5518 Punkte, Maren Hoffmann 5501 Punkte, Leo-Alexander Weiffenbach - 5483 Punkte, Clara-Joana Gaebert 5331 Punkte -
alle RFV HLG Neustadt.
Aber auch der Nachwuchs konnte sich in der Springprüfung noch einmal steigern. Mit Wertnoten von 7,8 für Lena Pögel und Jona Berges 7,5,
die durch eine 6,7 von Hanna-Katharina Kapelle und eine 6,5 von Lilli Marie Olnhoff konnten sich das Team Neustadt I den zweiten Platz
in der Mannschaftswertung der Landesmeisterschaften Nachwuchs erkämpfen. Bei der abschließenden Siegerehrung konnten sich unsere Sportler
über zahlreiche gute Platzierungen und Preise freuen.
Großer Dank geht an den Veranstalter der offenen Landesmeisterschaften, dem Ländlichen Reitverein Münchehofe, der es wieder geschafft hat sehr
gute Voraussetzungen für einen tollen sportlichen Wettkampf zu organisieren. Nicht vergessen möchten wir aber auch das Trainerteam um Frau
Nataly Jacky und Therese Trommer und die Eltern, die Ihren Sportlern stets hilfreich zur Seite standen. Einen besonderen Dank richten wir
aber auch an das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt und Pferdebesitzer die Pferde für diesen Wettkampf zur Verfügung stellten.
Allen Sportlern danken wir für die gezeigten Leistungen und drücken die Daumen für Reiter und Pferd. Auf dem Bild ist von links die siegreiche Mannschaft mit Leo Weiffenbach, Laura Taebling, Clara Gaebert und Pauline Streubel
sowie die Trainerin Frau Natalie Jacky zu sehen.
Immer noch Turniere
Und überall waren Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule am Start. Beim Hallenturnier in Tremsdorf gewann Vanessa Müller
(Kl. 11) mit "Dabea" ein A*- Springen sowie ein L-Springen mit steigenden Anforderungen, in einem weiteren L-Springen hatte sie einen
Fehler, wurde aber mit der schnellsten Zeit noch Siebte.
Beim Dressur-Turnier in Dallgow konnte Emma Leuchtenberger (Kl. 11) auf "Choco de Luxe" in der A*-Dressur einen vierten Platz mit der
Wertnote 7,5 erreichen. In der A**-Dressur gelang ihr mit der Note 7,0 ein siebter Platz. Schließlich wurde sie in der L-Dressurreiterprüfung
mit der Note 7,0 noch Achte. Außerdem erreichte Delfine Buff (Kl. 13) auf "Quantana" in der A**- Dressur ebenfalls einen vierten Rang
mit der Note 7,5.
Auf einem viertägigen Springturnier in Gadebusch sprang für Anne Klicke (Kl. 12) auf "Clara" in einem M*-Springen ein neunter Rang heraus.
Höhepunkt dieses Turnier-Wochenendes waren aber die Offenen Landesmeisterschaften im hippologischen Vierkampf Berlin-Brandenburg 2017 und zugleich
erste Sichtung für den Bundesvierkampf 2018. Dort ging es wieder hoch her. Zuerst mussten die Reiter am Samstag 50 Meter schwimmen und je
nach Alter 2000 bzw. 3000 Meter laufen. Am Sonntag sollte dann eine Dressuraufgabe und ein Springen bewältigt werden, wobei bei den
Junioren die punktbesten vier noch einmal ein Finale mit Pferdewechsel unter sich auszutragen hätten.
Hinter der siegenden M. Fliegner vom gastgebenden Verein in der A-Tour rangierten auf den folgenden Plätzen nur Neustädter Schüler:
Laura Jean Taebling (Spezialklasse 9), Maren Hoffmann (Kl. 11), Malin Hellwig (Kl. 7), Leo-Alexander Weiffenbach (Spezialklasse 8),
Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 9) und Jule Paul (Spezialklasse 8).
Die E-Tour beendeten Jona Barles (Spezialklasse 8) und Lena Pögel (Kl. 6) als Sechste und Siebte. Insgesamt ein tolles Abschneiden,
das auch für den nächsten Bundesvierkampf hoffen lässt.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
08.10.2017
Reitturniere
Noch einmal war am vergangenen Wochenende eine Handvoll Schülerinnen der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf drei Turnieren unterwegs.
In Angermünde sprang Vanessa Müller (Kl. 11) in einem A**-Springen knapp am Sieg vorbei und landete mit "Dabea" auf Rang zwei.
Im L-Springen hatte sie mit demselben Pferd die schnellste Zeit, aber einen Abwurf, und wurde Siebte. Den Umlauf im M-Springen absolvierte
sie mit "Intra" ohne Fehler, müsste aber im Stechen zwei Stangen in Kauf nehmen und erreichte Platz sechs.
Beim Hallenturnier in Zepernick gewann Lena Pögel (Kl. 6) auf ihrem Pony "Fine" die E-Dressur mit der Wertnote 8,0, während sie sich im
E-Stilspringen auf "Morning Moscan" (6,7) mit einem siebten Platz zufrieden geben musste. In einer A**-Dressur schaffte es Emma Leuchtenberger
mit "Choco de Luxe" (7,2) auf den dritten Platz.
Schließlich startete Nele Pönicke (Abitur 2017, seit September Azubi auf dem BHLG) auf dem Dressur-Turnier in Uetz mit "Blue Diamond" in
einer M*-Dressur, belegte dort mit guten 65,5 Prozent Rang acht, und beendete die M**-Dressur als Zwölfte mit knapp 64 Prozent.
Den krönenden Abschluss präsentierte Helena Dietrich (Spezialklasse 7), die auf "Levina" in einer L**-Children-Dressur mit 65 Prozent den
dritten Platz erreichte.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
24.09.2017
Nach den Hengstparaden
Die Neustädter Hengstparaden 2017 sind Geschichte. Aus der Sicht der Prinz-von-Homburg-Schule ist alles gut gelaufen, die Schüler haben in einem
gigantischen Schaubild mit 48 Pferden ihre Leistungen bestens unter Beweis gestellt. Alle Reitlehrertrainer waren zufrieden.
Nebenbei wuselten einige auf diversen Turnieren umher. Vor einer Woche gewann Vanessa Müller (11. Kl.) in Berlin-Rudow auf "Dabea" zwei L-springen
und wurde in einem M*-Springen fehlerfrei auf "Intra" Fünfte.
Am vergangenen Wochenende war sie in Berlin-Lichtenrade am Start in mehreren L-Springen und M-Springen, Godrun Fontes war für eine L- und für eine
M-Dressur ebenfalls dorthin gefahren; leider lagen bis zum Abend noch keine Ergebnisse vor.
Im mecklenburgischen Malchow erreichte Anne Klocke (13. Kl.) im L-Zeitspringen auf "Clara" einen vierten Platz. Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
10.09.2017
Turnier Schönberg - Sparkasse OPR übernimmt Schirmherrschaft für Kreismeisterschaft OPR
Die Chefin des Turniers in Schönberg war zufrieden. Etwa 600 Nennungen waren für die 20 ausgeschriebenen Prüfungen eingegangen,
die mit Rücksicht auf die Neustädter Vereinsmitglieder, die ja möglicherweise bei der Hengstpräsentation am 9. September beansprucht wurden,
so eingeteilt waren, dass alle Prüfungen mit Wertungen für die Kreismeisterschaft am Sonntag stattfanden.
"Wir sind dankbar für die viele
Hilfe, die uns angeboten und entgegengebracht wurde. Das gilt für die Helfer auf dem Springplatz sowie bei den Dressurvierecken und der
Verpflegung. Auch die Sponsoren zeigten sich großzügig und waren mit ihrer Präsentation zufrieden. Leider passierte ein Sturz, der einen
Gesundheitscheck im Krankenhaus nötig machte. Die Reiterin konnte jedoch unmittelbar danach die Klinik wieder verlassen.", zog Dörte Mießner Bilanz.
Um die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin weiter zu intensivieren und dadurch die Nachwuchsarbeit zu fördern, hatte der
Vorstand der Reitvereins Schönberg e.V.. die Idee, das Kreditinstitut zu bitten, die Schirmherrschaft über die Kreismeisterschaften für die
Kinder- und Jugendklassen zu übernehmen, die traditionell bei dem Turnier in Schönberg ausgetragen werden. Dieser Vorschlag war bei der
Sparkasse hochwillkommen. So ließ es sich Herr Arndt von der Abteilung Kommunikation nicht nehmen, die Siegerehrung der Kreismeister
vorzunehmen, nach dem er sich zuvor bei Dörte Mießner nach dem Modalitäten erkundigt und dem Geschehen im Parcours zugesehen hatte.
Abschließend stellte er dem Reitverein Schönberg e.V. eine längerfristige Zusammenarbeit mit seinem Institut in Aussicht.
Die Kreismeistertitel in der Leistungsklasse (LK) 6 gingen an die unmittelbare Nachbarschaft. Die Bewerber um den Titel mussten eine
Dressurreiterprüfung der klasse A und eine Stilspringprüfung der klasse A erfolgreich absolvieren. Diese Hürden meisterten Jasmin Oppermann
von RFV Wulkow e.V., die Kreismeister wurde. Den Vizemeistertitel holte sich Alina Meisenhölder vom RV Wuthenow e.V.. Den 3. Platz sicherte
sich die Wulkowerin Elisa Leeuwestein.
In der LK 0 in der Kombination der klasse E mussten ein Dressur-Wettbewerb und ein Stilspringwettbewerb erfolgreich bewältigt werden.
Hier holte Lena Pögel vom RFV HLG Neustadt e.V. den Titel. Anthea Backs vom RFV Wulkow e.V. wurde Vizekreismeister und ihre Vereinskameradin
Lucie-Nele Kollan freute sich über den Bronzerang. Ebenfalls in der LK 0 bewarben sich die erfolgreichen Teilnehmer des Reiter- und des
Springreiter-Wettbewerbs um den Titel. Bei dieser Kombination hatte Nele Weis vom Reiterhof Dossow e.V. die Nase vorn und sicherte sich
die Kreismeisterschärpe. Vizekreismeister wurde Lucy Telschow vor Antonia Käding, beide RV Märkische Höfe e.V..
Die kleinsten Reiterinnen maßen sich in der Führzügelklasse. Hier werden die Mini-Amazonen von einer Person begleitet, die das Pferd führt.
Die Richter bewerten den Sitz und die Haltung der zukünftigen Olympiateilnehmer. Mit der Wertnote 8,3 siegte Lilly Brandt vom RV Märkische
Höfe e.V. und sicherte sich den Kreismeistertitel. Mit der Wertnote 8,2 errang Vereinskameradin Florentine Ball den Titel Vizekreismeister.
Den Bronzerang teilten sich Mira Hagen vom RV Schönberg e.V. und Magdalena Puhr (RV Wuthenow e.V.), die beide die Wertnote 7,6 erreichten.
Den Abschluss des Turniers bildeten bei den Dressurreitern eine Dressurprüfung der klasse L*, die auf Kandare geritten wurde und eine
Dressurprüfung der klasse M. In der Prüfung der leichten klasse holte sich Julia Holter (RFV Steindamm e.V.), die Mister Cool gesattelt
hatte, die goldene Schleife ab. Mit diesem Pferd konnte sie sich auch in der mittelschweren klasse platzieren. Frederike Raum (Reit- und
Zuchtverein Wagenitz e.V.) erreichte in dieser Prüfung den 1. Platz, gefolgt von der Landesmeisterin in der Vielseitigkeit, Katja Meinecke
(Ländlicher RFV Lentzke e.V.), die ihren bewährten Abbington gesattelt hatte.
Auch die Springreiter schlossen den letzten Turniertag mit einer Prüfung in der klasse L und klasse M ab. In der Punktespringprüfung war
Nestor Wolfram Grunwald (RFV Altlüdersdorf e.V.) trotz starker Konkurrenz nicht zu schlagen. Mit seinem selbstgezogenen Connery holte er
44 Punkte und legte mit 38,61 Sek. die schnellste Zeit vor. Damit verwies er den Lentzker Jo-Louis Thiessen mit Escobar (44/40,54) und
Wolfgang Schäl (RFV HLG Neustadt e.V.) (44/40,68) mit dem Landbeschäler Conturio auf die Plätze. Bei der folgenden Springprüfung klasse M*
mit Siegerrunde wollte es Wolfram Grunwald gleichfalls wissen. Er ritt zwar mit Connery mit 0 Fehlern und mit 57,78 Sek. die schnellste Zeit
im Umlauf und konnte sich damit in der Siegerrunde platzieren, musste sich hier jedoch Mandy Hüsemann (RFV Bornmühle e.V.) geschlagen geben,
die mit Carl Hermann nur 33,58 Sek. in der Siegerrunde benötigte. Mit dieser Zeit verwies Mandy Hüsemann Steffi Rösler (RFV Groß Vielen e.V.),
die mit Ciddow 36,91 Sek. benötigte und Dörte Herms (Ländlicher RFV Lentzke e.V.) mit Penelope in 37,28 Sek. auf die Plätze.
Auf dem Reitturnier in Schönberg am letzten Wochenende gewann die Schülerin der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule Lena Pögel
(Kl. 5) das E-Stilspringen auf "Morning Moscan" mit der Wertnote 8,2, und auch Platz zwei ging an sie auf "Rocky" (8,0).
Damit wurde sie zugleich Kreismeister in ihrer Leistungsklasse. Auch eine E-Dressur konnte sie für sich entscheiden: sie siegte mit
"Fine" (8,0) und belegte wiederum Platz zwei mit "Morning Moscan" (7,8).
Außerdem gewann Lilli Ladwig (Kl. 2) auf "Napoleon" (7,2) den Reiter-Wettbewerb. Auch der ehemalige Schüler der letzten
Spezialklasse 10 Hermann Schäl konnte sich gut in Szene setzen: auf "Captain Abby" wurde er im L-Punktespringen Siebter und im
M*-Springen in der Siegerrunde Fünfter.
Außerdem absolvierte Liliana Sofie Kraatz (Spezialklasse 9) auf "Drei Boeken's Ampere Märchen" eine Dressurreiterprüfung der
klasse A als Vierte (6,5), während die Reitlehrertrainerin Therese Trommer auf "Rock mehr Reliana" (6,9) sich den zweiten Platz sichern konnte.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
09.09.2017
Tolle Reiterfolge
Während am letzten Samstag bei den Hengstparaden des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts etliche Reitschüler der Prinz-von-Homburg-Schule
in vier Schaubildern vertreten waren und u.a. mit 44 Pferd-Reiter-Paaren aus den Klassen acht bis 13 eine grandiose Quadrille mit nur vier
Proben hin zauberten, waren einige Schüler in Münchehofe am Start im Finale des Ludger-Beerbaum-Cups.
Der Anreiz war groß für die, die sich
dafür qualifiziert hatten, weil die besten fünf in den Kategorien A, L und M für ein Training nach Riesenbeck fahren dürfen. Aus Neustädter
Sicht lief es hervorragend, alle drei Springprüfungen gewannen Neustädter Schüler. Im A**-Stilspringen siegte Helena Dietrich (Spezialklasse 7)
auf "Levina" mit der exquisiten Wertnote 8,5, Fünfte wurde Antonia Ritter (Spezialklasse 9) auf "Caesar" (7,9).
Im L-Springen hatte Anne Staake (Kl. 11) auf "Kiroyal" die Nase vorn, Platz vier ging an Magnus Nebling (Spezialklasse 10) auf "Okidera",
Fünfte wurde mit einem Fehler, aber der schnellsten Zeit im Stechen, Maren Hoffmann (Kl. 11) auf "Galante". Auch mit einem Fehler erreichte
Liliana Sofie Kraatz (Spezialklasse 9) auf "Bajazzo von Ludwigsburg" das Ziel, sie könnte eventuell nachrücken und somit auch zu Beerbaum fahren.
Das M*-Springen mit Siegerrunde dominierte M. Hoffmann, die als einzige im Umlauf fehlerfrei blieb und in der Siegerrunde ebenfalls makellos
ritt, sodass ihr der Sieg mit ihrer ehrgeizigen Stute nicht zu nehmen war. Platz zwei fiel an M. Nebling, der eine saubere Stechrunde ritt,
aber den Fehler aus dem Umlauf mitnahm. Vierte wurde schließlich Anne Klocke (Kl. 13) auf "Clara", sodass insgesamt wenigstens sechs,
eventuell sogar sieben Schüler der Neustädter Schule das begehrte Training bei L. Beerbaum genießen können. So haben wir's gern.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
07.09.2017
Generalprobe Hengstparade
Heute ging die Generalprobe für die diesjährige Hengstparade auf dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt in Neustadt über die Bühne.
Dabei zeigen die Reitschüler der Prinz-von-Homburg-Schule aus den Klassen 8 bis 13 eine eindrucksvolle Quadrille mit 44 Pferden.
Ohne größere Probleme lief das ab. Bei der zweiten Hengstparade kommen noch acht Reiter-Pferd-Paare dazu, die dieses Wochenende in Münchehofe
die Finalprüfungen des Ludger-Beerbaum-Cups reiten, sodass zur zweiten Hengstparade wahrscheinlich 52 Pferde auf dem Platz erscheinen werden.
Das wird bestimmt sehr beeindruckend sein.
Auch in zwei weiteren Schaubildern präsentieren sich die Neustädter Schüler vom feinsten.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
27.08.2017
Großes Reitturnier in Freyenstein
Noch sind wir mitten in den Sommerferien, doch eine kleine Equipe von Schülern der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule ließ es sich
nicht nehmen, dort in 24 Prüfungen an den Start zu gehen. Von diesen konnten sie sage und schreibe 12 gewinnen, hinzu kamen zehn
zweite Plätze. Das war einsame Spitze.
Es begann mit dem Vierkampf. Hier siegte in der A-Tour Maren Hoffmann (Spezialklasse 10), Antonia Ritter (Spezialklasse 8) wurde Zweite.
In der E-Tour rangierte Lena Pögel (Kl. 5) auf dem zweiten Platz. M. Hoffmann gewann zudem die Springpferdeprüfung Kl. L mit "Cessy" und
der Wertnote 8,4 vor allen Profis. Eine A*-Dressur gewann Alina Mäusling (Spezialklasse 8) auf "Contess Kolibri" (7,1), während der Sieg
in der zweiten Abteilung an Malika-Frieda Faass (Spezialklasse 9) auf "Carlisle Blue" (7,5) ging knapp vor M. Hoffmann auf "Cessy" (7,4),
Vierter wurde Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) auf "Chocolate" (7,2), in der ersten Reserve landete Delfine Buff (Kl. 12) auf "Quantana" (6, 9).
Die L*-Dressur auf Trense gewann Emma Leuchtenberger (Spezialklasse 10) auf "Choco de Luxe" (7,6) vor Helena Dietrich (Spezialklasse 7)
auf "Levina" (7,3), Vierter wurde erneut L.-A. Weiffenbach auf "Chocolate" (7,1), Platz sieben ging an Carolina Steymann (Spezialklasse 9)
auf "King's Lynn" (7,1). In der E-Dressur erreichte L. Pögel die Plätze zwei und sechs mit "Morning Moscan" (7,2) und "Majestoso Ancona" (6,7).
Aufgrund der hohen Nennzahlen musste das A*-Stilspringen geteilt werden. Die erste Abteilung gewann Lea Tarrab Maslaton (Kl. 13) auf
"Glennridge", während in der zweiten Abteilung M. Hoffmann sich den Sieg mit "Cessy" (8,2) sicherte vor L.-A. Weiffenbach auf "Rocky" (8,0),
Fünfte wurde A. Ritter auf "Caesar" (7,7). Das E-Stilspringen verließ L. Pögel als Dritte auf "Rocky" (7,4) und als Fünfte auf "Morning Moscan" (7,2).
Im L-Punktespringen landeten auf den Rängen fünf und sechs Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) auf "Corneby" und Hermann Schäl (Spezialklasse 10)
auf "Captain Abby" jeweils mit voller Punktzahl. Letztgenannter erreichte mit demselben Pferd im L-Springen mit Stechen den zwölften Platz.
Der Sieg im A**-Punktespringen ging an Anne Klocke (Kl. 12) auf ihrem Pony "King".
Eine weitere A-Dressur beendeten M. Faass (7,2) und M. Hoffmann (6,9) als Sechste und Siebte. Lille Ladwig (Kl. 2) konnte im Reiterwettbewerb
auf "Merlin" (7,0) einen vierten Rang belegen. Anschließend gewann H. Dietrich die L-Dressur auf Trense (8,1), die Plätze drei, vier und
sechs gingen an C. Steymann (7,8), Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 9) auf "Let's Dance" (7,7) und L.-A. Weiffenbach (7,6). Eine
weitere A*-Dressur beendeten D. Buff (7,9), M.-F. Faass (7,2) und M. Hoffmann (6,9) als Vierter, Sechste und Achte. In der L*-Dressur
auf Kandare gelang Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) auf "Belcanto" mit knapp 66 Prozent ein fünfter Platz, mit fast dergleichen
Punktzahl landete sie in der M-Dressur auf in der zweiten Reserve.
Der Knüller des Tages war der Sieg von Liliana Sofie Kraatz (Spezialklasse 9) auf ihrem Schimmel "Bajazzo von Ludwigsburg" in ihrem
ersten M*-Springen. In diesem Zeitspringen war sie trotz eines Fehlers nicht zu schlagen. In dieser Prüfung sprang M. Hoffmann mit ihrer
Stute "Galante" auf den fünften Rang.
Zum Abschluss gab es noch die Ehrungen in der Kreismeisterschaft Dressur. In der kleinen Tour (A) ritten sich auf die Ränge zwei bis vier
M.-F. Faass, D. Buff und M. Hoffmann, die mittlere Tour (L) gewann wie im Vorjahr H. Dietrich vor C. Steymann.
Schließlich wurde Kreismeister im hippologischen Vierkampf M. Hoffmann vor L. Pögel und A. Ritter. Das war ein tolles Wochenende für den
"durchgeknallten Springfloh" M. Hoffmann, wie ihr Trainer U. Hildebrandt sie liebevoll nannte.
Auch alle anderen hatten sich bestens präsentiert.
20.08.2017
Reitturnier Wulkow
Die Wulkower Pferdetage lagen aus Sicht der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule ungünstig, weil mitten in den Ferien.
Das wird hoffentlich im nächsten Jahr besser sein, wenn die Sommerferien deutlich früher liegen. Diesmal hielten auch die Kleinsten
die Fahne hoch: Lenkrad Pegel (Kl. 5) gewann auf "Majestoso Ancona" die E-Dressur mit der hohen Wertnote 8,5, mit "Morning Moscan"
(8,1) wurde sie zudem noch Zweite.
Im E-Springen landete sie mit "Morning Moscan" (7,6) auf Platz zwei und mit "Rocky" (7,3) auf Platz vier, sodass der Pokal im Jugend-Cup, der die
Leistungen dieser beiden Prüfungen beinhaltet, deutlich an L. Pegel ging. Schon am Freitag hatte Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) sehr gute
Runden in den Springpferdeprüfungen in L und M, musste mit "Cessy" aber jeweils einen Abwurf kassieren, sodass sie in der L-Prüfung noch
Siebte (7,5) wurde und im M 1. Reserve, diesmal Sechste war. Eigentlich hätten mehr Reiter platziert werden müssen, weil viele aufgrund der
katastrophalen Wetterverhältnisse nicht mehr angetreten waren.
Das A**-Stilspringen beendete Vanessa Müller (Spezialklasse 10) auf "Lamira" (7,3) als Siebte. Im L-Zeitspringen gelang Liliana Sofie Kraatz
(Spezialklasse 9) auf "Bajazzo von Ludwigsburg" ein guter dritter Rang, und Hermann Schäl (Spezialklasse 10) wurde auf "Twist in Time" noch Achter.
In der zweiten Abteilung dieser Prüfung ritt sich V. Müller mit "Dabea" auf den neunten Rang. Denselben Rang ersprang sich Vivien Fritzsche
(Spezialklasse 10) auf "Goslar" im A-Springen mit steigenden Anforderungen. Im A**-Stilspringen landete der neue Schüler der zukünftigen
Spezialklasse sieben Julien Golle auf "Shutterfly's Boy" (7,2) in der ersten Reserve, war aber glücklich, weil er keinen Fehler gehabt hatte.
Das M*-Springen mit Stechen verließen nach diesem die ehemalige Schülerin und jetzige Bereiterin Pia Karsch mit "Cleo" als Zweite, H.
Schäl mit "Captain Abby" als Vierter und V. Müller auf "Intra" als Sechste, jeweils mit fehlerfreien Runden. Malika-Frieda Faass
(Spezialklasse 9) gewann auf "Carlisle Blue" (7,4) eine A-Dressurreiterprüfung, in der Delfine Buff (Kl. 12) auf "Quantana" (7,0)
Vierte und Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) auf "Rose and Beauty" (6,8) Achter wurden. In der zweiten Abteilung dieser Prüfung erreichte
Therese Trommer, Reitlehrerin an der Schule, mit "Larina" eine 7,6 und wurde damit Dritte.
In der Dressurreiterprüfung der klasse L rangierten Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 9) mit "Let's Dance" (7,9) auf Rang zwei,
L.-A. Weiffenbach mit "Chocolate" (7,7) auf Rang vier und D. Buffet (6,9) auf dem neunten Rang. Eine L*-Dressur absolvierte L.-A.
Weiffenbach auf "Chocolate" ebenfalls als Zweiter, auf dem sechsten Rang landeten mit der Note 6,6 Juli Köhn (Kl. 13) mit "Sir Diamond"
und T. Trommer auf "Larina".
Zum Schluss gab es am Samstag noch Qualifikationsprüfungen für den Ludger-Beerbaum-Cup. Im L-Zeitspringen sprang V. Müller mit "Dabea"
auf den zweiten Platz vor Anne Staake (Spezialklasse 10) auf "Kiroyal", Neunte wurde Hanna-Viktoria Kleinfeldt (Spezialklasse 9) auf "Ari".
Das M*-Springen beendete Anne Klocke (Kl. 12) auf "Clara" als Dritte, weil sie endlich mal wieder vorwärts ritt, Magnus Nebling
(Spezialklasse 9) hatte insofern das Nachsehen, weil er trotz einer Null-Runde nicht platziert war.
Am letzten Tag erreichte L.-A. Weiffenbach in einer A**-Dressur auf "Chocolate" (7,1) wieder einen guten zweiten Platz, und M. Hoffmann
konnte mit "Cessy" und der Note 6,9 einen achtbaren vierten Platz einstreichen. Das L-Springen mit steigenden Anforderungen (d.h. die
letzten zwei Sprünge wiesen gute M-Qualität aus) gewann H. Schäl auf "Captain Abby" und wurde zudem noch Zweiter mit "Twist in Time",
Rang vier ging an Annelie Schmidt (Kl. 12) auf Sonny Boy". Damit hatte sich H. Schäl den Kreismeisrertitel 2017 in der Mittleren Tour
(L) gesichert, Bronze ging an L. S. Kraatz.
In der zweiten Abteilung dieser Prüfung siegte V. Müller auf "Dabea", die auch noch mit "Lamira" den siebten Platz belegte, Rang vier
ging an A. Klocke auf ihrem Pony "King". In einem A*-Mannschaftsspringen erreichten die Neustädter Platz zwei (aber nur M. Hoffmann und
St. Fiedler blieben fehlerfrei, dazu noch L.-A. Weiffenbach auf "Rocky"), in der Einzelwertung dieser Prüfung rangierte M. Hoffmann auf Platz drei.
Ein weiteres A*-Springen verließ L. S. Kraatz als Zweite. Und schließlich sprang V. Müller im M**-Punktespringen mit "Intra" auf den achten
Platz, M. Hoffmann war etwas langsamer, Platz zehn und somit zweite Reserve lautete ihr Ergebnis.
Insgesamt haben sich die wenigen Neustädter Schüler nicht schlecht in Szene gesetzt, obwohl in so mancher Prüfung mehr erhofft worden war.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
13.08.2017
Reitturnier in Stölln
Am vergangenen Wochenende fand in Stölln ein Reitturnier statt, an dem wiederum nur eine Handvoll Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
am Start war. Und wieder einmal hielt Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) für die Schule die Fahne hoch.
Das A*-Mannschaftsspringen gewann er auf seinem Pony "Rocky", zusammen mit seinem ebenfalls fehlerfrei reitenden Bruder Till-Oliver,
Gina Nest (Kl. 11) auf "Quality's Kia" und Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) auf "Corneby", gleichzeitig sicherte er sich den Sieg in der
Einzelwertung durch sein sehr gut mitarbeitendes Pferd, Vierte wurde G. Nest. Schließlich belegte L.-A. Weiffenbach in der L-Dressur auf
Trense auf "Chocolate" Platz sechs mit der Wertnote 7,5. Vanessa Müller (Spezialklasse 10) konnte auf der kleinen Stute "Dabea" in einem
A**-Punktespringen alle hinter sich lassen; auch in beiden M-Springen zeigte sie mit "Intra" gute Runden, musste aber jeweils einen Fehler kassieren.
Und die E-Dressur dominierte Lenz Pögel (Kl. 5) mit "Majestoso Ancona" (8,0) auf Platz eins und mit "Morning Moscan" (7,5) auf Platz drei,
der siebte Rang ging an Lilli Ladwig (Kl. 3) auf "Merlin" (6,9). Zu guter Letzt gelang Max Kruska (Kl. 1, Sohn einer Kollegin) auf
"Jessika" (7,3) ein fünfter Platz im wichtigsten Ereignis des Tages - wie sich Richter Manfred Genske ausdrückte, dem Führzügelwettbewerb.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
06.08.2017
Reitturnier in Berge
Trotz der Sommerferien war wieder eine Handvoll Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf einem Turnier.
Am erfolgreichsten war Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8), der schon am Samstag in einer L*-Dressur auf der braunen Stute "Chocolate"
mit der Wertnote 6,5 Vierter wurde.
Am Sonntag belegte er in einer A*-Dressur mit "Rose and Beauty" (6,5) Rang sieben, Zweite wurde in dieser Prüfung Emma Leuchtenberger
(Spezialklasse 10) auf "Choco de luxe" (7,5).
In der folgenden L-Dressur auf Trense sah es umgekehrt aus: Rang drei ging an L.-A. Weiffenbach auf "Chocolate" (6,7), Rang sechs an
E. Leuchtenberger (6,4). Und Lilly Milbrandt (Spezialklasse 9) glückte es, mit ihrem "James Dean" endlich mal wieder - wenn auch mit
zwei Fehlern - ein L-Springen durch zureiten. Schließlich hat Lukas Burmeister, ehemaliger Schüler und jetziger Azubi auf dem Landgestüt
Redefin ein L-Springen mit steigenden Anforderungen auf seiner Schimmelstute "Cleo" gewonnen, im abschließenden M*-Springen mit Siegerrunde
hatte er in dieser die absolut schnellste Zeit, aber einen Fehler, und wurde am Ende Zweiter.
Friedhelm Schottstädt für die Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
30.07.2017
Reitturniere in Paaren
Am vergangenen Wochenende fand in Paaren/Glien ein relativ großes Reitturnier statt, an dem auch eine Handvoll Schülerinnen der
Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule teilnahmen, obwohl bereits seit geraumer Zeit Sommerferien sind.
Leider waren viele Starterfelder
auf fast 50 Prozent geschrumpft, lag es am Wetter oder an dazwischengekommenen Urlaubsvorhaben -man weiß es nicht.
Erfolgreichste Teilnehmerin aus Sicht der Schule war Maren Hoffmann (Spezialklasse 10), die sowohl das L- als auch das
M*-Qualifikationsspringen für den Ludger-Beerbaum-Cup mit ihrer braunen Stute "Galante" gewann. Mit ihrer 5jährigen Fuchsstute
"Cessy" war sie in der L-Springpferdeprüfung mit der Wertnote 7,6 knapp raus aus der Platzierung. In der M*-Springpferdeprüfung
(als Qualifikation zum Bundeschampionat) lieferte sie eine pikfeine Runde bis zum letzten Hindernis, einem großen überbauten Wassergraben.
Im L war die Stute diesen gesprungen, im M schied sie aufgrund von drei Verweigerungen aus. Schade. Außerdem wurde Anne Klocke
(Kl. 12) auf ihrer Stute "Clara" im o.e. M*-Springen hinter M. Hoffmann Zweite. In einem A**-Stilspringen als Qualifikation für
den Ludger-Beerbaum-Cup landeten Helena Dietrich (Kl. 6) mit "Levina" (Wertnote 8,4) und Malika-Frieda Fass (Spezialklasse 9)
mit "Remmi-Demmi" (8,2) auf den Rängen drei und vier, Achter wurde der zukünftige Schüler der neuen Spezialklasse sieben
Julien Galle auf "Shutterfly's Boy" (7,9), der auch im A**-Springen am Sonntag mit diesem Pferd Sechster wurde. Ein L-Springen
beendete M.-F. Faass als Dritte. Und schließlich erreichte im A*-Stilspringen Elisabeth Medrow (Spezialklasse 9) auf "Collonel"
mit der Note 7,1 den elften Rang und war damit gerade raus aus der Platzierung.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
23.07.2017
Reitturniere in den Sommerferien
Die Sommerferien haben begonnen, dennoch tummelten sich am vergangenen Wochenende einige Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
auf solchen Events.
Eine Handvoll Schüler startete beim Jugend-Ostseechampionat auf der Reitanlage von Holger Wulschner in Groß Viegeln.
Doch man merkte, dass ihnen die Strapazen der letzten Wochen schon in den Knochen steckten.
Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) und Magnus Nebling (Spezialklasse 9) gaben sich redliche Mühe, doch nur Lisa-Marie Sowa (Kl. 12)
konnte mit ihrer Schimmelstute "Uppsala" im M*-Zwei-Phasen-Springen einen elften Rang erreichen, außerdem belegte sie mit Berlin-Brandenburg
I Platz vier im M**-Mannschaftsspringen. M. Hoffmann absolvierte im M*-Stilspringen eine sehenswerte Runde, hatte aber einen Zeitfehler
und fiel so aus der Platzierung. Die Fahnen für Neustadt hielten hoch die ehemaligen Schülerinnen Laura Strehmel und Saskia Ohrmund,
die mehrfach vorn platziert waren, L. Strehmel erreichte zudem im Stechen des abschließenden M**-Springen auf "Arctos" den zweiten Platz.
Eine andere Gruppe ging in Viesecke auf der Reitanlage von Thomas Kann an den Start. Dort gewann Anuk Temmler (Spezialklasse 10) auf
"Che Guevara" ein L-Springen, Platz sechs ging an die Leiterin des Internats "Mühle Spiegelberg" Constanze Voigt auf "Contessa", Neunte
wurde Vivien Fritzsche (Spezialklasse 10) auf "Goslar". A. Temmler überzeugte noch einmal in einem A**-Springen mit steigenden Anforderungen,
in dem sie Platz zwei belegte. Ebenfalls als Zweite absolvierte Helena Dietrich (Kl. 6) auf "Levina" bravourös ein A*-Stilspringen
mit der Wertnote 8,0, während Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) hier mit "Rocky" (7,6) Platz sieben erreichte.
Schließlich schaffte Anne Klocke (Kl. 12) im A**-Punktespringen mit ihrem Pony "King" einen dritten Platz, Achte wurde in dieser
Prüfung Lara-Isabel Wendel auf "Corneby". In den M-Springen traten auch einige Schüler an, konnten aber keine Platzierung verbuchen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
16.07.2017
Die Landesmeisterschaften 2017 im Reiten sind Geschichte
Am vergangenen Wochenende fanden in Neustadt die Offenen Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Dressur- und Springreiten statt.
Auch etliche Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule waren dabei, doch sie konnten diesmal nur in einer Altersklasse das
Siegerpodest besteigen, wenn sie auch in einzelnen Prüfungen gute Leistungen zu Wege brachten. So wurden Maren Hoffmann auf
"Galante" und Vanessa Müller auf "Intra" (beide Spezialklasse 10) im M*-Zeitspringen Zweite und Vierte. Im L-Stilspringen landete
Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) mit "Catwalk Kaj" und der Wertnote 7,8 auf dem sechsten Rang.
Im zweiten L-Springen erreichte Ellisa Medrow auf "Collonel" einen dritten Rang vor Magnus Nebling auf "Okidera" (beide Spezialklasse 9),
und im L-Springen mit Siegerrunde schaffte Lene Riecken (Spezialklasse 9) auf "Casco" den Einzug in diese, musste dort aber unfreiwillig
absteigen und wurde Achte. Im zweiten M*-Springen der Junioren ritt M. Hoffmann nochmal auf einen fünften Platz, Hermann Schäl
(Spezialklasse 10) wurde auf "Twist in time" Achter, doch in der letzten Wertungsprüfung versagten die Nerven und M. Hoffmann fiel
in der Gesamtwertung auf den achten Platz zurück hinter V. Müller. In der Children-Tour aber durfte sich Leo-Alexander Weiffenbach
(Kl. 8) mit "Chocolate" die Schärpe für den Drittplatzierten umhängen, den undankbaren vierten Platz belegte Helena Dietrich (Kl. 6)
genauso wie Nele Cecilia Pönicke (Kl 13) in der S-Dressur der Jungen Reiter. Im Springen in der Children-Tour tröstete sich Antonia
Ritter (Spezialklasse 8) auf "Caesar" mit Rang acht, ähnlich wie in der M-Dressur der Junioren Maria Naomi Klag (Kl. 11) auf
"Relevant's Renommee" mit dem sechsten Rang.
Dafür glänzte einmal mehr die ehemalige Schülerin der Neustädter Schule Laura Strehmel, die seit einem guten Jahr eine Ausbildung
bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Warendorf absolviert: Sie wurde mit "Courtney B" Landesmeisterin bei den Jungen Reitern
und Vizemeisterin bei den Herren (!) mit "Levinia". Derselbe Rang ging bei den Damen im Springen an Friederike Eggersmann auf
"Calotta", die gerade ein parktische Jahr auf dem Gestüt beendet hat.
Fazit: Eine Landesmeisterschaft ist schon eine besondere Hausnummer, und die war dieses Jahr wohl für einige Schüler zu groß.
Dennoch ist positiv anzumerken, dass es von Jahr zu Jahr immer mehr Schüler werden, die ausgewählt werden, an diesem Event teilzunehmen.
10.07.2017
Reitsport an mehreren Orten
Das vorletzte Schulwochenende vor den Sommerferien war wieder ein ereignisreiches, zumal es auch eine Überprüfung für die Qualifikation zur
Landesmeisterschaft darstellte. Ein Teil der Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule fuhr am Samstag zu den
Qualifikationsprüfungen für den Ludger-Beerbaum-Cup nach Bergholz-Rehbrücke, die meisten waren nach Putlitz unterwegs, und
Lea Dörr (Spezialklasse 10) wurde in Phöben Kreismeister im Vielseitigkeitsreiten.
In Bergholz-Rehbrücke belegten die Plätze vier Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) auf "Catwalk Kaj" mit der Wertnote 7,9, sechs
Lene Riecken auf "Casco" (7,7), sieben Hanna-Victoria Kleinfeldt (beide Spezialklasse 9) auf "Ari" (7,6), neun Julia Nikitin
(Spezialklasse 10) auf "Fajola" (7,4) und elf Malika-Frieda Faaß (Spezialklasse 9) auf "RemmyDemmi" (7,3).
Im L-Springen gelang J. Nikitin mit ihrer Scheckenstute in der ersten Abteilung ein sechster Platz vor Celine Wachsmuth
(Spezialklasse 9) auf "A happy celebration", während die zweite Abteilung Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) auf "Galante" gewann vor
L. J. Taebling, Sechster wurde Magnus Nebling (Spezialklasse 9) auf "Okidera". Im M*-Springen ritt M. Hoffmann einen sehr guten Weg,
hatte aber leider eine Stange und wurde somit "nur" Vierte.
In Phöben konnte Lea Dörr zum dritten Mal den Kreismeistertitel im Vielseitigkeitsreiten in Empfang nehmen. In der Gesamtprüfung
wurde sie mit "Girls Dream" Vierte und brachte ihre beiden Pferde (als zweites "Galiläa") mit den Wertnoten 7,4 und 7,3 durch die
A*-Geländeprüfung - das muss man ihr erst einmal nachmachen.
Die meisten Schüler waren auf dem Reitturnier in Putlitz. Im E-Stilspringen erhielt Francesca Stacke (Spezialklasse 7) auf ihrem Pony
"Zentis" eine 7,5 und wurde damit Vierte. Ein A**-Springen absolvierten Anne Klocke (Kl. 12) auf ihrem Pony "King" als Siebte und
Alina Mäusling (Spezialklasse 8) auf "Comtess Kolibri" als Neunte. Letztere belegte in einer E-Dressur mit der Note 7,5 den dritten Rang,
während Lena Pögel (Kl. 5) auf ihrem neuen Pony "Morning Moscan" (7,8) diese Prüfung gewann und mit ihrem zweiten Pony "Majestoso Ancona"
(7,3) noch Sechste wurde. Somit erreichten in der Kombinierten Wertung beider E-Prüfungen A. Mäusling und L. Pögel die Plätze drei und vier.
In einem einfachen Reiterwettbewerb konnte Lilli Ladwig (Kl. 3) auf "Merlin" (Note 7,0) einen guten zweiten Platz erreiten. Das
A*-Stilspringen beendete Carolina Steymann (Spezialklasse 9) auf "Morning Moscan" (7,6) als Sechste, während sich Rang neun Clara-Joana
Gaebert auf "Fabulous Fiona", Esther-Emma Lienemann (beide Spezialklasse 8) auf "Sunny Boy" und Lara F. Kampmann (Spezialklasse 7) auf
"Marco Polo" (jeweils 7,3) teilten.
In der A*-Dressur ritt sich Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) auf "Rose and Beauty" (7,7) auf den dritten Rang vor C. Steymann auf
"King's Lynn" (7,6), mit seinem zweiten Pferd "Chocolate" erhielt L.-A. Weiffenbach eine 7,5 und wurde Fünfter vor Lara F. Kampmann
(7,4), Platz zehn ging an C.-J. Gaebert (6,9), sodass in der Kombinierten A-Wertung die Plätze eins bis vier belegt wurden von Lara
F. Kampmann, C.-J. Gaebert, E.-E. Lienemann sowie Sanni.Marie Bernard (Spezialklasse 7) - eine starke Neustädter Dominanz.
Auch in der L-Dressur konnte L.-A. Weiffenbach wieder punkten und wurde auf "Chocolate" (7,5) Dritter, während L. J. Taebling auf
"Belcanto" (7,0) Platz neun erreichte, Rang zwölf ging an C. Steymann (6,8).
In der anschließenden M*-Dressur gelang L. J. Taebling mit der Note 6,7 eine gute Runde, doch war sie einen Rang aus der Platzierung.
Im M*-Zwei-Phasen-Springen hatten Hermann Schäl (Spezialklasse 10) auf "Twist in time" und Annelie Schmidt (Kl. 12) auf "Sunny Boy"
jeweils fehlerfreie Runden, waren aber nicht platziert. Der Sieg in dieser Prüfung ging an die ehemalige Schülerin Saskia Ohrmund auf
ihrer Fuchsstute "Tabita".
Alles in allem ein bewegtes Wochenende mit vielen guten Platzierungen, auch wenn einige Schüler verletzungsbedingt nicht antreten konnten.
Allen Platzierten meine Gratulation.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
03.07.2017
Turnierpause
Das letzte Wochenende war für die Schüler der Spezialklassen Reiten turnierfrei, um sich für die Landesmeisterschaften auszuruhen.
Dennoch waren einige wenige Schüler auf verschiedenen Turnieren aktiv. Auf einem reinen Dressurturnier in Prietzen erreichte Nele Cecilia
Pönicke (Kl. 13) in einer M**-Dressurprüfung auf ihrem genesenen "Blue Diamond" den fünften Rang mit 63,485 Prozent, Achte wurde Maria
Naomi Klag (Kl. 11) mit "Relevant's Renommee" (61,97%), Zehnte Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) mit "Belcanto" (60,455%). In einer
S*-Dressur konnte N. C. Pönicke auf "Bento" (60,873%) nicht in die Platzierung eingreifen. Vanessa Müller (Spezialklasse 10) war auf ein
reines Springturnier nach Lübbenow gefahren und belegte dort im M*-Punktespringen auf "Lamira" einen vierten Platz und im L-Zwei-Phasen-Springen
auf "Dabea" einen sechsten Platz. In Großwoltersdorf rangierte Lena Pögel (Kl. 5) auf ihrem neuen Großpony "Morning Moscan" auf Platz vier,
während Hermann Schäl (Spezialklasse 10) im L-Punktespringen auf "Twist in time" Rang fünf belegte. Alle anderen Schüler bereiteten sich
dafür intensiv auf das kommende Wochenende vor, wenn es am Samstag um die Qualifikation zum Ludger-Beerbaum-Preis geht.
Und am Sonntag starten mehr als 30 Schüler in Putlitz.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse), am 03. Juli 2017
26.06.2017
Neustädter Reitfestival in Grabow
Dieses Turnier, an dem wiederum zirka 50 Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule teilnahmen, fand am vergangenen Wochenende statt.
Schon am Freitag konnte Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) ihre 5jährige Fuchsstute "Cessy" in ihrer ersten M*-Springpferdeprüfung mit der
Wertnote 7,2 auf dem vierten Rang platzieren.
Das abendliche A**-Zwei-Phasen-Springen gewann überlegen Anne Klocke (Kl. 12) mit ihrem
springfreudigen Pony "King". Am Samstag war in der ersten A*-Dressur Carolina Steymann (Spezialklasse 9) auf "King's Lynn" (Note 7,6)
nicht vom ersten Platz zu verdrängen, gefolgt von Freya Schulz-Wallheinke (Spezialklasse 8) auf "Enzo Ferrari" (7,4). Platz vier belegte
Alina Mäusling (Spezialklasse 8) auf "Comtess Kolibri" (7,1), die dann in der anschließenden E-Dressur mit demselben Pferd siegte (Note 7,4)
vor Lena Pögel (Kl. 5) auf den Rängen zwei und drei mit ihren Ponys "Majestoso Ancona (7,3) und "Fine" (7,2), Platz fünf erreichte F.
Schulz-Wallheinke (7,0).
Dafür gewann F. Schulz-Wallheinke eine weitere E-Dressur (7,8) vor L. Pögel mit ihren beiden Pferden, doch diesmal in umgekehrter
Reihenfolge (7,5 bzw. 6,8). Und bei ihrem fünften Start an diesem Tag lag noch einmal L. Pögel ganz vorn. Im Caprilli-Wettbewerb siegte
sie mit "Fine" (7,5), Platz drei ging an Lilli Ladwig (Kl. 3) auf "Merlin" (7,0). Schließlich ging der Sieg in der zweiten Abteilung
der A*-Dressur an Julia-Marie Martens (Kl. 12) auf "Quater Mile" (7,4), während sie in der L-Dressur zusammen mit C. Steymann den sechsten
Platz schafften (jeweils 6,9) vor Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 9) auf "Let's Dance" (6,8).
Im A**-Springen war Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) auf "Catwalk Kaj" wieder einmal nicht zu schlagen, Lene Riecken (Spezialklasse 9)
wurde auf ihrem neuen Pferd "Casco" Zweite vor Malin Hellwig (Kl. 7) auf "Lassandra", Jennifer Wastl (Spezialklasse 10) auf "Quicky" und
Ellisa Medrow (Spezialklasse 9) auf "Collonel" - eine starke Dominanz der Neustädter Reitschüler.
Auch im folgenden L-Punktespringen war L. J. Taebling der Sieg nicht zu nehmen, und wieder landete auf Platz zwei L. Riecken, die
überglücklich war, in ihrem ersten L-Springen gleich platziert zu sein. Platz vier ging an Helena Dietrich (Kl. 6) auf "Levina" vor J.
Wastl, Neunte wurde Hanna-Victoria Kleinfeldt (Spezialklasse 9) auf "Ari". In der zweiten Abteilung dieser Prüfung sprang A. Klocke auf
Rang fünf. Im L-Zeitspringen gelang Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) auf "Chellistin" ein sehr guter zweiter Platz, Vierte wurde Liliana Sofie
Kraatz (Spezialklasse 9) auf "Bajazzo von Ludwigsburg", Sechster Magnus Nebling (ebenfalls Spezialklasse 9) auf "Okidera" vor M. Hoffmann
auf "Galante", den neunten Platz belegte Hermann Schäl "Spezialklasse 10) auf "Twist in Time".
In einem M*-Springen, das der ehemalige Schüler Lukas Burmeister gewann, rutschte M. Nebling mit einem Fehler gerade noch in die
Platzierung und wurde Elfter. Auch am Sonntag rissen die Erfolge nicht ab. Eine A*-Dressur verließ Katharina Kastl (Spezialklasse 8)
auf "Relevant's Renommee" (7,1) als Fünfte. Auch einen fünften Platz nahm L. Pögel auf "Rocky" (7,2) im E-Stilspringen ein. Das
A*-Stilspringen gewann Gina Nest (Kl. 11) auf "Qualitys Kia" mit der sehr guten Wertnote 8,3, Rang drei ging an E. Medrow (8,0), Rang
sieben an A. Mäusling (7,6), die den dritten Platz durch einen Abwurf vergeben hatte.
Eine gute Überraschung waren die Plätze drei und vier im A*-Springen durch Antonia Ritter auf "Caesar" und Clara-Joana Gaebert auf
"Fabulous Fiona" (beide Spezialklasse 8). In der zweiten Abteilung dieser Prüfung wurde L.-I. Wendel Vierte, A. Klocke mit ihrem Pony
und L. S. Kraatz belegten die Ränge sieben und acht. Schließlich siegte L.-I. Wendel auf "Chellistin" im L-Springen vor Lisa-Marie Sowa
(Kl. 12) auf "Renier", Platz vier belegte L. S. Kraatz mit dem schnellsten Vier-Fehler-Ritt, und auch M. Nebling rutschte als Neunter
noch in die Platzierung.
In den M*-Springprüfungen schlugen sich diesmal die Schüler Anne Staake, Sophie Christin Malke, M. Hoffmann, H. Schäl (alle Spezialklasse 10)
sowie L.-M. Sowa und A. Klocke sehr wacker, konnten aber nicht in die Platzierung eingreifen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
19.06.2017
Top Reitturnier in Uenze
Am vergangenen Wochenende waren wiederum fast 50 Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf Turnier unterwegs,
diesmal in Uenze. Das Wetter wurde stündlich besser und stachelte zu immer besseren Leistungen an.
Die erste E-Dressur verließ
Freya Schulz-Wallheinke (Spezialklasse 8) auf "Enzo Ferrari" mit der WertNote 7,6 als Zweite, Lara Kampmann (Spezialklasse 7)
wurde auf "Marco Polo" (6,6) Sechste. Die zweite E-Dressur absolvierte Lena Pögel (Kl. 5) auf "Majestoso Ancona (7,6) als Drittbeste.
In der ersten A*-Dressur belegte Freya Schulz-Wallheinke wiederum einen sehr guten zweiten Platz (Note 7,5) vor Alina Mäusling
(Spezialklasse 8) auf "Comtess Kolibri" (7,4), Carolina Steymann (Spezialklasse 9) auf "King's Lynn" (7,3), Katharina Kastl
(Spezialklasse 8) auf "Relevant's Renommee" (7,2) und Anni Reichelt (Spezialklasse 7) auf "Souverain" (jeweils 7,2),
Enya-Elisa Nolde (Spezialklasse 7) auf "Captain Morgan" (7,1), Rang neun teilten sich L. Kampmann und Esther-Emma Lienemann
(Spezialklasse 8) auf "Sunny Boy" (jeweils 6,9). Die zweite A*- Dressur gewann Julia-Marie Martens (Kl. 12) auf "Quater Mile"
(7,4) vor Charlene Stettnisch (Spezialklasse 7) auf "Magic moment" (7,2). Abschließend ritt sich Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8)
mit ihrem 20jährigen "Belcanto" in der L*-Dressur auf Trense in den dritten Rang (Note 7,2), gefolgt von C. Steymann (7,1), auf Rang
sieben erschien Helena Dietrich (Kl. 6) auf "Levina" (6,7).
Die Springprüfungen eröffnete ein E-Springen. Hier rangierte auf Platz drei K. Kastl (7,3), Sechste wurde Chiara Ferber
(Spezialklasse 7) auf "Chivas" (6,9). In der zweiten Abteilung belegte Rang zwei L. Pögel auf "Rocky" (7,1), auf Platz sieben
landete Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 8) auf "Fabulous Fiona" (6,9). Im ersten A*-Springen wurde L. J. Taebling auf "Catwalk Kaj"
Dritte, die Plätze sieben und elf gingen an Sanni-Marie Bernard (Spezialklasse 7) mit ihren beiden Pferden "Lilly My" und
"Obara's Chacco Blue Campari".
In der zweiten Abteilung erreichte L. Kampmann auf "Example" mit einer fehlerfreien Runde einen
fünften Rang. Das zweite A*-Springen gewann Anne Klocke (Kl. 12) mit ihrem Pony "King", die schon am Abend zuvor das A**-Springen
mit diesem Pferd für sich entscheiden konnte. Dritte wurde S.-M. Bernard auf "Lilly My", Siebte Hanna-Victoria Kleinfeldt
(Spezialklasse 9), die mit "Ari" frech vorwärts ritt, und Neunte L. J. Taebling, jeweils mit Nullrunden. Schließlich gewann
Hermann Schäl (Spezialklasse 10) auf "Twist in time" die erste Abteilung im L-Punktespringen vor Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) auf
"Chellistin", Vierte wurde H.-V. Kleinfeldt, und Rang sieben ging an Jennifer Wastl (Spezialklasse 10)auf "Quicky".
In der zweiten Abteilung musste sich Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) nur knapp der exzellent reitenden ehemaligen Neustädter
Schülerin Saskia Ohrmund geschlagen geben.
Der Sonntag verlief noch erfolgreicher. In der L*-Dressur belegten H. Dietrich Rang fünf mit der Note 7,0, C. Steymann Rang acht
(6,8), Jule Köhn (Kl. 13) auf "Sir Diamond" Rang neun gemeinsam mit J.L. Taebling (jeweils 6,7). In ihrer ersten M*-Dressur schob
sich Letztgenannte mit "Belcanto" und der Note 7,4 zwischen die Profis auf den tollen zweiten Platz, Godrun Fontes (Spezialklasse 8)
erreichte mit "Why so shy" (6,8) die Reserve. Das A*-Stilspringen gewann E.-E. Lienemann (Note 7,5), Vierte wurden gemeinsam
H. Dietrich und Lene Riecken (Spezialklasse 9) auf ihrem neuen Pferd "Casco" (jeweils 7,1), Sechste wurde Celine Wachsmuth
(Spezialklasse 9) auf "A happy Celebration" (7,0), den Rang acht teilten sich C. Steymann und L. J. Taebling (jeweils 6,9).
Nur knapp musste sich im A**-2-Phasen-Springen C. Wachsmuth dem Pritzwalker "Busch"-Reiter J. Eilmes geschlagen geben und wurde
Zweite, Vierte wurde L. J. Taebling, Sechste L. Riecken, Siebte Ellisa Medrow (spezialklasse 9) auf "Collonel", Neunte Julia
Nikitin (Spezialklasse 10) auf "Fajola", die Plätze 12 bis 14 gingen an Malika-Frieda Faaß (Spezialklasse 9) auf "Remmy Demmi", S.-M.
Bernard auf "Lilly My" und J. Wastl.
In der zweiten Abteilung dieser Prüfung ersprangen die Ränge sechs und sieben L.-I. Wendel und Anuk Temmler (Spezialklasse 10) auf "Che Guevara".
Insgesamt war es auch das Wochenende der Laura Taebling, in jeder Prüfung, in der sie an den Start ging, war sie auch platziert und
gewann noch ganz souverän das L-2-Phasen-Springen, Rang sieben ging an Magnus Nebling (Spezialklasse 9) auf "Okidera", in der zweiten
Abteilung erreichte Annelie Schmidt (Kl. 12) auf "Sunny Boy" den sechsten Platz.
Im Großen Preis schließlich, einem M*-Springen mit
Siegerrunde, zog M. Nebling in eben diese ein und wurde in seinem dritten M-Springen nach einem beherzten Ritt Achter. Dabei ließ er
immerhin so bekannte Reiter wie Denise Svensson, Thomas Kann oder Heiko Brehmer hinter sich. M. Hoffmann hatte durch einen dummen Fehler
die Siegerrunde nicht erreicht und wurde am Ende 15. Gegen einen Andrè Thieme zu verlieren, der zum dritten Mal den Großen Preis von
Uenze gewann - dafür müssen sich die Schüler beileibe nicht schämen.
Allen Platzierten meine Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
13.06.2017
Super Sportfest
Am vergangenen Dienstag fand an der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt das diesjährige Sportfest statt, auch aus dem Grund,
um Ruhe im Schulhaus während der mündlichen Prüfung Englisch in klasse 10 zu haben. Das klappte gut, und auch das Wetter spielte mit.
Es mussten von allen Jahrgängen verschiedene sportliche Wettkämpfe ausgetragen werden, dabei gab es auch solche, die den Geist
beanspruchten - wie z. B. aus aus bestimmten vorgegebenen Buchstaben neue Wörter zu bilden. Da schied sich dann schon die Spreu vom
Weizen. Und wider einmal zeigte sich, dass die Spezialklassen Reitsport auch im Sport die Besten sind. In der Altersstufe 7/8 gewann
mit dem jemals erzielten besten Ergebnis die Reiterklasse des 8. Jahrgangs vor der des siebten Jahrgangs, in der Altersstufe 9-11
hatten die Reiter der klasse 9 souverän die Nase vorn - ein besseres Geburtstagsgeschenk konnte sich Jeanette Hagemeier nicht machen.
Am Ende war also nicht nur der super Athlet gefragt, sondern der allseitig trainierte Typ, der nicht nur den Körper, sondern auch den
Geist beherrscht.
Den Gewinnern meinen herzlichsten Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
04.06.2017
Erfolgreiche Schüler auf dem Pfingstturnier
In Blüthen fand am vergangenen Wochenende das traditionelle Pfingstturnier statt, auf dem sage und schreibe 50 Schüler der
Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule an den Start gingen. Schon am Freitag konnte Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) ihre 5 jährige
Stute "Cessy" in Springpferdeprüfungen Klassen A** und L präsentieren und verließ den Parcours jeweils als Achte mit der guten WertNote 8,0.
Dominant waren die Schüler in einer A-Dressurreiterprüfung. Es gewann Charline Stettnisch (Spezialklasse 7) auf "Magic moment" (8,0),
Vierte wurde Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 8) auf "Fabolous Fiona" (7,6), die Plätze fünf und acht gingen an Leo-Alexander
Weiffenbach (Kl. 7) auf "Chocolate" (7,5) und "Rose and Beauty" (7,1), Elfte wurde Sanni-Marie Bernard (Spezialklasse 7) auf
"LillyMy" (6,9), und den zwölften Platz teilten sich Lara Felicitas Kampmann auf "Marco Polo", Anni Reichelt auf "Suverain" und
Pauline Streubel (alle Spezialklasse 7 mit der Note 6,8). Lena Pögel, die Kleinste (Kl. 5), konnte mit "Majestoso Ancona" (8,0) eine
E-Dressur gewinnen, Dritte wurde L. Kampmann (7,5). Schließlich gelang Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 9) mit "Let's Dance" in
einer L*-Dressur noch ein Sieg (7,4), Vierte wurde L. J. Taebling (6,9). Die andere Abteilung verließen Leo-Alexander Weiffenbach
(6,9) als Vierter, gefolgt von Helena Dietrich Kl. 6) auf "Levina" und Godrun Fontes (Spezialklasse 8) auf "Why so shy" (6,7). L.J.
Taebling gewann dazu eine weitere L*-Dressur (7,6). In der zweiten Abteilung dieser Prüfung erhaschte H. Dietrich einen guten zweiten
Platz (7,4), Sechster wurde L.-A. Weiffenbach.
Zum Abschluss des Tages siegte Anne Klocke (Kl. 11) auf ihrem tollen Pony "King" im Flutlichtspringen, einem A*-Springen mit Stechen.
Weitere Siege gab es am Samstag nicht, dafür aber etliche sehr gute Platzierungen. In einem E-Zwei-Phasen-Springen sicherte sich
C.-J. Gaebert einen dritten Rang. Und im E-Stilspringen gelang Constantin Böttcher (Spezialklasse 8) endlich mal auf seinem Pony
"Giglsberg Limelight" eine gute Runde (7,4), die mit dem siebten Platz belohnt wurde, auf Rang elf landete Alina Mäusling (Spezialklasse 8)
mit "Comtess Kolibri".
Eine A*-Dressur verließen Delfine Buff (Kl.12) auf "Quantana" (7,5) als Zweite, P. Streubel (7,3) als Vierte, Ch. Stettnisch (7,2)
als Siebte, A. Reichelt (7,1) als Neunte und Liliana Kraatz (Spezialklasse 9) auf "Dree Boeken's Amperes Märchen" (7,0) als Dreizehnte.
Und Ch. Stettnisch war auch in ihrer dritten Prüfung platziert: in der A**-Dressur belegte sie Rang zwei (7,8), M. Hoffmann wurde auf
"Cessy" Sechste (7,2). In den weiteren Springprüfungen schrammten einige nur ganz knapp am Sieg vorbei. Im A*-Springen gab es über
100 Nennungen, sodass der Veranstalter diese Prüfung nach Ranglistenpunkte in drei Abteilungen aufgesplittet hatte. In der ersten
Abteilung rangierten auf den Plätzen drei, fünf und sechs A. Reichelt mit "Fango", Julia Nikitin (Spezialklasse 10) mit "Fajola" und
nochmal A. Reichelt mit ihrem zweiten Pferd "Suverain". Die zweite Abteilung sah L. Kampmann mit ihrem Großpferd "Example" auf Platz
zwei und Lilly-Marie Milbrandt (Spezialklasse 9) mit "James Dean" auf Platz fünf. Hier ritt Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) stark
mit "Catwalk Kaj" und in der schnellsten Zeit, musste aber einen Fehler kassieren. In der dritten Abteilung schnappte ein Alt-Profi
Liliana Kraatz auf "Bajazzo von Ludwigsburg" den Sieg weg, die Plätze sieben und acht teilten sich Anuk Temmler (Spezialklasse 10)
auf "Che Guevara" und M. Hoffmann. Das L-Springen wollte Magnus Nebling (Spezialklasse 9) auf "Okidera" gewinnen, hatte auch die schnellste
Zeit und wurde am Ende mit einem Fehler noch Sechster. In der zweiten Abteilung dieser Prüfung besetzten die Plätze drei bis fünf
Lisa-Marie Sowa (Kl. 12) mit "Renier", Anne Staake mit "Kiroyal" und Vivien Fritzsche mit "Goslar " (beide Spezialklasse 10).
Den Abschluss des zweiten Tages bildete ein M*-Springen mit Stechen. Hier ritt M. Nebling sein erstes M-Springen und musste nur zwei
dumme Fehler einstecken. A. Staake kam mit einer überzeugenden Leistung ins Stechen, hatte dort aber eine Stange, wurde somit Zwölfte
und freute sich riesig über ihre erste M-Platzierung. In dieser Prüfung hatte der ehemalige Schüler Lukas Burmeister wieder einmal allen
Profis die Nase gezeigt und siegte auf "Cleo" mit zwei Sekunden Vorsprung. Und tatsächlich setzte sich der Siegeszug der Neustädter
Reitschüler am Sonntag fort. Zuerst gewann Celine Wachsmuth (Spezialklasse 9) auf "A happy Celebration" das A**-Zwei-Phasen-Springen,
die Plätze vier bis sechs gingen an Luca Folina Mauke (Kl. 13) auf "Cloud", S.-M. Bernard auf "Obora's Campari"und H. Dietrich, Neunte
wurde Jennifer Wastl (Spezialklasse 10) auf "Quicky". Die zweite Abteilung gewann mit einem beherzten Ritt A. Temmler. Beinahe wäre
ihr das auch im L-Zwei-Phasen-Springen gelungen, am Ende blieb ein sehr guter zweiter Rang, M. Nebling wurde couragiert Dritter, auf
den Plätzen sieben und acht fanden sich C. Wachsmuth und S.-M. Bernard: ihr erstes L-Springen und gleich eine Schleife - wie hatte
sie sich gefreut.
Die zweite Abteilung dieses Springen gewann souverän A. Staake und erhielt als Ehrenpreis ein Fahrrad, mit dem sie natürlich auch
noch eine Ehrenrunde drehen musste. Im M*-Springen mit Siegerrunde kam M. Hoffmann zwar in diese, hatte dann aber zwei Fehler und
wurde am Ende Siebte. Wie schon im Vorjahr gewann hier die ehemalige Schülerin Saskia Ohrmund auf "Tabita" mit einem exzellenten Ritt.
Schließlich erhaschte C. Steymann in einer L*-Dressur einen sechsten Platz (7,1). Und Maria Naomi Klag (Kl. 11) war glücklich über
ihre erste M-Platzierung (4. Platz mit der Note 6,6 auf "Relevant's Renommee").
Allen Siegern und Platzierten die besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
28.05.2017
Neustädter Schüler-Festspiele in Groß Lüben
Am vergangenen Wochenende fand in Groß Lüben ein dreitägiges Reitturnier statt, bei dem wieder eine beachtliche Anzahl von
Schülern der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule antrat. Schon am Freitag schlug sich Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) in den
Springpferdeprüfungen für junge Pferde zwischen den vielen Profis sehr achtbar. Mit ihrer fünfjährigen Stute "Cessy" war sie
im A** nur knapp Zweite mit der WertNote 8,0 und im L ohne Fehler (7,9) Neunte.
Am Samstag folgte ein Sieg auf den nächsten. Zuerst gewann Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8) mit ihrer neuen Stute "Catwalk Kaj",
die sie erst seit einer Woche in Neustadt hat, die erste Abteilung im A*-Punktespringen, die Plätze drei, vier, sechs acht und zehn
belegten Constanze Voigt (Leiterin des Internats "Mühle Spiegelberg") auf "Contessa", Gina Nest (Kl. 12) auf "Qualitys Kia",
Friederike Schnehage (Spezialklasse 8) auf "Antigua", Carolina Steymann (Spezialklasse 9) auf ihrem Pony "Morning Moscar" und
Godrun Fontes (Spezialklasse 8) auf der Quaterback-Tochter "Quirina".
Die zweite Abteilung dieser Prüfung gewann Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) mit "Chellistin", Platz drei ging an Anuk Temmler
(Spezialklasse 10) auf "Che Guevara". Im anschließenden A**-Zwei-Phasen-Springen verfehlte in der ersten Abteilung Magnus Nebling
(Spezialklasse 9) mit "Okidera" nur knapp den Sieg und wurde Zweiter, die Plätze vier und sieben gingen an Helena Dietrich (Kl. 6)
auf "Levina" und an C. Steymann. Die zweite Abteilung dieser Prüfung dominierte Vanessa Müller (Spezialklasse 10) auf "Dabea",
die Plätze drei und sieben gingen diesmal an Hermann Schäl (Spezialklasse 10) auf "Twiste in Time" und den ehemaligen Schüler
Lukas Burmeister (jetzt Azubi im Landgestüt Redefin) auf "Lando". L.-I. Wendel war erneut siegreich mit "Chellistin", diesmal im
L-Punktespringen, knapp vor M. Nebling, Fünfte wurde Sophie Malke (Spezialklasse 10) auf "Lordanos", auf den Rängen sieben und
acht folgten C. Voigt und H. Dietrich. In der zweiten Abteilung dieser Prüfung deklassierte M. Hoffmann auf ihrer Stute "Galante"
alle Profis, zwei Plätze dahinter rangierte L. Burmeister auf "Loreley".
Auch in der Dressur ließen sich die Neustädter Eleven nicht lumpen. Eine A*-Dressur gewann Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 8)
auf "Fabulous Fiona" mit der WertNote 7,8, der achte Platz ging an C. Steymann auf "King's Lynn" (7,2). In der E-Dressur rangierte
Lena Pögel (Kl. 5) mit ihren Ponys "Majestoso Ancona" (7,3) und "Fine" (7,0) auf den Plätzen vier und fünf, Achte wurde Alina Mäusling
(Spezialklasse 8) auf "Comtess Kolibri" (6,7). Im E-Stilspringen fand sich C.-J. Gaebert (7,0) auf Rang drei wieder, und Lucie
Brumme (Spezialklasse 8) war mit "Arctic Glow" (6,7) glücklich über ihren fünften Platz. Abschließend ritten sich in der L-Dressur
auf Trense S. Steymann auf "King's Lynn" (7,0) und L. J. Taebling auf "Belcanto" (6,9) auf die Plätze sechs und acht und lockerten
damit die Phalanx der Profis um S. Fiedler, F. Maaß und J. See etwas auf.
Das den Samstag abrundende M*-Springen verließ V. Müller auf "Intra" ohne Fehler als Siebte; M. Hoffmann hatte einen kleinen Fehler,
ohne den sie Dritte geworden wäre.
Am Sonntag setzte sich das Festival für Neustadt fort. Im A**-Springen erriten die Plätze zwei bis vier M. Nebling, L. J. Taebling und V. Müller.
Auch das zweite L-Springen dieses Turniers, ein Zwei-Phasen-Springen, gewann souverän M. Hoffmann, die Plätze drei und vier teilten sich
M. Nebling und L. J. Taebling, Siebte wurde Nele Strunk (Spezialklasse 10) auf "Galeja". Auch an C. Steymann ging erneut ein Sieg,
diesmal in der A**-Dressur mit der Note 7,4, auf den Rängen drei und vier folgten Julia-Marie Martens (Kl. 12) mit "Quater Mile" (6,9)
und Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 9) mit "Let's Dance" (6,8).
In der L-Dressur auf Kandare konnten die Schüler trotz ihrer hohen Wertnoten nicht die Dominanz der Profi-Reiter brechen, Platz sieben ging
an J.-M. Martens (7,6) und Rang neun an G. Fontes auf "Why so shy" (7,4). Im M*-Zwei-Phasen-Springen ließ L. Burmeister als letzter Starter
die gesamte Konkurrenz hinter sich und gewann mit der sechsjährigen "Loreley", Platz drei ging an V. Müller auf "Intra". Außerdem war
Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 8) mit ihren Pferden "Fortuna Fee" und "Lady Rose" platziert beim internationalen Baltic-Cup in Polen.
Sie wurde im Nationenpreis als Einzelreiter mit "Lady Rose" Fünfte und war im Großen Preis einen Rang aus der Platzierung. Schließlich
vertrat Lea Dörr (Spezialklasse 10) die Schule bei den Landesmeisterschaften Vielseitigkeit Berlin-Brandenburg in Wahlsdorf-Liepe und
schlug sich dort achtbar.
Allen meinen Glückwunsch. Und: Die Trainer und Reitlehrer waren mit den Leistungen der Schüler sehr zufrieden.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
21.05.2017
Reitturnier in Gulow
Die meisten Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule, die dort am vergangenen Wochenende an den Start gehen wollten, hatten
nur den Sonntag eingeplant.
Doch dann wurde das A*-Stilspringen aufgrund der hohen Nennzahlen auf Samstag vorverlegt, und so fielen
die Starterfelder in den beiden Abteilungen dieser Prüfung (getrennt nach Alter) deutlich geringer aus, da viele den weiten Weg für
nur eine Prüfung nicht in Anspruch nehmen wollten. In der ersten Abteilung ritt Lilly-Marie Milbrandt mit "James Dean" und der
WertNote 6,9 auf den vierten Rang, gefolgt von Hannah-Victoria Kleinfeldt (beide Spezialklasse 9) auf "Ari".
Die zweite Abteilung gewann überlegen Lea Tarrab Maslaton (Kl. 13) auf "Glennridge" (8,1), Fünfte wurde Carolina Steymann (Spezialklasse 9)
auf ihrem falben Pony "Morning Moscar" (7,2); Jennifer Wastl (Spezialklasse 10) aus der Schweiz war mit "Quicky" um einen Zehntelpunkt raus
aus der Platzierung. Schließlich gelang Lisa-Marie Sowa (Kl. 12) auf "Uppsala" im L-Springen ein sehr guter zweiter Platz, und mit
demselben Pferd schaffte sie im M*-Springen zwar nicht die Qualifikation für die Siegerrunde aufgrund eines Fehlers im Umlauf, wurde
aber am Ende noch Achte.
So durchwachsen setzte sich das am Sonntag fort. Im Caprilli-Wettbewerb wurde Lena Pögel (Kl. 5) auf "Majestoso Ancona" und der
Note 7,8 Dritte. Denselben Platz belegte sie mit "Fine" (8,0) im Springreiter-Wettbewerb vor Lille Ladwig (Kl. 3) auf "Merlin" (7,8).
Im E-Stilspringen gelang Antonia Ritter (Spezialklasse 8) mit "Caesar" (7,6) ein guter vierter Platz, Rang sechs ging an L. Pögel auf
"Fine" (7,4); einen Rang aus der Platzierung waren Lara-Felicitas Kampmann mit "Marco Polo" und Francesca Stacke mit "Zentis" (beide
Spezialklasse 7, jeweils Note 7,1).
Das A**-Punktespringen beendeten H.-V. Kleinfeldt als Vierte, A. Ritter als Sechste und Liliana Kraatz (Spezialklasse 9) mit Bajazzo
von Ludwigsburg" und der schnellsten Runde, aber einem Fehler, als Achte. Gewonnen hatte diese Prüfung Kaja Glatzer, eine ehemalige
Abiturientin der Neustädter Schule.
Zur gleichen Zeit fand in Warendorf, dem Sitz der FN (der deutschen reiterlichen Vereinigung), der "Preis der Besten" statt.
Hier war Sophia Neumann-Barnsley (Spezialklasse 8) mit "Lady Rose" am Start und konnte sich am Samstag im M-Springen gut präsentieren
und wurde dort im Stechen Achte. Internationale Ranglistenpunkte sammelte Maren Hoffmann (Spezialklasse 10), die in Zielona Gora
(Polen) mit ihrer Stute "Galante" in einem M-Springen (1,30 m) ohne Fehler auf dem zwölften Rang landete und ein weiteres Springen
(1,20 m) gewinnen konnte. Zu guter Letzt wurde Anne Staake (Spezialklasse 10) mit "Kir Royal" in Friedersdorf bei den Junioren im
Springen Kreismeister für den Landkreis LDS.
Allen Platzierten die besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
14.05.2017
Top Leistungen
Zwei Schülerinnen der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule sollen an dieser Stelle einmal besonders gewürdigt werden, weil
beide schon zu Jahresbeginn jeweils erstaunliche Erfolge verbuchen konnten.
So gelang es Sophia Neumann Barnsley aus der Spezialklasse 8 mit ihrem Pferd "Lady Rose" durch entsprechende Platzierungen in der
Kategorie M, sich in ihrer Altersklasse für den "Preis der Besten" in Warendorf zu qualifizieren. Das konnte sie durch eine super
Platzierung im M*-Springen in Schwanebeck am letzten Wochenende (6. Platz) erneut unter Beweis stellen.
Dieselbe Platzierung in der gleichen Prüfung schaffte Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) mit ihrer Stute "Galante" und setzte dem
Ganzen noch die Krone auf, indem sie im M*-Stilspringen mit einer WertNote von 8,3 die Qualifikation für das größte ostdeutsche
Reitturnier "Partner Pferd Leipzig" im Januar 2018 bewältigte. Auch sie konnte ihre Leistungen insofern bestätigen, als sie in
Altlüdersdorf in der Springpferdeprüfung Kl. A* mit ihrer jungen Stute "Cessy" den zweiten Rang belegte und anschließend die
Springpferdeprüfung Kl. L mit demselben Pferd gewann.
Da kann man den beiden nur herzlich gratulieren.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
14.05.2017
Großer Auftritt in Altlüdersdorf
Am vergangenen Wochenende präsentierten sich die Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule wieder vorbildlich,
insgesamt waren 35 angetreten, die am Samstag in Dauerregen und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein ihre Prüfungen absolvierten.
Das A*-Zwei-Phasen-Springen sah die Schüler aus Neustadt auf den Plätzen eins bis vier, sieben sowie neun bis elf
(Vivien Fritzsche/Spezialklasse 10/ auf "Goslar" gewann vor Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) mit ihren beiden Pferden "Chellistin"
und "Corneby" sowie Anuk Temmler/Spezialklasse 10/ auf "Che Guevara", es folgten Leo-Alexander Weiffenbach/Kl. 8/ auf "Rocky",
Nele Strunk /Spezialklasse 10/ auf "Galeja", Sanni-Marie Bernard auf "Lilly My" und Francesca Stacke/beide Spezialklasse 7/ auf "Zentis").
klasse war wieder Maren Hoffmann (Spezialklasse 10), die mit ihrer 5 jährigen Stute "Cessy" die Springpferdeprüfungen Kl. A* mit der
WertNote 7,8 und L (7,4) gewann und in der A**-Springpferdeprüfung mit 7,3 Dritte wurde. In der A-Dressur belegte Delfine Buff (Kl. 12)
mit "Quantana" einen guten dritten Platz. Carola Steymann (Spezialklasse 9) schaffte den Hattrick: drei Platzierungen.
Auf "King's Lynn" erreichte sie in einer A-Dressur einen sechsten sowie in zwei L-Dressuren einen sechsten und siebten Platz. Ebenfalls
reihte sich Lea Tarrab Maslaton (Kl. 13) in die Platzierten ein mit Rang acht und neun.
Das A**-Punktespringen verließen M. Hoffmann als Fünfte, Hannah-Victoria Kleinfeldt auf "Ari" und Manuskript Nebling (beide Spezialklasse 9)
auf "Okidera" als Achte und Neunte sowie Pauline Streubel (Spezialklasse 7) auf "Safari" als Zwölfte. Im A*-Stilspringen deklassierten die
Neustädter Schüler alle anderen: die Plätze eins bis fünf belegten Sophia Neumann-Barnsley (Spezialklasse 8) auf "Fortuna Fee"
(Note 8,0), Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) auf "Rocky" (7,8), noch einmal S. Neumann Barnsley auf "Wanessa" (7,7), M. Hoffmann
(7,5) und S.-M. Bernard (7,4), Neunte wurde Annie Reichelt (Spezialklasse 7) auf "Fango" gemeinsam mit H.-V. Kleinfeldt (jeweils 6,8).
Auch in der Kategorie L konnten die Schüler mithalten. Im Zwei-Phasen-Springen wurde S. Neumann Barnsley auf "Fortuna Fee" Vierte,
A. Temmler ritt auf den fünften Rang, M. Nebling auf den achten und Hermann Schäl (Spezialklasse 10) mit "Captain Abby" auf den neunten
Rang. Im L-Springen mit Siegerrunde erreichten diese H. Schäl und Liliana Sofia Kraatz (Spezialklasse 9) auf "Bajazzo von
Ludwigsburg" und wurden am Ende Dritter und Vierte. In der letzten Springprüfung, einem L-Springen mit steigenden Anforderungen,
gelang Anne Staake (Spezialklasse 10) auf "Kir Royal" mit einem Fehler am letzten Sprung noch ein glücklicher achter Platz.
Allen Platzierten meine Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt, am 14.05.2017
07.05.2017
Reitturnierpause
Am vergangenen Wochenende waren nur sehr wenige SchülerInnen der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf Turnieren unterwegs,
weil sie einfach mal eine Pause brauchten, denn ab dem nächsten Wochenende geht es für einen langen Zeitraum jedes Wochenende auf
Turnier, und das mindestens bis zu den Sommerferien.
Auf einem sehr großen Turnier in Altbarnim im Oderbruch startete Vanessa Müller (Spezialklasse 10) und war im L-Zeitspringen mit
der zur Verfügung gestellten braunen Stute "Lamira" Sechste, im M*-Springen hatte sie jedoch mit ihren beiden Pferden Fehler.
Allerdings konnte sie mit "Lamira" das M*-Zwei-Phasen-Springen gewinnen und landete mit ihrem zweiten Pferd "Intra R" ohne Fehler noch
auf dem neunten Rang.
Sehr gut präsentierte sich auch Nele Cecilia Pönicke (Kl. 13) auf "Bento", auf dem sie in der M**-Dressur mit 66,66 Prozent tolle
Zweite wurde und in der S*-Dressur, einer St-Georg-Spezial-Prüfung, mit 733 Punkten Achte in einem erstklassigen Starterfeld wurde.
Die noch sehr junge Helena Dietrich (klasse 6) erreichte mit ihrer Stute "Levina" im A**-Stilspringen einen sehr guten zweiten Rang
mit der Note 7,5, wurde in der L*-Dressur auf Trense Zehnte und landete schließlich in der L*-Dressur auf Kandare auf dem 13. Platz.
Von zwei weiteren Turnieren lagen noch keine Ergebnisse vor.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
30.04.2017
Fast 50 Schüler auf Turnier
Am vergangenen Wochenende waren fast 50 Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf Reitturnieren unterwegs,
die meisten davon im abgelegenen Pritzwalk. Dort gab es nicht nur Dressur und Springen, sondern auch sehr anspruchsvolle Geländeprüfungen.
Eine A*-Dressur gewann am Samstag Katharina Kastl (Spezialklasse 8) auf "Relevantes Renommee" mit der Note 8,0 vor Jeanette Hagemeier
(Spezialklasse 9) auf "Lets Dance" (7,7) und Carolina Steymann (Spezialklasse 9) auf "King's Lynn" (7,4), die mit ihrem zweiten Pferd
"Morning Moscan" (7,0) noch Sechste würde. Platz acht belegte Lara-Eileen Eitner (Spezialklasse 10) auf "Stanley"(6,6).
In der zweiten Abteilung dieser Prüfung für Junge Reiter erreichte Julia-Marie Martens (Kl.12) auf " Quater Mile" einen sechsten Rang.
Die E-Dressur verließ Lena Pögel (Kl. 4) auf "Majestoso Ancona" und der Note 7,7 als Zweite, Sechste wurde Alina Mäusling (Spezialklasse 8)
auf "Komtess Kolibri" (7,4), Zwölfte Navel Noack (Spezialklasse 9) auf "Wyonara" (6,6).
Schließlich gewann Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) die Eignungsprüfung für Reitpferde auf "Cessy" mit der Wertnote 8,0, Zehnte würde
Esther-Emma Lienemann (Spezialklasse 8) auf "Sonne Boy" (7,0).
Das E-Springen sah in der ersten Abteilung Francesca Stacke mit"Zentis" (7,6) auf dem vierten und Anni Reichelt (beide Spezialklasse 7)
mit "Suverain" (7,0) auf dem zehnten Platz.
In der zweiten Abteilung landeten Pauline Streubel (Spezialklasse 7) auf "Safari" (7,9) und Constantin Böttcher (Spezialklasse 8) auf
"Gilbergs Limelight" (7,8) auf den Rängen drei und vier, Sechste wurde Lara Felicitas Kampmann (Spezialklasse 7) auf "Example" (7,6)
und Achte Sarah-Marie Noack (Spezialklasse 8) auf "Abati" (7,5).
Das A*-Springen gewann souverän Helena Dietrich (Kl. 6) auf "Levina" (8,2), Dritte wurde Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 8) auf
"Fortuna Fee" (7,9), auf Rang sechs lagen punktgleich mit der Note 7,8 Vivien Fritzsche auf "Goslar" und Anuk Temmler auf "Che Guevara"
(beide Spezialklasse 10) sowie C. Steymann, Zehnte wurde P. Streubel (7,6), Zwölfte Lea Dörr (Spezialklasse 10) auf "Galiläa" (7.5).
Letztgenannte absolvierte die A*-Geländepferdeprüfung als Fünfte, womit sie den Grundstein legte, um in der kombinierten Geländeprüfung
mit ihrer dunklen Stute "Galiläa" den vierten Platz zu belegen.
Auch in der L-Dressur konnten sich die Neustädter Schüler bestens präsentieren: Zweite wurde C. Steymann (7,4) vor J. Hagemeier
(7,2) und Laura Jean Taebling (Spezialklasse 9) auf "Belcanto" (7,0), Sechste wurde H. Dietrich (6,9) vor V. Fritzsche (6,8).
Pritzwalk ist auch deshalb interessant, weil es einen Vierkampf gibt, der aus Dressur, Springen, Laufen und Schwimmen besteht.
Hier siegte in der A-Tour souverän S. Neumann Barnsley, Dritte wurde M. Hoffmann mit mehr als 400 Punkten Rückstand, auf den Plätzen
sechs und sieben folgten Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 8) und Sanni-Marie Bernard (Spezialklasse 7).
Die E-Tour sah L. Pegel auf dem zweiten Rang, bei den Minis wurde die winzige Lilli Ladwig Siebte.
Der Sonntag schloss mit seinen Erfolgen nahtlos an. In einer E-Dressur teilten sich die Plätze fünf und sechs S. Noack und Lena
Putsche (Spezialklasse 9) mit den Noten 7,6 und 7.5. L. Kampmann wurde im A*-Zwei-Phasen-Springen Zweite, Platz sechs erreichte
Celine Wachsmuth (Spezialklasse 9) auf "A Happy Celebration". In der zweiten Abteilung sprang Charlotte Kupsch (Kl. 11) mit "Avalon"
auf Rang drei, Zehnte wurde Liliana Kraatz (Spezialklasse 8) auf "Bajazzo von Ludwigsburg".
In einer A*-Dressur siegte C. Steymann (7,6) vor K. Kastl (7,4) und L. Eitner (7,0), auf den Plätzen fünf und sechs rangierte
Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) mit "Chocolate" und "Die Da", Achte wurde S. Noack.
Das A**-Punktespringen sah in der ersten Abteilung Magnus Nebling (Spezialklasse 9)mit "Okidera" auf dem dritten Rang vor S. Bernard.
In der dritten Abteilung dieser Prüfung verfehlte V. Fritzsche nur ganz knapp den Sieg und wurde glückliche Zweite, auf Rang zehn
landete A. Temmler.
Im L-Punktespringen belegten die Plätze sieben, neun und elf mit jeweils voller Punktzahl S. Neumann Barnsley mit "Lady Rose",
M. Nebling und Annelie Schmidt (Kl. 12) mit "Sunny Boy".
Im L-Zwei-Phasen-Springen wurde M. Hoffmann Dritte, Lukas Burmeister, vor einem Jahr noch an der Neustädter Schule, jetzt für das
Landgestüt Redefin startend, gewann auf "Cleo".
Im abschließenden M*-Springen mit Siegerrunde blieb M. Hoffmann im Umlauf ohne Fehler, ritt im Stechen voll auf Sieg, musste einen
Fehler kassieren und wurde am Ende hinter zwei Profis großartige Dritte, S. Neumann Barnsley erreichte den zehnten Rang.
Insgesamt war es ein unglaublich erfolgreiches Wochenende, bei der Vielzahl der Schüler aber auch kein Wunder.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
23.04.2017
Beginnender Andrang bei Reitturnieren
Während am vergangenen Wochenende die Vierkämpfer nach Ansbach in Bayern fuhren, nutzten einige Schüler der Neustädter
Prinz-von-Homburg-Schule das letzte Wochenende in den Osterferien für eine Turnierteilnahme.
Die Vierkämpfer hatten sich beim Bundesvierkampf mehr erhofft und kamen schließlich in der Mannschaftswertung als Siebte zurück,
Beste in der Einzelwertung war Malin Hellwig als Zwölfte und Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) als Dreizehnter. Im Nachwuchs belegte
die Mannschaft Rang sechs, Beste war hier Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 8), aber auch der Platz 23 von Lena Pögel (Kl. 6) soll
gewürdigt werden.
Die meisten der Schüler gingen in Buckow an den Start und haben sich dort bestens präsentiert.
Allen voran Maren Hoffmann (Spezialklasse 10), die sich sehr gut in Szene setzte: Sie behauptete sich mit ihrer 5 jährigen Stute
"Cessy" in den Springpferdeprüfungen der klasse A und L hervorragend zwischen den Profis und wurde mit den Wertnoten
8,1 bzw. 8,0 Dritte und Achte.
Auch in der Dressurprüfungprüfung der klasse A erreichte sie mit der Note 7,4 einen sehr guten vierten Rang.
Ein A**-Punktespringen gewann Lara-Isabel Wendel (Kl. 12) auf "Cellestin" mit sechs Sekunden Vorsprung, 13. wurde
Lilly-Marie Milbrandt (Spezialklasse 9) auf "Jeams Dean" und 14. Helena Dietrich (Spezialklasse 7) auf "Levina", während in der
anderen Abteilung dieser Prüfung Vivien Fritzsche (Spezialklasse 10) mit "Goslar " einen sehr guten zweiten Platz erreichte, es
folgte ebenfalls mit voller Punktzahl Malika-Frieda Faass (Spezialklasse 9) mit "Carlisle Blue" auf Rang acht und mit "Remmy Demmi"
auf Rang elf, 16. wurde Annelie Schmidt (Kl. 12) auf "Sonny Boy" und 17. Ellisa Medrow (Spezialklasse 9) auf "Cantaro".
Im A*-Springen mit Idealzeit rangierten L. Milbrandt und Francesca Stacke (Spezialklasse 7) mit ihrem Pony "Zentis" auf den Plätzen sechs und acht.
In der L-Dressur auf Trense glänzte Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 9) mit "Let's Dance" und erreichte mit der Wertnote 7,0 einen sehr
guten zweiten Platz, Fünfte wurde Julia-Marie Martins (Kl. 12, 6,8) auf "Quater Mile" und Achte H. Dietrich gemeinsam mit Jule Köhn
(Kl. 13,) auf "Sir Diamond", jeweils mit der Note 6,6. Im E-Stilspringen lancierte sich F. Stacke mit der Wertnote 7,1 auf den dritten Platz.
In einer L-Dressur auf Trense gelang Emma Leuchtenberger (Spezialklasse 10) mit der Wertnote 6,8 ein siebter Platz.
Und V. Fritzsche erreichte im A**-Zwei-Phasen-Springen einen sehr guten dritten Rang, Siebte wurde ebenfalls fehlerfrei M. Faass.
Auch das abschließende Mannschaftsspringen konnten die Neustädter gewinnen. Für die kleine Equipe insgesamt ein gutes Abschneiden.
Auf einem reinen Dressurturnier in Uetz schnitt Nele Cecilia Pönicke (Kl. 13) sehr gut ab. In der M**-Dressur wurde sie auf "Bento"
Fünfte mit mehr als 65 Prozent und in der S-Dressur rangierte sie auf Platz elf mit knapp 65 Prozent.
Herzlichen Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
22.04.2017
Liebenthal - Wo sich junge Reittalente ausprobieren
Von der Rallye für die Jüngsten über das Dressurreiten bis hin zum Springreiten für junge Profis war am Samstag auf dem Reitertag
in Liebenthal wieder alles für Pferdesportfreunde dabei. Im Fokus stand dabei wieder der Nachwuchs, der sich bei dem Turnier erstmals
richtig beweisen und ausprobieren konnte.
Ganz zufrieden war Annemarie Winkel mit ihrer Leistung beim A (Anfänger)-Dressurreiten am Samstag beim Reittag in Liebenthal nicht.
6,4 war ihre Wertnote, 10 ist das Maximum, was Reiter dabei erreichen können "Die Tritte hätten deutlicher sein können", verweist sie
auf ihren Ritt vor dem Kampfrichter. Allerdings machte die 16-Jährige aus Ludorf bei Röbel ihrem Pferd Calima keine Vorwürfe. "Sie
war lange krank und lahmte", berichtete die junge Reiterin. Das sei aber alles nicht so schlimm, wichtiger sei die Teilnahme. "Ich hatte
gehört, wie schön es hier sein soll", sagte Annemarie. Deswegen sei sie diesmal in Liebenthal dabei.
Insgesamt 52 Teilnehmer gingen am Samstag beim diesjährigen Reitertag an den Start, wie Anja Wulff vom Reit- und Fahrverein Liebenthal,
der die Veranstaltung organisiert, informierte. "Uns geht es um den Nachwuchs", sagte sie. Dieser könne beim E-(Einsteiger) sowie
A-Dressur- und Springreiten zeigen, was er gelernt habe.
Jeder Reiter erhalte eine kleine Überraschung. Auch Reitinteressierte sollten auf ihre Kosten kommen - für sie gab es Pony reiten und
Kutschfahrten quer durch Liebenthal. Mit dabei war auch wieder der befreundete Reiterhof aus Dossow. Hofinhaberin und Reitlehrerin
Barbara Gamon war mit insgesamt acht jungen Reitern nach Liebenthal gekommen. "Für die Schüler ist es immer wieder eine wertvolle
Erfahrung", sagte sie. Für einige sei es sogar der erste größere Wettbewerb gewesen, an dem sie teilgenommen hätten.
So für die elfjährige Julina Hennig aus Siebmannshorst. Sie reite zwar schon sechs Jahre, sei bislang aber immer nur bei Hausturnieren
in Dossow dabei gewesen, wie sie sagte. Preis verdächtig meisterte ihre Vereinskollegin Lilly-Charlot Goldschmidt auf ihrem Pferd Rosenlord
die A-Dressur. In der Disziplin holte die 14-Jährige den ersten Platz.
Nach der Dressur folgte das erste Springreiten, danach die Reiter-Rallye. Daran nahmen auch die ganz Kleinen teil. Jüngste Teilnehmerin des
Reittages war die vierjährige Svea Hartwig aus Dossow. Stolz führte Mutter Doreen Buck ihre jüngste Tochter durch den Parcours.
"Die Kinder sind später selbstbewusster und sozialer", hob die Reiterin den Vorteil des Sports hervor. Sie habe ihre Kinder nie dazu
überreden müssen, zu reiten, das sei ihnen zum Teil in die Wiege gelegt gewesen. Trotz des wechselhaften Aprilwetters waren zahlreiche
Gäste am Samstag zum Reitplatz gekommen. An die 200, schätzte Anja Wulff. Gelohnt habe sich die Veranstaltung allemal.
"Sie hat längst schon den Charakter eines Dorffestes", erklärte das Vereinsmitglied.
Reitergebnisse - von sehr gut bis durchwachsen
Am vergangenen Wochenende fanden drei Reitveranstaltungen für die Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt statt.
Am erfolgreichsten waren sie bei den Offenen Landesmeisterschaften Vierkampf Sachsen-Anhalt in Magdeburg, die gleichzeitig Sichtung zum
Bundesnachwuchs Vierkampf waren. Beim hippologischen Vierkampf müssen die Reiter je nach Altersklasse ein E- oder A-Springen sowie eine
E- oder A-Dressur reiten und laufen und schwimmen. Am höchsten bewertet wird die Dressur, gefolgt vom Springen.
In der E-Tour gewann die Mannschaft Berlin-Brandenburg I mit Clara Joana Gaebert (Spezialklasse 8 auf "Fabolous Fiona", in der
Einzelwertung auf Rang 2), Skype Am Kerger, Lena Pögel (Kl. 5, in der Einzelwertung auf Rang 3) und Lara-Sophie Winter. Sie hatte am
Ende 1500 Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierte Mannschaft Berlin-Brandenburg III mit Sanni Bernhard (Spezialklasse 7 auf "Lilly My"),
Leony Janssen,Hanna Katharina Kappler und Antonia Ritter (beide Spezialklasse 8). In der A-Tour siegte die Mannschaft von Berlin-Brandenburg I
mit Maxime Fliegner, Malin Hellwig, Laura Jean Taebling (Spezialklasse 8 auf "Belcanto", in der Einzelwertung auf Rang zwei) und
Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) sowie einem Punktepolster von mehr als 1000 Punkten. Mit dieser Leistung wäre die Mannschaft
im vorigen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften Dritte geworden.
In Löwenberg-Linde konnte sich Lea Dörr (Spezialklasse 10) im A**-Geländeritt mit ihren beiden Pferden gut in Szene setzen, büßte aber
in der Dressur und mit je einem Fehler im Springen Punkte ein und landete im hinteren Mittelfeld. Charlotte Kupsch (Kl. 11) wurde auf
"Avalon" Fünfte im A*-Springen und Zehnte in der A-Dressur. Annelie Schmidt (12. Kl.) belegte mit "Sunny Boy" im L-Springen fehlerfrei
den siebten Rang.
Schließlich fand in Tremsdorf das Hallenchampionat Springen 2017 statt. Hier avancierte zur Championess Friederike Eggersmann, ehemalige
Schülerin der Neustädter Schule, die am Sonnabend mit ihren beiden Pferden beide Abteilungen des M*-Springens gewann und am Sonntag mit
"Lauricio" Zweite im Stechen des M*-Springens wurde. Die weiteren sechs Schülerinnen hatten mit ihren Fehlern keine Chance auf einen
Treppchen-Platz. Sophia Neumann-Barnsley (Spezialklasse 8) erreichte auf "Lady Rose" in der Children-Tour, einem L-Springen den undankbaren
vierten Rang. Ohne den einen unnötigen Fehler wäre sie Zweite geworden.
Im M*-Springen gingen Maren Hoffmann, Anne Staake und Sophie Christin Malke (alle Spezialklasse 10), Elisa Boack (Kl. 11) sowie
Lisa-Marie Sowa (Kl. 12) an den Start, konnten mit ihren Fehlern aber nicht in die Titelvergabe eingreifen. Dennoch waren die
Trainer mit ihren gezeigten Leistungen zufrieden.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
02.04.2017
Gut in die Reit-Saison gestartet
Beim Reitturnier auf der Anlage der Familie Krehl in Lentzke am vergangenen Wochenende konnten einige Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule
Neustadt (Dosse) wieder mit guten Leistungen aufwarten.
Bereits am Freitag belegte Anne Klocke (Kl. 11) mit ihrem Pony "King" in einer A**-Springprüfung den 4. Rang, 10. wurde Helena
Dietrich (Kl. 6) auf "Levina", 11. Friederike Schnehage (Kl. 8) mit "Antiqua" und 12. Gina Nest (Kl. 11) auf "Qualitys Kia".
Eine A*-Dressur absolvierte H. Dietrich mit "Levina" und der Wertnote 7,0 auf dem 6. Platz. Der Samstag bescherte ihr in der L-Dressur
auf Kandare denselben Rang mit der Note 6,9. Das A*-Stilspringen verließ sie als strahlende 2. (Note 8,1) vor Eva-Maria Richter
(Spezialklasse 8) auf "Rex Merlyn" (7,9), 8. wurde G. Nest (7,4).
Im L-Springen gelang Charlotte Kupsch (Kl. 11) auf "Avalon" mit einem Fehler ein guter 7. Rang. Das A**-Springen gewann Vanessa
Müller (Spezialklasse 10) auf "Dabea", platziert wurden noch G. Nest auf dem 6. und F. Schnehage auf dem 11. Rang. In einem
weiteren L-Springen landete V. Müller mit "Dabea" und einer Null-Runde auf Platz 3, 4. und 9. wurde der ehemalige Schüler und
jetzt für Redefin startende Lukas Burmeister mit "Cleo" und Loreley".
Schließlich sprang Friederike Eggersmann, die vor einem Jahr die Neustädter Schule verlassen hat und derzeit ein Praktikum auf dem
Gestüt absolviert, mit "Lauricio" im M*-Zwei-Phasen-Springen fehlerfrei auf Rang 3, während ihr Freund Lukas Wappler mit ihrer
Stute "Calotta" 5. und L. Burmeister auf "Loreley" 7. wurde.
Am Sonntag verließ V. Müller ein L-Punktespringen auf "Intra" als knapp geschlagene 2.. Leider musste sie im M*-Springen ausscheiden,
weil sie mit diesem Pferd auf dem neuen, noch sehr lockeren Boden weggerutscht war. In dieser Prüfung erreichte F. Eggersmann mit
fehlerfreien Ritten auf "Lauricio" den 3. und auf "Calotta" den 6. Platz.
Ebenfalls am Samstag fand in Köthen ein Vielseitigkeitsturnier statt, an dem Lea Dörr (Spezialklasse 10) als einzige "Busch"-Reiterin
der Schule mit ihren beiden Pferden "Girls Dream" und "Galiläa" teilnahm und sich mit je einem Springfehler im guten Mittelfeld platzieren konnte.
Und bei den Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt ging Godrun Fontes (Spezialklasse 8) an den Start, konnte aber mit ihrem
Pferd "Why so shy" sowohl in der L- als auch in der M-Dressur keine vorderen Plätze belegen, wurde aber in der Meisterschaftswertung am Ende 5.
Allen Platzierten die besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
29.03.2017
Reitsportliche Highlights
Davon gab es drei in der letzten Märzwoche.
Am Mittwoch fand auf auf der Reitanlage Münchehofe ein Trainingslehrgang statt für
die Brandenburgischen Reiter, die in der letzten Saison die Qualifikationsspringen im Ludger-Beerbaum-Cup gewonnen hatten.
Einer von den Teilnehmern sollte am Ende des Tages ausgewählt werden, eine Woche bei Beerbaum trainieren zu dürfen.
Diese Trainingseinheiten führte Thomas Stiller vom Reitstall Beerbaum in der Halle durch, getrennt nach den Klassen A, L und M.
Alle Reiter waren hochmotiviert und verließen die Anlage auch mit tollen Erkenntnissen und neu gewonnenen Fähigkeiten.
Von der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule waren drei Schülerinnen der Spezialklasse 10 mit dabei: Vivien Frische (für A), Vanessa Müller
(für L) und Maren Hoffmann (für M). Gewinnerin der Woche bei Beerbaum wurde V. Müller. Herzlichen Glückwunsch. Vor Ort gratulierten
auch der Landestrainer Springen, Bernd Peters, und der Geschäftsführer des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg,
Peter Fröhlich.
Bereits seit Montag fanden zwei interessante Lehrgänge auf dem Gestüt (BHLG) in Neustadt statt, die jeweils aus praktischen und theoretischen Teilen
bestanden und zum Teil bis in die späten Abendstunden andauerten. Durchgeführt wurden diese Veranstaltungen von den Herren Schaarmann und Johannson
(über die FN in Warendorf). Hier nahmen ca. 15 ausgewählte Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 teil und gingen ebenfalls alle sehr zufrieden nach Hause.
Einziger Wermutstropfen: Der versäumte UnterrichtStoff musste natürlich selbstständig nachgearbeitet werden. Aber die meisten Lehrer kommen
inzwischen den Schülern entgegen, indem sie in solchen Situationen keine neuen Stoffeinheiten einführen.
Für mich war es - auch wenn ich es gerne tue, weil ich ich den Schülern helfen kann - nur eine Mehrbelastung.
Zwei Schülerinnen hatten mich gefragt, ob ich sie nach Münchehofe zu o.g. Lehrgang fahren könne. Aber wer kann schon am Mittwoch früh? Ich fragte
meinen Schulleiter, ob er damit einverstanden wäre, wenn ich drei Unterrichtsstunden gegen 14 Stunden Turniertransport eintausche.
Lächelnd hatte er den Deal genehmigt.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
26.03.2017
Langsam beginnt die Reitturnier Saison
Am vergangenen Wochenende gab es für die Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule zwei interessante Turniere.
In Tremsdorf wurde das Hallenchampionat in der Dressur ausgetragen. Leider konnte Nele Cecilia (Kl. 13) an ihren Erfolg aus dem
Vorjahr, als sie Dritte wurde, nicht anknüpfen, da ihr eigenes Pferd noch nicht wieder fit war, und auf dem vom BHLG zur Verfügung
gestellten "Bento" gelang ihr keine vordere Platzierung.
Dafür räusperten sich kräftig die Kleinen: In der Children-Tour (in der zwei Prüfungen L** auf Trense geritten wurden), schafften es
Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf "Chocolate" und Helena Dietrich (Kl. 6) auf "Levina" auf den dritten und vierten Rang
der Gesamtwertung. Alle Achtung.
Zur gleichen Zeit lief auf der Reitanlage der Pony-Landestrainerin G. Selke-John in Pausin ein Springturniert, das für die Schüler
die Vorbereitung für das Hallenchampionat Springen in 14 Tagen sein sollte.
Im L-Springen traten sechs Reiterinnen an, Vierte wurde Lisa- Marie Sowa (Kl. 12) auf "Uppsala" vor Sophia Neumann-Barnsley
(Spezialklasse 8) auf "Lady Rose", Neunte wurde Elisa Boack (Kl. 11) auf "Karlchen". Diese sechs Neustädter Schülerinnen
starteten auch im M*-Springen. Fast wie erwartet gewann Saskia Ohrmund (ehem. Schülerin der Neustädter Schule) auf "Tabita" in der
Siegerrunde, während L.-M. Sowa Siebte wurde, alle anderen hatten mit Fehlern das Stechen nicht erreicht. Dennoch waren die Trainer
mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge sehr zufrieden.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
09.03.2017
Springtraining beim Landestrainer
Am vergangenen Donnerstag war der Landestrainer Springreiten Bernd Peters in Neustadt und führte für ausgewählte Schülerinnen
der achten bis 13. klasse ein intensives Springtraining durch. Nach vielen Stunden in der kalten T-Halle auf dem Brandenburgischen
Haupt- und Landgestüt äußerte er sich begeistert über die durchweg talentierten Reiterinnen, die ausschließlich auf ihren privaten
Pferden an den Start gegangen waren. Das lässt doch für die kommende Freiluftsaison hoffen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule
05.03.2017
Reitsaison am Wochenende eröffnet
Nachdem im Januar einige wenige ausgewählte Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule beim internationalen CSI in Neustadt antreten
durften, beginnt nun langsam die diesjährige Reitturnier-Saison.
Bereits vor einer Woche hatte Anne Staake (Spezialklasse 10) auf "Kiryoal" in Prussendorf ihr erstes M*-Springen mit zwei Fehlern
absolviert. An gleicher Stelle belegte am vergangenen Sonnabend in einem M*-Springen Anne Klocke (Kl. 11) auf "Clara"
ohne Fehler einen guten fünften Platz.
Knapp zwei Hände voll guter Reitschülerinnen stellte sich ebenfalls am vergangenen Wochenende in Münchehofe (Natürlich noch
in der Halle) der Konkurrenz. Dort gewann Ellisa Medrow (Spezialklasse 9) auf "Cantaro" souverän ein A**-Springen.
In einem A-Zwei-Phasen-Springen mit Stilwertung in der zweiten Phase rangierten auf den Plätzen neun und zehn E. Medrow und
Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 8 auf "Fortuna Fee") jeweils mit der Note 7,7. Das L-Stilspringen sah Lara-Isabel Wendel
(Kl. 12) mit "Chellistin" (7,6) auf dem dritten und Vanessa Müller (Spezialklasse 10) mit "Lamira" (7,5) auf dem vierten
Rang, Elfte wurde mit ihrem zweiten Pferd "Corneby" noch einmal L.-I. Wendel. Im L-Springen blieb nur L.-I. Wendel mit "Chellestin"
fehlerfrei und wurde Vierte.
Mit je einem Fehler landeten A. Staake auf dem 16., S. Neumann Barnsley, L.-I. Wendel mit "Corneby" und V. Müller mit "Intra" auf
den Rängen 18 bis 20, auf Platz 25 schließlich folgte Malika-Frieda Faaß (Spezialklasse 9) auf "Carlisle Blue".
Im abschließenden M*-Springen kam nur V. Müller mit "Intra" ins Stechen und wurde dort Vierzehnte.
Die Saison ist eröffnet, wir hoffen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
19.02.2017
Reitturnier in Salzwedel
Auf dem Reitturnier in Salzwedel konnten einige ausgewählte Schüler ihre Leistungen unter Beweis stellen.
Im A**-Springen landete Anne Staake (Spezialklasse 10) auf "Kiroyal" auf dem zweiten Platz, während Sophia Neumann-Barnsley
auf "Fortuna Fee" auf Platz vier rangierte, Neunte wurde Lara-Isabel Wendel auf "Chellistin".
Im L-Springen der Junioren belegte Vanessa Müller mit ihren Pferden "Dabea" und "Intra" die Plätze zwei und acht, und im
abschließenden M*- Springen mit Stechen wurde sie in eben diesem mit "Intra" in einem elitären Starterfeld noch einmal Neunte.
Glückwunsch!!!
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
25.01.2017
Schüleraustausch
Vom 18. bis zum 25. Januar weilte eine kleine Abordnung der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt, bestehend aus neun Schülern der
Klassenstufen acht bis zwölf und zwei Lehrern, bei ihrer Partnerschule in Ruovesi in Finnland.
Die ist deswegen Partnerschule,
weil das Profil der Schulen ein ähnliches ist: auch in Finnland gibt es das Unterrichtsfach Reiten, allerdings nur in der Oberstufe
(also von Klasse zehn bis zwölf), sodass im Gegensatz zur Neustädter Schule, an der ca. 120 Schüler reiten, dort nur ca. 25 am
Reitunterricht teilnehmen.
In Ruovesi wurden die deutschen Schüler herzlich aufgenommen und waren in Gastfamilien untergebracht.
Das Wetter war ähnlich in Deutschland, nur ein paar Grad kälter. Auf dem Programm standen nicht nur Besuche besonderer kultureller
Highlights wie dem Serlachius-Museum in Mäntää, sondern auch mehrfache Visitationen des Unterrichts in den verschiedensten Fächern.
Dabei fiel besonders positiv auf, dass die finnische Schule ihren Schülern in der Oberstufe kostenlos Tablets zur Verfügung stellt,
sodass alle das Internet zur Bearbeitung der unterrichtlichen Vorhaben nutzen können. In die Zukunft investieren heißt, in die Bildung
zu investieren. Das haben die Finnen begriffen! Deswegen ist das Mittagessen an allen finnischen Schulen für Schüler als auch Lehrer
kostenlos. Und schmeckt einem die warme Mahlzeit mal nicht, kann man sich an der Salattheke bestens bedienen.
Ein herausragendes Ereignis war das Eis-scating auf dem größten finnischen, jetzt total zugefrorenem See, das für viele auch eine körperliche
Herausforderung darstellte und über das in der örtlichen Tagespresse ein großer Artikel zu finden war. Die besten liefen in
zwei Stunden zehn Kilometer!
Das Fazit ist ein positives und bedeutet, dass die Partnerschaft weiter gepflegt werden wird. Deswegen besucht im Mai dieses Jahres
eine Abordnung aus Finnland folgerichtig die Neustädter Schule. Zwar kann dann keine Hengstparade besichtigt werden, aber der
Fohlenfrühling ist auch ein besonderer Hingucker.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
07.01.2017
Das CSI und die Prinz-von-Homburg-Schule
Ja, es gibt schon ein gutes Zusammenwirken, doch ich könnte mir eine noch größere Intensität vorstellen, seit man auch von
Seiten der Schule auf mehr Qualität setzt. Das belegen nun die Ergebnisse von dem letzten Wochenende.
Die Einlaufprüfungen für die Amateur-Touren waren nur nach Strafpunkten ausgeschrieben, sodass alle fehlerfreien Ritter auf dem
ersten Platz landeten. Das gelang am Donnerstag in der Bronze-Tour (L-Springen) Vanessa Müller (Spezialklasse 10) auf "Intra R"
und in der Silber-Tour (M-Springen) Lisa-Marie Sowa (12. Klasse) auf "Uppsala". In der Gold-Tour musste die Abiturientin des
letzten Jahrgangs und jetzige Praktikantin auf dem BHLG Friederike Eggersmann mit ihrem Fuchs "Lauricio" zwar einen Abwurf
kassieren, kam aber noch auf Rang acht.
Einen Tag später gewann sie mit demselben Pferd die Gold-Tour, während L-M. Sowa in der Silber-Tour ohne Fehler Vierte wurde.
In der L-Tour erreichte Elisa Boack (Klasse 11) mit "Coco Granna" einen sehr guten zweiten Platz. V. Müller hatte zwar die schnellste
Zeit im Umlauf, aber eine Stange, und landete trotzdem noch auf Platz sieben.
In der LPBB JUGEND-TOUR gelang dem Team Berlin-Brandenburg I (mit Saskia Ohrmund, F. Eggersmann, Anna Jurist und Chantal Rose)
der erste Platz in der Mannschaftswertung, während in der Einzelwertung in diesem M**-Springen S. Ohrmund, ehemalige Schülerin
der Schule und gelernte Pferdewirtin, jetzt Auszubildende zur Bürofachfrau, mit "Tabita" die Nase vorn hatte, Dritte wurde
F. Eggersmann auf ihrer braunen Stute "Calotta".
Die positiven Ergebnisse setzten sich auch am Samstag fort. Die Amateur-Touren waren alle Zwei-Phasen-Springen. In der
L-Tour deklassierte V. Müller das Feld und gewann souverän. In der mittelschweren bzw. schweren Klasse konnten L.-M. Sowa bzw.
F. Eggersmann einen sechsten und fünften Rang belegen.
Im Finale der LPBB-Jugend-Tour, einem S*-Springen mit Siegerrunde, kehrte F. Eggersmann diesmal den Spieß um und gewann klar,
Platz drei ging an S. Ohrmund. A. Klocke hatte ebenfalls im Umlauf eine tolle Runde abgeliefert, musste aber am letzten Hindernis
einen Fehler einstecken.
Dennoch ein toller Abschluss für die jungen Nachwuchsreiter, noch dazu vor einer tollen Kulisse und begeistertem Publikum.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt