Hippologica 2016
Auch dieses Jahr waren wieder einige aktuelle und ehemalige Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule dort am Start.
Zuerst war aber am Donnerstag die Berufung in den Kader bzw. die Fördergruppe als Vorstufe für den D-Kader.
Im Springen schafften es in den Kader bei den Jungen Reitern die ehemaligen Schüler Laura Strehmel, Saskia Ohrmund und
Friederike Eggersmann und in den Vielseitigkeitskader Helena Dietrich (Kl. 6), Malin Hellwig (Spezialklasse 7),
Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) und Lea Dörr (Spezialklasse 10), in der Dressur rückte Nele Cecilia Pönicke
(Kl. 13) in den Kader bei den Jungen Reitern.
In der Fördergruppe Springen finden sich Elisa Boack (Kl. 11) und Vanessa Müller (Spezialklasse 10), für den
Junioren-Vierkampf Nele Strunk (Spezialklasse 10) und Maria Naomi Klag (Kl. 11).
Am Freitag gewann sensationell Laura Strehmel mit "Arctos" das S*-Zeitspringen der großen Tour und wurde mit "Levinia" und
der schnellsten Zeit, aber einem Fehler noch Sechste.
Das Einlaufspringen der Jugend-Tour, eine M**-Prüfung gewann ebenfalls L. Strehmel, diesmal mit "Courtney B", Vierte wurde
F. Eggersmann auf "Calotta", Siebte nochmal Strehmel mit "Alicia" und 13. noch einmal Eggersmann mit "Lauricio", die schneller
als Strehmel war, aber einen Fehler kassieren musste.
Am Samstag wurde L. Strehmel in der 2. Wertungsprüfung Masters-Springen mit "Arctos" Fünfte und mit "Levinia" 13. Abends gab es
noch ein M**-Mannschaftsspringen, das S. Ohrmund mit ihrer Fuchsstute "Tabita" gewann, L. Strehmel rangierten auf Platz sieben,
weit abgeschlagen Anne Klocke (Kl. 11) mit "Clara" und Lisa-Marie Sowa (Kl. 12) mit "Uppsala".
Am letzten Tag sicherte sich den Jugendpreis in einem S*-Springen in der Siegerrunde S. Ohrmund vor F. Eggersmann mit "Calotta",
die mit "Lauricio" auch Neunte wurde, die Plätze 13 und 14 gingen mit je einem Fehler an L. Strehmel.
Insgesamt hat sich die Neustädter Equipe dort recht ordentlich geschlagen. Zur gleichen Zeit ist Maren Hoffmann (Spezialklasse 10)
mit "Galante" in Kreuth in ihrem ersten S-Springen unterwegs gewesen, durchgekommen und das Ziel mit 10 Fehlerpunkten erreicht. Glückwunsch allen Gewinnern und Platzierten.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
16.12.2016
DeLavalteam Fehrbellin gewinnt Finale um Hippologica Cup
Eine Bilderbuchsaison lag bereits im Oktober hinter dem DeLavalteam des Reit- und Fahrvereines Fehrbellin. So konnten
im Laufe dieser Saison mehrere Siege und vordere Platzierungen, die Teilnahme am "Deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen"
sowie der Kreismeistertitel erreicht werden.
Ein weiteres Highlight gab es jetzt in der Vorweihnachtszeit, mit der Teilnahme am diesjährigen Finale um den Hippologica Cup
in den Messehallen Berlin. Voltigiergruppen und Einzelvoltigierer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und
Berlin-Brandenburg hatten während der Saison die Möglichkeit, sich hierfür zu qualifizieren um folgend in den Ausstellungshallen
am Funkturm vor einem großen Publikum ihr Können zu zeigen.
Das DeLavalteam qualifizierte sich neben den Mannschaften "Deutschlandhalle Berlin" und "Landgut Erlenhof" für das Finale der L-Grupen.
Den Weg nach Berlin traten die Fehrbelliner Voltigierer um Longenführerin Manuela Wolf nicht mit ihrem gewohnten Gruppenpferd
"Takka Jones" an, sondern mit dem 9jährigen Wallach "Cadett". "Takka Jones wurde aufgrund seiner hervorragenden Saisonleistung
mit einer vorzeitigen Winterpause belohnt" lässt Trainerin Daniela Mohnicke wissen.
"Mit Cadett nehmen wir unseren Voltigierpferdenachwuchs mit. Er darf sich zum ersten Mal so einer großartigen Kulisse stellen.
Das macht unsere Auftritte noch spannender." so Mohnicke weiter. Umso erleichterter war das Team, dass dann während der Vorstellung
alles klappte "Cadett war zum Anfang der Gruppenkür etwas angespannt. Die Mädchen konnten dies aber mit ihrer Erfahrung professionell
umturnen" so Wolf. Der Lohn war der Sieg vor den beiden weiteren L-Gruppen. Auch die Fehrbelliner Einzelvoltigierer konnten sich
für das Hippologica-Cup-Finale qualifizieren.
So gingen in der Junioreneinzelkonkurrenz die 16jährige Lisa Hube und im Finale der Nachwuchsvoltigierer Marylou Reichrath (13 jährig)
an den Start. Sie voltigierten auf ebenfalls "Cadett" vorgestellt von Manuela Wolf. Beide Turnerinnen rundeten mit einem zweiten Platz
für Marylou und einen vierten Platz für Lisa den Fehrbelliner Erfolg ab.
Im Rahmen der Pferdesportmesse wurden auch die Landeskader für das nächste Jahr benannt. Durch die konstant guten Leistungen wurde
Marylou Reichrath, die in diesem Jahr ihre erste Saison im Einzelvoltigieren absolvierte und bereits Bronze bei den diesjährigen
Kreismeisterschaften errang, in den Förderkader der U14 Einzelvoltigierer berufen.
In den Fehrbelliner Voltigiergruppen sind derzeit freie Plätze für pferdesportbegeisterten Nachwuchs ab dem 6. Lebensjahr verfügbar.
Mehr Info's gibt's unter www.reitverein-fehrbellin.de !
DeLavalteam Fehrbellin I: Lisa Hube, Tessa Mylius, Cara Rodenbach, Marylou Reichrath, Pauline Streich, Nele Reimann
11.12.2016
Auch wenn der Sonntag verregnet war, so gab es doch tolle Ergebnisse.
Das E-Stilspringen entschied ein Schüler der sechsten Klasse für sich, der gerade hier eine Probewoche absolviert hatte:
Julien Golle auf "Shutterflys Boy" mit der Wertnote 8,0.
Auf den Plätzen zwei bis neun folgten S. Noack (7,8), F. Schulz-Wallheinke
(7,7), Lara Kampmann (7,6), L. Pögel (7,3), Clara-Joana Gaebert auf "Fabolous Fiona " (7,2) und Jenny Hüter (beide Spezialklasse 8)
auf "Iris" (7,0).
Das A*-Springen mit Idealzeit gewann E. Medrow vor Sophia Neumann-Barnsley auf "Fortuna Fee" und Eva-Maria Richter
(beide Spezialklasse 8) auf "Rex Merlyn"; Platz vier erritt J. Golle, Fünfte wurde Anne Klocke mit ihrem Pony "King",
Siebte Gina Nest (beide Kl. 11) auf "Qualitys Kia", die Plätzend neun und zehn gingen an Julia Nikitin (Spezialklasse 10)
auf ihrem Schecken "Fajola" und Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf dem Pony "Rocky".
Der Sieg im A**-Springen ging ebenfalls an E. Medrow, die Plätze drei bis fünf teilten sich Lara-Isabel Wendel (Kl. 12)
auf "Chellistin" und Lea Dörr (Spezialklasse 10) mit ihren beiden Pferden "Girls Dream" und "Galiläa", auf den Plätzen sieben
bis elf rangierten J. Nikitin, L. Kraatz, erneut der Probeschüler J. Golle, N. Strunk und L.-I. Wendel mit ihrem zweiten Pferd "Corneby".
In einem Überraschungswettbewerb zur Publikumserheiterung (u. a. mit einem Wasserbecher in der Hand Hindernisse bewältigen und mit
dem Mund aus einer Mehlschüssel einen Apfel fischen) siegte L. Kraatz vor Manuskript Nebling (Spezialklasse 9) auf "Okidera".
Das abschließende L-Springen mit Siegerrunde dominierte in dieser S. Neumann Barnsley auf "Lady Rose" knapp vor L.-I. Wendel auf
"Corneby", gefolgt von Hermann Schäl (Spezialklasse 10) auf "Twist in Time". Diese Prüfung war in Kostüm zu reiten. Die Wertung
für das beste Kostüm entschied Siegmar Stroehmer in kompletter Skiausrüstung für sich vor L. Kraatz als Schneekönigin.
Zuletzt wurden noch die Gewinner im Vierkampf ausgezeichnet, die nach der Dressur und dem Schwimmen am Samstag am Sonntag ein
Springen und das Laufen absolviert hatten.
Die E-Tour sah auf den Plätzen zwei bis vier L. Pögel, C. Gaebert und J. Golle, Sechste wurde Antonia Ritter (Spezialklasse 8);
in der A-Tour siegte L.-A. Weiffenbach vor Malin Hellwig (Spezialklasse 7), N. Strunk, S. Neumann Barnsley und Laura
Taebling (Spezialklasse 8).
Insgesamt war das Turnier eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der sehr viele geholfen haben. Zudem haben beide Internate
ein gutes und ausreichendes Catering geliefert.
Text: Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
Bilder: Susanne Weiffenbach
10.12.2016
Am letzten Wochenende Reitinternat "Schloss Spiegelberg" zusammen mit Susi Weiffenbach vom RFV des
Brandenburgischen Haupt- Landgestüts ein Vereinsturnier durchgeführt.
Der Sonnabend war der Dressur vorbehalten, am Sonntag fanden die Springprüfungen statt. Los ging es allerdings mit dem Vierkampf,
für den am Samstagnachmittag noch geschwommen und am Sonntagnachmittag gelaufen wurde. In der E-Dressur für den Vierkampf wurde
Antonia Ritter (Spezialklasse 8) auf "Kineso" und der Wertnote 7,5 Zweite hinter Lara Winter aus Münchehofe, den dritten Platz
belegte Lena Pögel (5. Klasse) auf "Blacky"(7,3).
Die A-Dressur für den Vierkampf sah Laura Taebling (Spezialklasse 9) auf "Belcanto" und der Note 7,6 auf dem zweiten Platz,
Vierte wurde Nele Strunk (Spezialklasse 10) auf "Kineso" (7,4).
Eine E-Dressur mit Ausbindern belohnte mit den Plätzen eins bis drei Katharina Kastl (Spezialklasse 8) auf "Klooster's
Jesmie" (7,0), Lisa Echberg (Spezialklasse 9) auf "Smoon Cookie" (6,6) und Francesca Stacke (Spezialklasse 7)
auf "Zentis" (6,0).
In der normalen E-Dressur teilten sich die Plätze zwei bis vier Sarah Noack (Spezialklasse 8) auf "Abati" (7,3),
Enya-Elisa Norden (Spezialklasse 7) auf "Pentagons Primetime" (6,5) und Freya Schulz-Wallheinke (Spezialklasse 8)
auf "Vivaldi Moon" (6,3).
Es folgte A-Dressur-Kür, die Malika-Frieda Faass auf "Carlisle Blue" und Celine Wachsmuth auf "Loretta" (beide Spezialklasse 9)
mit einer beeindruckenden Leistung (Wertnote 8,0) gewannen vor Ellisa Medrow auf "Komtesse" und Liliana Kraatz auf
"Bajazzo von Ludwigsburg" (beide Spezialklasse 9), die in bezaubernden Kostümen ritten (Note 7,6), Dritte wurden E.-E.
Norden und Lara-Felicitas Kampmann (beide Spezialklasse 7), die für eine starke Leistung die Note 7,4 erhielten.
In der nachfolgenden L-Dressur überzeugte einmal mehr Helena Dietrich (6. Klasse!) als Jüngste, die diese Prüfung auf
"Quaterback's Junior" mit der Wertnote 8,2 für sich entschied und selbst die Gestütsreiter hinter sich lassen konnte.
Die den Samstag abschließende M-Dressur verließ Nele Cecilia Pönicke (Kl. 13) auf "DSP Bento" mit der Note 7,4 als Dritte
und war damit sehr zufrieden.
19.11.2016
Abschluss der "Grünen Saison"
Zum Abschluss der "Grünen Saison" wurden unsere aktuellen KreismeisterInnen und Platzierten sowie verdienstvolle Sportfreunde
auf dem Kreisreiterball in Wusterhausen im Saal des Hotels Mühlenhof geehrt.
Gute Leistungen zum Turnierausklang
Am vergangenen Samstag fand in Prussendorf (Sachsen-Anhalt ) eine Sichtung für das Bundesnachwuchschampionat der
Springreiter statt.
Dafür musste ein M*- Stilspringen als Einlaufprüfung und ein M*-Stilspringen als Qualifikation geritten
werden. Für die Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule waren vier Schülerinnen am Start und haben sich z. T. Sehr gut verkauft.
In der ersten Prüfung landete Elisa Boack (Kl. 11) mit "Coco Granna" und der Wertnote 7,9 auf dem siebten Platz, Maren Hoffmann
(Spezialklasse 10) wurde mit "Galante" mit der Note 7,5 Fünfzehnte (von fast 60 Startern). Die zweite Prüfung beendete
Anne Klocke (Kl. 12) ohne Springfehler mit "Clara" (Note 7,5) als Siebte, Zwölfte wurde Vanessa Müller auf "Intra R"
(7,2), mit Fehlern landeten auf den Plätzen 16 E. Boack und 25 M. Hoffmann. Doch der Landestrainer war zufrieden.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
23.10.2016
Turnierreiten im "Ausland"
Eines der letzten Turniere, an dem sich Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule beteiligten, fand am vergangenen Samstag
in Krumke (Sachsen-Anhalt) statt.
In einem A** Springen belegte Malin Hellwig (Spezialklasse 7) auf "Lasandra" fehlerfrei einen guten fünften Platz, während
Hermann Schäl (Spezialklasse 10) in der anderen Abteilung auf "Captain Abby" Elfter wurde. Im A*-Springen der Junioren war
Helena Dietrich (Kl. 6) auf "Quaterback's Junior" ohne Fehler einen Rang aus der Platzierung. Große Hoffnungen hatte auch
Maren Hoffmann (Spezialklasse 10) mit ihrer Stute "Galante". Doch im L-Springen hatte sie einen dummen Fehler (ohne den
wäre sie Vierte geworden) und im M* gleich drei, sodass das ihr erstes Turnier in dieser Saison war, aus dem sie keine Schleife
nach Hause trug.
Außerdem ritten ehemalige Neustädter Schülerinnen in Warstein (Nordrhein-Westfalen) auf der Nachwuchs-Trophy. Interessant war
das Mannschaftsspringen der Kategorie S**. Hier legte die Mannschaft aus Berlin-Brandenburg (u.a. mit Friederike Eggersmann und
Laura Strehmel) gut vor und führte nach dem ersten Umlauf die Konkurrenz an.
Im zweiten Umlauf hatten dann aber alle einen Fehler, sodass die Mannschaft im Mittelfeld auf Rang sechs landete.
Allen Platzierten die besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
09.10.2016
Die Grüne Saison ist vorbei.
Die Reitturniere finden inzwischen schon in der Halle statt (bis auf die Geländeritte).
Auch wenn viele Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule entweder auf Klassenfahrt sind oder sich auf die Ferien vorbereiten und ihren
vierbeinigen Kameraden den wohlverdienten Ruhezustand gönnen, so können es einige dennoch nicht lassen.
Und so waren am Wochenende wieder einige wenige auf verschiedenen Turnieren am Start: In Tremsdorf konnte Elisa Boack
(Kl. 11) mit "Coco Granna" sowohl im A**- als auch im L-Springen jeweils den zweiten Platz verbuchen.
In Pausin wurde Helena Dietrich (Kl. 6) mit "Levina E" in einem A*-Springen Neunte, während sie in einem weiteren
A*-Springen zwar nicht platziert war, aber mit beiden Pferden (dazu noch "Quaterback's Junior") fehlerfreie Runden hingelegt hatte.
Schließlich präsentierte sich auf dem Geländeturnier in Phöben Lea Dörk (Spezialklasse 10) sehr eindrucksvoll:
Die A*-Vielseitigkeitsprüfung beendete sie auf "Girl Dream" als Vierte und auf "Galiläa" als Siebte, wobei sie den Grundstein
dafür in einem A*-Stil-Geländeritt mit "Girl Dream" gelegt hatte, für den sie die Wertnote 7,8 erhielt und damit Vierte wurde.
Allen Platzierten die besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
02.10.2016
Offene Landesmeisterschaften im Hippologischen Vierkampf
Am Wochenende vor dem Tag der deutschen Einheit fanden in Münchehofe die Offenen Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg im
Hippologischen Vierkampf statt.
Dabei muss der Reiter - je nach Altersklasse - 25m oder 50m schwimmen, 800, 2000 oder 3000m
laufen, schließlich auf E- bzw. A-Niveau jeweils eine Dressur und ein Springen absolvieren, wobei Schwimmen und Laufen einfach
gewertet werden, das Springen aber doppelt und die Dressur sogar dreifach.
Man ging schon mit großen Erwartungen in diesen Wettkampf und wurde auch nicht enttäuscht. Bei den "Minis"belegte Lena Pögel (5. Kl.)
mit "Fine" einen guten dritten Rang und gewann sogar in einer Mixed-Mannschaft mit Münchehofe. Bei den Nachwuchs-Reitern wurde die
Neustädter Mannschaft Dritte, wobei Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 8) auf "Fabolous Fiona" den zweiten Platz in der
Einzelwertung erreichte, Vierte wurde Antonia Ritter (auch Spezialklasse 8) auf "Reveal" vor Navel Noack (Spezialklasse 9)
auf "Wyonara".
Spannend wurde es bei den Junioren, die eine A-Dressur und ein A**-Stilspringen bewältigen mussten. Hier kam Nele Strunk
(Spezialklasse 10) auf "Lord", einem Schulpferd des BHLG am besten heraus mit der Wertnote 7,9. Ebenfalls gut schlug sich
Malin Hellwig (Spezialklasse 7) auf "Quite Right". Sie bekam im Springen sogar die höchste Grundnote, hatte aber zwei Stangen
und somit einen ganzen Punkt Abzug.
Super im Springen präsentierten sich auch Sophia Neumann-Barnsley auf "Lady Rose" (7,5) und Laura Taebling (beide Spezialklasse 8)
auf "Soccer" (ebenfalls ein Schulpferd/ 7,2). Ebenso konnten sich Maren Hoffmann (Spezialklasse 10), Lena Putsch
(Spezialklasse 9) und Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 8) gut in Szene setzen.
Nach dem Vorliegen der Ergebnisse traten die besten Vier noch einmal gegeneinander an mit zugelosten Pferden, sowohl im Springen
als auch in der Dressur. Diese Aufgabe bewältige Maxime Fliegner vom gastgebenden Verein am besten und wurde so auch neuer Landesmeister.
Aber die Plätze zwei bis vier teilten sich drei Neustädter Schülerinnen: Platz zwei belegte Nele Strunk mit einer super Dressur Note (8,4)
vor Malin Hellwig (7,9) und L. Taebling.
Ein toller Erfolg für die jungen Reiterinnen aus Neustadt, zumal sie in der Mannschaftswertung auch ganz vorne platziert waren.
Großen Dank an die betreuende und begleitende Reitlehrertrainerin Natalie Jacky.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
18.09.2016
Trotz zweiter Hengstparade auch noch ein Turnier
Obwohl am vergangenen Samstag die Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule bei der zweiten Hengstparade mit einer
48er Quadrille ein tolles Schaubild abgeliefert hatten, konnten es einige nicht lassen und waren am Sonntag erneut auf einem
Turnier am Start - diesmal in Berlin-Rudow.
Hier gewann Elisa Boack (neue 11. Klasse) auf "Coco" ein A**-Springen, in dem sie mit ihrem zweiten Pferd "Karlchen" auch noch Fünfte wurde.
Doch besonders gereizt hatte die Schüler ein Team-Wettbewerb für die Hippologica 2016: denn die zwei Teams mit den jeweils besten zwei
L-Dressuren und L-Springen dürfen dort starten. Das war ein großer Anreiz. Da die Neustädter Schüler die Dressur ziemlich flau
passiert hatten, setzten sie alle Hoffnungen auf die Springreiter. Vanessa Müller (Spezialklasse 10) absolvierte die Prüfung
mit "Dabea" auch in der schnellsten Zeit, fiel allerdings zwei Meter vor der Ziellinie vom Pferd. Aus der Traum. Zwar gewann
Maren Hoffmann (auch Spezialklasse 10) auf "Galante" diese Prüfung mit einem tadellosen Ritt, und E. Boack wurde auf "Coco"
noch Vierte - doch es half nichts: ohne den Sturz wäre das Team aus Neustadt noch Zweiter geworden.
Dafür erreichte in dieser kombinierten Wertung E. Boack mit dem Team vom RV Lübars den dritten Rang. Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
10.09.2016
Reiten und Herbst-Hitze
Während in Neustadt die erste Hengstparade lief, an der sich auch die Reitschule der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
beteiligten, die in einem eigenen Schaubild eine gewaltige Quadrille mit 48 Pferden vorführten, war eine Handvoll Schüler
beim Finale des Ludger-Beerbaum-Cups in Münchehofe.
Im A**-Stilspringen wurde Vivien Fritzsche (Spezialklasse 10) auf "Goslar" mit der Wertnote 7,1 Vierte. Das L-Springen gewann
Vanessa Müller mit "Dabea" im Stechen, mit jeweils einem Abwurf belegten V. Müller auf "Lamira" den fünften, Maren Hoffmann
auf "Galante" den sechsten, Sophie Malke auf "Lordanos" den zehnten und V. Fritzsche (alle Spezialklasse 10) den dreizehnten
Rang. M. Hoffmann hatte am Sonntag nochmal eine ganz tolle Runde im M**-Springen und ist ganz knapp an einer Platzierung vorbeigeschrammt.
Eine A-Dressur konnte Emma Leuchtenberger (Spezialklasse 10) auf ihrem Pony "Choco de Luxe" und der Note 7,0 als Dritte
beenden, in der L-Dressur landete sie in der Reserve auf Platz acht. In einer weiteren A*-Dressur wurde sie Dritte mit der sehr
guten Wertnote 8,0, und schließlich gelang ihr noch ein Fünfter Platz in der L-Dressur auf Trense (7,2). Außerdem fand in Schönberg
ein kleines Reitturnier statt, bei dem Lara-Isabell Wendeltreppe (Kl. 12) in einem A**-Springen mit Chellistin" Siebte
im Stechen wurde. Lena Pögel (Kl. 5) gewann einen Springreiter-Wettbewerb und wurde Zweite im Reiterwettbewerb auf
"Fine" mit der Note 8,0.
Eine E-Dressur verließ Malin Hellwig (Spezialklasse 7) auf "Quite Right" (6,7) als Neunte, während sie im A*-Stilspringen
mit der Note 7,7 couragiert Zweite wurde. Und Juli Köhn (Kl. 13) absolvierte mit "Sir Diamond" eine A-Dressurpferdeprüfung
mit der Note 7,3 als Vierte.
Zur gleichen Zeit fand in Paderborn die große internationale DKB-Challenge statt. Dort konnte sich
Friederike Eggersmann, die im Sommer die 13. Klasse an der Neustädter Schule abgeschlossen hat und zur Zeit ein Praktikum auf
dem BHLG ableistet, hervorragend präsentieren: Sie gewann ein S-Zwei-Phasen-Springen mit ihrem Fuchswallach "Lauricio" und
rangierten mit ihrer dunkelbraunen Stute "Calotta" in derselben Prüfung auf Rang drei, die in einem weiteren S-Springen zudem
noch Zweite wurde. Darüber hinaus erreichte sie mit ihren beiden Pferden noch drei weitere S-Platzierungen.
Na, herzlichen Glückwunsch.
28.08.2016
Fast Neustädter Vereinsturnier
Am vergangenen Wochenende lief in Freyenstein das 65. Reit-, Spring- und Fahrturnier.
Es könnte eigentlich in Rente gehen, hat das aber noch lange nicht vor. Zwar waren längst nicht so viele Schüler der Neustädter
Prinz-von-Homburg-Schule am Start (voriges Jahr waren es fünfzig), weil noch Ferien sind, aber die knapp zwanzig anwesenden haben sich
bestens präsentiert.
Fangen wir klein an. Die E-Dressur beendete Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 7) mit ihrem Pferd Fabolous Fiona" und der
Wertnote 6,9 als Siebte, eine A*-Dressur Malika-Frieda Faass (Spezialklasse 8) auf "Carlisle Blue" (7,2) als Sechste.
In einer weiteren A*-Dressur rangierten auf den Plätzen fünf, acht und elf Emma Leuchtenberger (Spezialklasse 9) mit
"Choco de Luxe" (7,1), Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) mit "Chocolate" (6,7) und Malin Hellwig (Kl. 6) mit "Quite Right" (6,6).
In der L-Dressur auf Trense gelang Helena Dietrich (Kl. 5) auf "Quaterback's Junior" (7,0) ein guter dritter Platz.
Im Springreiten sah es noch besser aus. Lena Pögel (Kl. 4) gewann mit "Fine" und der Note 7,3 das E-Stilspringen.
Das A*-Stilspringen sah in der ersten Abteilung H. Dietrich mit "Levina" (8,0) auf dem ersten Platz, während in der zweiten
Abteilung dieser Prüfung L.-A. Weiffenbach auf "Rocky" die Nase vorn hatte vor Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf
"Avalon" (7,3), M. Hellwig wurde mit "Lasandra" (6,0) noch Sechste. Im A**-Punktespringen rangierten M.-F. Faass auf dem siebten
und Annelie Schmidt (Kl. 11) mit "Sunny Boy" auf dem zehnten Platz. Im A**-Punktespringen rangierten M.-F. Faass auf dem
siebten und A. Schmidt wieder auf dem zehnten Platz.
Im A**-Zwei-Phasen-Springen erritt Friederike Schnehage (Spezialklasse 7) mit "Jilldou" einen fünften Platz, während
der Sieg in der zweiten Abteilung dieser Prüfung an Elisa Medrow (Spezialklasse 8) auf "Ludwig" ging, Achte wurde Eva-Maria
Richter (Spezialklasse 8) auf "Rex Merlyn", Zehnte wieder A. Schmidt. Im L-Springen mit Stechen erreichte E.-M. Richter
einen dritten und M.-F. Faass einen sechsten Platz, und Maren Hoffmann (Spezialklasse 9) wurde im Stechen der zweiten
Abteilung auf "Galante" Achte.
Das L-Zwei-Phasen-Springen gewann souverän Friederike Eggersmann (letzte 13. Klasse) auf "Lauricio", Sechste wurde M. Hoffmann,
Platz sieben belegte F. Eggersmann mit ihrem zweiten Pferd "Calotta", auf den Rängen acht und neun fanden sich Vanessa Müller
(Spezialklasse 9) auf "Dabea" und Lisa-Marie Sowa (Kl. 11) auf "Uppsala" ein.
Schließlich belegte F. Eggersmann mit ihren Pferden "Lauricio" und "Calotta" im M-Zeitspringen die Plätze drei und vier,
während V. Müller mit ihren Pferden "Lamira" und "Dabea" Fünfte und Sechste wurde. Im M*-Springen mit Stechen kam M. Hoffmann
mit einer konzentrierten Runde in eben dieses und verließ dieses schließlich als Siebte.
Gleichzeitig wurde in Freyenstein ein Vierkampf ausgetragen (d.h. die Reiter müssen 50 Meter schwimmen, je nach Alter eine
bestimmte Meterzahl laufen, Dressur- und Springreiten), bei dem in der Mini-Tour (E-Niveau) Lena Pögel (Kl. 4) den zweiten Platz belegte.
In der A-Tour siegte L.-A. Weiffenbach vor M. Hellwig und C.-J. Gaebert (alle drei aus Neustadt!). Eindrucksvoller geht's kaum.
Zum Schluss wurden noch die Kreismeister im Springen geehrt: In der kleinen Tour wurde E.-M. Richter Dritte, in der großen Tour
schaffte F. Eggersmann hinter dem Profi W. Schäl den silbernen Platz.
Allen Siegern und Platzierten die besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
21.08.2016
Gute Erfolge in Wulkow
Die Hälfte der Sommerferien ist gerade vorbei, doch schon waren auf dem Reitturnier in Wulkow wieder fünfzehn Schülerinnen
der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule am Start.
Dieses Turnier zieht immer wieder viele Reiter an, weil es hier sowohl in der
Dressur als auch im Springen einen Sattel zu gewinnen gibt. In der Dressur sah es aus Neustädter Sicht nicht so günstig aus.
Eine A **-Dressur beendeten Delfine Buff (Kl. 11) auf "Philou" mit der Wertnote 7,0 auf dem achten und Leo-Alexander Weiffenbach
(Kl. 7) mit "Rose and Beauty" (6,9) auf dem neunten Platz.
In der L-Dressur kam Maria-Naomi Klag (Spezialklasse 10) mit "Sambalina" zwar nicht in die Platzierung, erhielt aber eine
gute Note (6,6). Allerdings gelang Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12) in der A-Dressurreiterprüfung auf "Glennridge" und der
Note 7,6 ein formidabler dritter Platz, Siebte wurden H. Dietrich und L.A. Weiffenbach (jeweils 7,0). Schliesslich schaffte
H. Dietrich in der L-Dressur mit 7,6 einen guten dritten Platz, während L. -A. Weiffenbach mit 7,2 Neunter wurde. Weniger optimal
verlief die M-Dressur.
Im Springreiten dagegen sah es deutlich besser aus. Hier gewann L.-A.Weiffenbach mit "Anastasia" und der Wertnote 7,6 im Stechen
das A*-Stilspringen, während die Plätze drei sowie fünf bis sieben Malika-Frieda Faass (Spezialklasse 8) auf "Carlisle Blue"
(7,5), Helena Dietrich (Kl. 5) auf "Levina" (7,3), Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf "Avalon" (7,2) und noch einmal
H. Dietrich auf "Quaterback's Junior" (7,1) belegten. Das A**-Punktespringen sah F.-M. Faass auf dem sechsten und Gina Nest
(Kl. 11) mit "Verona Argentina" auf dem achten Platz. In der zweiten Abteilung dieser Prüfung landete Elisa Boack (zukünftige
Schülerin der elften Klasse) auf dem sechsten Rang.
Das L-Zeitspringen wollte Maren Hoffmann mit "Galante" gewinnen, aber sie landete "nur" auf dem zweiten Platz hinter Vanessa Müller
mit "Dabea" und vor Hermann Schäl auf "Twist in Time" (alle Schüler der Spezialklasse 9). Die zweite Abteilung dieser Prüfung
gewann Lukas Burmeister (ehemals 12. Klasse ) mit "Cleo" , der vor drei Wochen als Azubi auf dem Landgestüt Redefin angefangen hat.
Anne Klocke (Kl. 11) gelang mit ihrem Pony "King" und einer fehlerfreien Runde noch ein Elfter Platz.
Im M*-Springen mit Stechen musste sich M. Hoffmann nicht schämen, die zwischen den Profis St. Böse und R. Voigt einen tollen
zweiten Platz erreichte - ein super Tag für das kleine 15jährige Mädchen. Siebte wurde V. Müller, die zwar auch fehlerfrei sprang,
aber im Umlauf so große Wege ritt, dass sie nicht mehr ins Stechen kam. Das den Samstag abschließende L-Zeitspringen um den Goldenen
Sattel gewann Saskia Ohrmund auf "Tabita", M. Hoffmann konnte sich mit einem beherzten Ritt auf den dritten Platz katapultieren.
Auch am Sonntag machte die braune Stute von M. Hoffmann einen tollen Job und sprang im M *-Zeitspringen als Beste aus Neustadt auf
den fünften Platz. Im M**-Punktespringen hatte sie zwar zwei Fehler, schaffte aber mühelos den Joker, der auf 1,40 m lag. In
dieser erreichte A. Klocke auf "Clara" einen sehr guten fünften Platz. Zwischendurch fand noch die Siegerehrung in der Kreismeisterschaft
OPR Dressur der Kleinen Tour (A und L) statt. Den Titel des Kreismeisters konnte sich H. Dietrich einheimsen vor L.-A. Weiffenbach.
Na, herzlichen Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
14.08.2016
Weiteres erfolgreiches Sommerturnier
Auf dem Reitturnier in Berge am vergangenen Wochenende konnten sich einige Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
gut in Szene setzen und etliche gute Platzierungen erzielen.
In einer A*-Dressur belegte Helena Dietrich (Kl. 5) auf "Quaterback's Junior" mit der Wertnote 7,0 einen guten zweiten Platz.
Einen dritten Platz erreichte Anuk Temmler auf "Che Guevara" und einen neunten Hermann Schäl (beide Spezialklasse 9)
auf "Twist in Time" im L-Zeitspringen, in dem Lukas Burmeister (Kl. 12) mit "Trinity" in der anderen Abteilung Fünfter
wurde, während Maren Hoffmann (auch Spezialklasse 9) mit "Galante" mit dem neunten Rang erste Reserve und damit
knapp aus der Platzierung heraus war.
Im L-Springen mit steigenden Anforderungen (die letzten zwei Sprünge hatten M-Höhe) gelang Luca Folina Mauke (Kl. 12)
auf "Cloud" mit einer fehlerfreien Runde ein siebter Platz.
Das A**-Springen beendete sie als Sechste, während L. Burmeister das M*-Springen ganz knapp mit "Cleo" gewann, fehlerfrei
wurde hier M. Hoffmann mit ihrer braunen Stute Fünfte.
Ein A-Stafettenspringen war auch ausgeschrieben, das bringt immer ein bisschen Gaudi bei Reitern und Publikum. Hier schaffte
das Paar A. Temmler / L.F. Mauke "nur" den vierten Platz, womit sie nicht in den Genuss einer Blaubeertorte kamen.
Im abschließenden M**-Springen mit Siegerrunde erreichte L. Burmeister diese, wenn auch mit einem Fehler im Umlauf,
legte im Stechen eine furiose Runde hin und landete so noch auf Platz vier.
Das war wohl sein letztes Turnier für den Landesverband Berlin-Brandenburg, denn seit Anfang August ist er Azubi auf
dem Landgestüt Redefin in Mecklenburg-Vorpommern. Noch einmal wurde hier herausgestellt, dass er Kreismeister Prignitz
im Springreiten geworden war.
Meinen Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
07.08.2016
Reitturnier in den Sommerferien
So manche Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule können es auch in den Ferien nicht lassen und nahmen am
vergangenen Wochenende am Turnier in Stölln teil.
In einer A*-Dressur wurde Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Naicy Spicy" und der Wertnote 7,1 Vierte vor Helena Dietrich
(Kl. 5) auf "Levina" (7,0). Das Pferd von Anne Kuba (Kl. 12) "Flavours of Love" gewann diese Prüfung,
jedoch unter der Azubine Saskia Ohrmund (7,5).
Den E-Stilspring-Wettbewerb konnte Helena Dietrich auf ihrem Pony "Nele" als Zweite beenden. In der E-Dressur gelang Lena
Pögel (Kl. 4) auf "Majestoso Ancona" (5,9) ein sechster Platz. Im A**-Punktespringen konnte Leo-Alexander Weiffenbach
(Kl. 7) auf "Anastasia " einen sehr guten zweiten Platz belegen als einer von zwei Reitern mit voller Punktzahl.
Auf den Rängen sechs und acht platzierte sich M. Hellwig mit ihren beiden Pferden "Lasandra" und "Quite Right".
Die L*-Dressur auf Kandare konnte Juli Köhn (Kl. 12) nicht in der Platzierung sehen, aber sie wurde auf "Sir Diamond"
(6,2) Siebte. In die Phalanx der Profis konnte sich im L-Punktespringen Vanessa Müller (Spezialklasse 9) auf "Dabea" schieben,
womit sie sich den achten Platz sicherte.
Das M*-Zwei-Phasen-Springen verließ Friederike Eggersmann (Kl. 13) in der ersten Abteilung mit "Calotta" auf dem
siebten und in der zweiten Abteilung mit "Lauricio" auf dem achten Rang, jeweils in fehlerfreien Runden (die erste Abteilung
gewann übrigens S. Ohrmund auf ihrer "Tabita".
Noch einmal gut in Szene setzen konnte sich F. Eggersmann im abschließenden M**-Springen mit Siegerrunde: mit "Lauricio"
landete sie mit einer fehlerfreien Runde im Stechen auf Rang zwei, mit "Calotta" wurde sie Achte.
Glückwunsch Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
31.07.2016
Reiterfolge auch in den Ferien
In der vergangenen Woche fand in Groß Viegeln auf der Reitanlage von Holger Wulschner das 12. Junior-Ostsee-Championat statt,
an dem auch fünf Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule teilnahmen.
Durch gute Einzelleistungen fielen besonders Lukas Burmeister (Kl. 12) auf, der mit seiner Schimmelstute "Cleo"
zwei M*-Springen gewinnen konnte und am Ende in der kleinen Tour (1,25 m) Vize-Champion wurde, sowie Lisa-Marie Sowa
(Kl. 11) auf "Renier" und Maren Hoffmann (Spezialklasse 9) auf "Galante", die sich zum Schluss im Mittelfeld eines
hochkarätigen Reiterfeldes befanden.
Im Eggersmann-Junior-Cup belegte Friederike Eggersmann (Kl. 13) auf "Calotta" und der Wertnote 8,3 den undankbaren zweiten
Platz und wurde mit ihrem zweiten Pferd, dem Fuchswallach "Lauricio", Vierte (7,9).
Auf Rang sieben platzierte sich L.-M. Sowa (7,3) mit einer feinen und fehlerfreien Runde. In derselben Prüfung konnte sich die
ehemalige Schülerin der Neustädter Schule und jetzige Azubine auf dem BHLG Saskia Ohrmund mit "Tabita" (7,4) auf Rang sechs
einordnen und erreichte den gleichen Platz in der Gesamtwert des Championats in der mittleren Tour.
Herzlichen Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
23.07.2016
Heißes Reitturnier in Viesecke
Die Sommerferien haben begonnen, und dennoch sind einige Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
erneut auf einem Turnier anzutreffen.
Eine Handvoll gaben sich am Samstag bei drückende Wärme auf der Reitanlage
von Th. Kann in Viesecke ein Stelldichein. Besonderer Anreiz waren die ausgeschriebenen Qualifikationen zum Ludger-Beerbaum-Preis:
Im A**-Stilspringen belegte Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf "Anastasia" und der Wertnote 8,1 den zweiten
Platz, fünfter wurde Maren Hoffmann (Spezialklasse 9) auf ihrem Ponyhengst "Louis " (7,4), Platz acht und zehn gingen
an Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Lasandra" (7,2) und Helena Dietrich (Kl. 5) auf "Levina" (6,9).
Im L-Springen rangierten auf den Plätzen fünf, sechs und acht Hermann Schäl auf "Twist in Time", Vivien Fritzsche auf "Goslar"
(beide Spezialklasse 9) und M. Hoffmann auf "Galante".
Das M*-Springen schließlich gewann Anne Klocke (Kl. 11) mit ihrer Stute "Clara", dritte wurde M. Hoffmann. Damit haben
diese Schüler eine gute Grundlage gelegt, um ein Trainings-Wochenende bei Ludger Beerbaum zu gewinnen. Außerdem absolvierte
A. Klocke ein A**-Zwei-Phasen-Springen mit ihrem Pony "King" als Zweite.
Das L-Springen gewann Lukas Burmeister (Kl. 12) mit "Trinity". Und im M*-Springen musste er auf "Cleo" nur dem Profi Lehrfeld
den Vortritt lassen, sonst hätte er den Sonderpreis von 500 Euro nach Hause gefahren. Jedoch manifestierte er damit seine Führung in der
Kreismeisterschaftswertung der Prignitz. A. Klocke ersprang in der letztgenannten Prüfung mit einer ebenfalls fehlerfreien
Runde noch einen guten fünften Platz.
Insgesamt ein gutes Abschneiden, zu dem man nur gratulieren kann.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
17.07.2016
Voltigieren: DeLavalteam Fehrbellin siegt in der L18- Gruppenkonkurrenz bei den Landesmeisterschaften
Die Voltigierer des Reit- und Fahrvereins Fehrbellin erlebten am vergangenen Wochenende ein erneutes sportliches Highlight.
Es ging zum Goldnebelhof, in der Nähe von Oranienburg, hier wurden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Voltigieren ausgetragen.
Die Fehrbelliner Voltigierer gingen mit dem DeLavalteam sowie der Nachwuchseinzelvoltigiererin Marylou Reichrath in die
Konkurrenz. Die Junioreneinzelvoltigiererin Lisa Hube musste krankheitsbedingt ihre Starts im Titelkampf zurückziehen.
Marylou Reichrath ging erneut im Wettbewerb der Nachwuchseinzel, auf dem Pferd Guano, unter der Leitung von Manuela Wolf,
an den Start und konnte mit einer souveränen Vorstellung einen hervorragenden zweiten Platz erreichen.
Das DeLavalteam startete wiederum im Wettbewerb der L18- Gruppen auf dem Pferd Takka Jones, vorgestellt von Daniela Mohnicke. Mit
bisheriger Bestleistung in der Pflicht und einer ruhigen ausdruckstarken Kür erreichte das Team die Bestleistung und eine erneute
Aufstiegsnote. In der anschließenden Siegerehrung konnten dann stolz die Siegerschleifen entgegengenommen werden. Auch
die beiden größten Teammitglieder, "Guano" und "Takka Jones" bewiesen mit ihrer ruhigen gelassenen Galoppade ihre ganz
besondere Qualität! "Das haben sich die Mädels verdient" betont Trainerin Daniela Mohnicke. "Denn es ist nicht immer einfach,
die vielen Trainingsstunden mit Schule und Familie zu vereinbaren". Die Fehrbelliner Voltigierer gehen jetzt in die
wohlverdiente Sommerpause, bevor es in ein paar Wochen auf ein weiteres Highlight dieses Jahres zugeht: das eigene
Voltigierturnier, stattfindend am 08. Und 09. Oktober diesen Jahres auf der Reitanlage Krehl in Lentzke. Hierzu werden
wieder über 500 Teilnehmer aus mehreren Bundesländern erwartet.
Die Landesmeisterschaften sind vorbei
Die Offenen Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten Berlin-Brandenburg sind vorbei.
Sie wurden wieder ausgetragen auf dem Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt (Dosse). Die in den letzten Wochen
doch recht erfolgverwöhnten SchülerInnen der dortigen Prinz-von-Homburg-Schule sind mit großen Erwartungen in diesen
sportlichen Höhepunkt gestartet und - außer neuen Erfahrungen - mit fast leeren Händen daraus hervorgegangen. Kein Titel
konnte in diesem Jahr von den Schülern nach Neustadt geholt werden, die Konkurrenz war einfach zu stark.
Am Ende belegte in der Dressur bei den Ponyreitern Helena Dietrich (Kl. 5) auf "Quaterback's Junior" Rang neun, Elfte wurde
Emma Leuchtenberger (Spezialklasse 9) auf "Choco de Luxe". Die Dressur der Jungen Reiter beendete Vanessa Brügmann
(Kl. 10) auf "My Nichelodeon" als Vierte.
Im Pilot-Championat Children-Dressur gewann Jeanette Hagemeier auf "Let's Dance" Bronze vor Imani Wolters (beide
Spezialklasse 8) auf "Sally".
Im L-Springen der Children-Tour konnte sich nur Liliana Sofie Kraatz (Spezialklasse 8) auf "Bajazzo von Ludwigsburg"
vorne platzieren, sie erreichte durch einen fehlerfreien Ritt im letzten Umlauf in der Gesamtwertung Rang fünf.
In der Junioren-Tour konnte Lukas Burmeister (Kl. 12) auf seiner Schimmelstute "Cora" zwar die zweite Prüfung,
ein M*-Springen, gewinnen, was aber nicht für eine vordere Platzierung ausreichte.
Die bis dahin aussichtsreich auf dem zweiten Platz liegende Anne Klocke (Kl. 11) büßte diesen jedoch durch zu viele
Fehler mit "Clara" in der letzten Prüfung ein und landete am Ende auf Rang sechs. Vor ihr noch platzierte sich in der
Gesamtwertung Friederike Eggersmann (Kl. 13) mit "Calotta", auf den Plätzen neun und zehn folgten L. Burmeister auf
"Cleo" und Lena Kusch (Spezialklasse 9), die sich nach der letzten Prüfung über ihren neunten Platz auf "Lourdes"
in ihrem ersten M**-Springen mit nur einem Fehler riesig freute.
Nur eine hielt die Fahne für Neustadt hoch: die ehemalige Schülerin der Neustädter Schule Laura Strehmel, nun in der
Uniform der Sportfördergruppe der Bundeswehr reitend, blieb zuerst im S*-Springen mit "Arctos" fehlerfrei und wurde Vierte,
gewann danach mit der Mannschaft von Jan Peters das Mannschaftschampionat des KRV Berlin-Brandenburg und verließ den
Umlauf des Großen Preises, ein S**-Springen, ohne Fehler als Schnellste, was ihr den Landesmeistertitel bei den Reitern sicherte.
In der Siegerrunde musste sie nur André Thieme den Vortritt lassen - mit nicht einmal einer halben Sekunde. Dafür muss man sich nicht schämen.
Für alle anderen heißt es nun: nach den Landesmeisterschaften ist vor den Landesmeisterschaften.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
10.07.2016
Kreismeisterschaften Vielseitigkeit 2016
Zum Turnier in Phöben hat der Kreis OPR seine Kreismeisterschaften Gelände 2016 ausgetragen.
Zu Reiten war ein Stil-Geländeritt der Klasse A. Wegen Verletzung eines Pferdes konnten nur sechs der sieben genannten Reiter - alle
Altersklassen von Junioren bis Reiter- antreten.
Der Kurs war nicht leicht, der verflixte Graben am Sprung 10 war für einige ein wirkliches "Hindernis".
Mit einer Wertnote von 7,8 konnte Lea Dörr aus Neustadt Dosse mit "Girls Dream" den Titel verteidigen. Die Landesmeisterin
der Jungen Reiter - Jacqueline Groß ebenfalls aus Neustadt Dosse - konnte mit 7,7 auf Lumumba den Vizetitel erringen.
Mit Laredo folgte Dr. Franziska Küster aus Lentzke mit einer Note von 6,8 auf Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch!
10.07.2016
Reihenweise Turniererfolge
Am vergangenen Wochenende bescherte das Reit- und Fahrturnier in Putlitz vielen der fast 50 gestarteten SchülerInnen der
Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule tolle Erfolge.
Nachdem bereits am Freitag Lukas Burmeister (Kl. 12) mit zwei
jungen Pferden dreimal in Springpferdeprüfungen platziert war und Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12) auf "Glennridge"
das A*-Stlspringen mit der Note 8,0 gewonnen hatte, ging an den beiden anderen Tagen richtig die Post ab. In der E-Dressur
landeten auf den Plätzen zwei, drei, vier und sechs Christin Köhn (Spezialklasse 8) auf "Con Chivas" (Note 6,5), Clara-Joana
Gaebert auf "Fabulous Fiona" (6,3), Sarah-Marie Noack (beide Spezialklasse 7) auf "Abati" (6,2) und Constantin Böttcher auf
"Gigleberge Limelight" (5,9), sodass in der kombinierten Prüfung (zusammen aus E-Dressur und E-Springen) sich C.-J. Gaebert
auf dem zweiten, S.-M. Noack auf dem fünften und C. Böttcher auf dem siebten Platz wiederfanden. Die A-Dressur dominierte
in der ersten Abteilung Laura Jean Taebling (Spezialklasse 7) auf dem neunzehnjährigen "Belcanto" (7,3) vor Maren
Hoffmann (Spezialklasse 9) auf dem dunklen Ponyhengst "Louis" (6,9) und Malika-Frieda Faaß auf "Carlisle Blue"
(6,8), während die zweite Abteilung dieser Prüfung Johanna Kersten (Kl. 12) auf "Athlet" (7,7) für sich entscheiden
konnte. Das E-Stilspringen gewann Anabelle Cuan-Duplois (Spezialklasse 7) auf "Pokerface" mit der hohen Wertnote 8,0
vor Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Naicy Spicy" (7,9), Elfte wurde Antonia Ritter (Spezialklasse 7) auf "Reveal" (7,2)
und Zwölfte M.-F. Faaß (7,2). Das A**-Springen war dann der erste richtige Kracher: Es siegte Ellisa Medrow (Spezialklasse 8)
auf "Ludwig" vor Anuk Temmler (Spezialklasse 9) auf "Che Guevara", die Plätze vier bis acht belegten Imani Wolters
(Spezialklasse 8) auf "Antecello", M. Hoffmann auf "Louis", Anne Klocke (Kl. 11) auf ihrem Pony "King", A. Cuan-Duplois
und Anne Staake (Spezialklasse 9) auf "Kiroyal", als Zwölfte und Dreizehnte wurden noch M.-F. Faaß und Annelie Schmidt
(Kl. 11) auf "Sunny Boy" platziert. Das L-Springen sah A. Temmler ganz vorn, auf den Rängen drei und vier landeten A. Staake
und Sophie Malke (Spezialklasse 9) auf "Lordanos", Zehnte wurde I. Wolters und Zwölfte Vivien Fritzsche (Spezialklasse 9)
auf "Goslar". Die zweite Abteilung dieser Prüfung wurde von L. Burmeister bestimmt, der seine Pferde "Cleo", "Trinity" und
"Cora" auf die Plätze zwei, drei und acht ritt. Das M*-Springen gewann L. Burmeister auf "Trinity" (auch wenn er mit "Cleo"
noch einmal zwei Sekunden schneller war, aber eine Stange hatte), er wurde auch Dritter mit "Cora", auf Platz sechs landete
A. Klocke mit ihrer Stute "Clara", Fünfzehnte wurde Lisa-Marie Sowa (Kl. 11) auf "Uppsala". Somit wurde L. Burmeister
erneut Kreismeister Prignitz im Springen der Junioren. In der A*-Dressur sicherten sich die Ränge eins bis drei I. Wolters
auf "Sally" (7,6), M.-F. Faaß (7,4) und L. J. Taebling ((7,3), Fünfte wurde Emma Leuchtenberger auf "Choco de Luxe". Auch
die L-Dressur konnte I. Wolters für sich entscheiden mit der Note 7,9, Vierte wurde Julia-Marie Martens (Kl. 11) auf
"Quater Mile" (7,4), Sechste Maria Naomi Klag (Spezialklasse 10) auf "Sambalina" (7,2), und gemeinsam auf den siebten
Rang ritten J. Kersten und Ricarda Sehnert auf "Ragazzo" (jeweils 7,0). Das A*-Stilspringen ritt in der ersten Abteilung
L. T. Maslaton (7,7) sicher nach Hause, während in der zweiten Abteilung M. Hoffmann auf ihrem Ponyhengst gewann (7,7)
vor Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 7) auf "Lady Rose" (7,4) und M.-F. Faaß (7,3), die Plätze fünf und sieben
errangen E. Medrow (7,1) und M. Hellwig (7,0), sodass in der kombinierten A-Wertung M.-F. Faaß gewann und M. Hellwig sowie
M. Hoffmann die Ränge drei und vier belegten. Großartig demonstrierte sich S. Neumann Barnsley im L-Punktespringen, die
als erste mit "Lady Rose" gestartet war und als schnellste von zwei Reitern mit voller Punktzahl diese Prüfung gewann, Vierte
wurde Lena Kusch (Spezialklasse 9) auf "Lordes" vor Liliana S. Kraatz (Spezialklasse 8) auf "Bajazzo von Ludwigsburg",
die Plätze acht und zehn gingen an A. Schmidt auf"Le Ehlo"und Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf "Avalon". In der
zweiten Abteilung dieser Prüfung musste sich L. Burmeister auf "Cora" mit dem zweiten Rang begnügen. Schließlich gewann L.
Burmeister auf "Cleo" das M*-Zwei-Phasen-Springen, Vierte wurde mit einer tollen Runde L. Kusch. L. Burmeister ersprang auch
im M**-Springen mit Siegerrunde einen sehr guten zweiten Rang mit "Cleo" mit sieben Hunderstelsekunden Rückstand zum Sieger,
während M. Hoffmann in ihrem ersten M**-Springen, zwar mit Fehlern, eine sehr gute Vorstellung auf ihrer Stute "Galante" ablieferte.
Auch Nele Cecilia Pönicke konnte auf "Bento" in der M*-Dressur wieder punkten und erreichte einen sehr guten zweiten Platz.
Insgesamt ein höchst erfolgreiches Wochenende, bei dem ich bestimmt wieder den einen oder anderen vergessen habe. Man möge es
mir verzeihen. Außerdem gelang Lea Dörr (Spezialklasse 9) in Phöben auf "Girls Dream" mit der Wertnote 7,8 ein Traumritt,
womit sie ihren Titel als Kreismeister im Vielseitigkeitsreiten verteidigen konnte. Jacqueline Gross (ehemalige Schülerin der
Neustädter Schule) wurde erneut Vize-Kreismeisterin. Na dann herzlichen Glückwunsch!
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
03.07.2016
Turnierwochenende mit Wetterkapriolen
Auch wenn den ReitschülerInnen der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule für das vergangene Wochenende eine Pause auferlegt
worden war, um sich erst in Putlitz auf die Landesmeisterschaften vorzubereiten, konnten es einige Schüler nicht lassen,
auch an diesem Wochenende auf einem Turnier an den Start zu gehen.
Den wohl größten Erfolg heimste Lukas Burmeister (Kl. 12) ein, der sich mit seiner 5jährigen Schimmelstute "Loreley" in
Lübbenow (Uckermark) bei einer Springpferdeprüfung der Klasse M* und mit der Wertnote 8,0 für das Bundeschampionat qualifizierte.
Am gleichen Tag tourte er weiter nach Groß-Lüben, wo fast alle anderen Schüler antraten.
Und prompt schnappte er mit "Cleo" im M*-Springen den Profis Möller, Kann und Bruhns den Sieg vor der Nase weg. Schon am Freitag
war L. Burmeister dort in zwei Springpferdeprüfungen platziert: im A* wurde er mit "Cassandra" (Note 7,3) Vierter und im A**
mit "Lando" (7,8) Fünfter. Auf demselben Turnier gelang Anna Meyer (Kl. 12) auf "Romina" im A**-Springen ein fünfter Platz.
Im nachfolgenden A**-Punkte-Springen belegte Annelie Schmidt (Kl. 11) mit "Le Ehlo" den dritten und mit "Sunny Boy" den
sechsten Platz. Die A*-Dressur konnte Johanna Kersten (Kl. 12) auf "Athlet" und mit der hohen Wertnote 8,4 deutlich für
sich entscheiden, Dritte wurde Jule Köhn (Kl. 12) auf "Sir Diamond" (7,2), Sechster Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf
"Rose and Beauty" (6,7). Die L*-Dressur auf Trense beendete Julia-Marie Martens (Kl. 11) auf "Quater Mile" (7,4) als Zweite, auf
den Plätzen vier, sechs und sieben rangierten J. Kersten, L.-A. Weiffenbach und J. Köhn.
Am Sonntag war der Regen abgezogen, und die Erfolgsserie von L. Burmeister setzte sich fort: im L-Springen okkupierte er mit
seinen Schimmeln "Cleo" und "Cora" und jeweils fehlerfreien Ritten die Plätze eins und zwei, die Konkurrenz hatte keine Chance.
A. Schmidt gelang auf "Sunny Boy" im A**-Zwei-Phasen-Springen ein guter vierter Rang. Und J. Kersten konnte an die guten
Leistungen vom Vortag anknüpfen und gewann die A**-Dressur mit der Note 7,5. Im abschließenden M*-Springen mit Stechen revanchierte
sich J. Möller für die Niederlage vom Vortag und war der Schnellste im Stechen, während L. Burmeister mit "Cleo" im Umlauf
einen Fehler hatte, aber mit seiner Zeit noch den fünften Platz ergattern konnte.
Außerdem waren Helena Dietrich (Kl. 5) in Schulzendorf und Lena Pögel (Kl. 4) in Berlin-Heiligensee an den Start gegangen.
H. Dietrich belegte in der A*-Dressur auf "Levina" und der Note 7,7 Rang drei und wurde Sechste mit ihrem Pony "Nele"
in der L*-Dressur auf Trense.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
26.06.2016
Deutscher Voltigierpokal der L-Gruppen in Dorum
In Dorum, direkt an der Nordseeküste trafen sich am vergangenen Wochenende die besten 30 Mannschaften der Leistungsklasse L
aus dem Bundesgebiet.
Für den Landesverband Pferdesport Berlin- Brandenburg ging auch das DeLavalteam Fehrbellin an den Start.
Zunächst mussten alle teilnehmenden Pferde die Verfassungsprüfung absolvieren. Bei der Verfassungsprüfung handelt es sich um
eine Vorstellung der Pferde in den Gangarten Schritt und Trab vor dem Tierarzt und dem Richterkollegium. "Takka Jones"
bestand diese erste Prüfung mit Bravour und erhielt problemlos die Wettkampfzulassung.
Die antretenden Mannschaften wurden in drei Abteilungen eingeteilt. Die Fehrbelliner Akteure gingen in der ersten Abteilung
an den Start. Der Wettkampf begann mit der Pflichtrunde für alle Teams. Hierbei müssen alle Teilnehmer sieben vorgeschriebene
Turnelemente auf dem galoppierenden Pferd darbieten. "Hier gab es Highlights, aber leider unterliefen uns auch einige unnötige
Fehler.", berichtet Trainerin und Longenführerin Daniela Mohnicke. "Auch der anschließende Kürdurchgang war nicht 100prozentig
souverän" resümiert Mohnicke. Hervorzuheben ist die Leistung des Gruppenpferdes "Takka Jones". "Er bewies im gesamten Wettkampf
absolute Coolness und galoppierte ruhig und gelassen in beiden Durchgängen. Auch die nicht optimalen Rahmenbedingungen,
Dauerregen an allen Wettkampftagen, Unruhe und Gedränge auf den Vorbereitungsplätzen, hatten keinen Einfluss auf seine
Leistungsbereitschaft" berichtet seine Longenführerin Mohnicke stolz.
Das DeLavalteam Fehrbellin konnte sich mit einer erreichten Wertnote von 5,520 auf den 6. Platz in der ersten Abteilung
rangieren. Im Gesamtclassement aller 30 Gruppen, erreichten die Brandenburger den 23. Platz. Zwei Gruppen schieden aus
dem Wettkampf aus. "Die Leistungsdichte war sehr hoch. So waren ab Platz 16 die Wertnoten alle im 5,5er Wertnotenbereich und
wenige Tausendstel gaben den Platzierungsausschlag" gibt Mohnicke abschließend zu Protokoll.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Fa. Huch Behälterbau GmbH, zur Bereitstellung des Mannschaftsbusses sowie dem langjährigem
Sponsor, der Fa. DeLaval GmbH.
DeLavalteam Fehrbellin I: Franziska Streich, Kyra Andretzke, Tessa Mylius, Cara Rodenbach, Marylou Reichrath, Pauline Streich,
Lisa Hube, Nele Reimann
Longenführerin: Daniela Mohnicke
Pferd: Takka Jones
Text und Bild: Beatrice Reichrath, RFV Fehrbellin e.V.
26.06.2016
Durchwachsene Turnierergebnisse in Grabow
Beim großen Reit-, Spring- und Fahrturnier in Grabow am vergangenen Wochenende hatten wiederum 50 SchülerInnen der
Neustäder Prinz-von-Homburg-Schule Starts zugesagt.
Schon am Freitag beendete Lukas Burmeister (Kl. 12) auf "Cassandra" eine Springpferdeprüfung Klasse A** als Erster
und mit "Lando" als Vierter. In der Springpferdeprüfung Klasse L landete er mit "Loreley" (7,4) auf dem siebten Platz
und war mit demselben Pferd in der Springpferdeprüfung M trotz der hohen Note 7,8 nicht platziert. Dafür gewann er das
A**-Zwei-Phasen-Springen souverän mit "Trinity" vor Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12) auf "Glennridge", Vierte wurde Annelie
Schmidt (Kl. 11) auf "Le Ehlo".
Am Samstag zollten einige Ergebnisse aber eindeutig der Hitze ihren Tribut.
Dennoch ritt Leah Jachow auf "Clara California" eine A-Dressur mit der Wertnote 7,6 nach Hause, Dritte wurde Emma
Leuchtenberger (beide Spezialklasse 9) auf "Choco de Luxe" (7,3), Fünfte Julia-Marie Martens (Kl. 11) auf
"Chrystal Night" (7,2), Sechste Jeanette Hagemeier (Spezialklasse 8) auf "Semper Fidelis" (7,1), Siebte Johanna Kersten
(Kl. 12) auf "Athlet" (7,0), Achte Malika-Frieda Faaß (Spezialklasse 8) auf "Carlisle Blue" (6,8) gemeinsam mit J.-M.
Martens auf "Quater Mile", Zehnte Laura Jean Taebling (Spezialklasse 7) auf "Belcanto (6,6), Elfte nochmal J. Hagemeier
auf "Let's Dance" (6,5) und Zwölfte Johanna Steinbruch (Spezialklasse 8) auf "Fine Girl" (6,4).
Die E-Dressur beendeten Christin Köhn (Spezialklasse 8) auf "Con Chivas" (7,5) als Zweite und Clara-Joana Gaebert
(Spezialklasse 7) auf "Fablulous Fiona" (6,8) als Achte. In der L-Dressur rangierten auf Platz drei und vier J. Kersten
(7,3) und E. Leuchtenberger (Spezialklasse 9 /7,2), in der ersten und zweiten Reserve landete Helena Dietrich (Kl. 5)
mit "Nele" und "Quaterback's Junior" (jeweils 6,8).
In einem A**-Springen kam an diesem Tag keiner in die Platzierung. Dennoch war die Dominanz unverkennbar: In der ersten
Abteilung belegten die Plätze zehn bis 15 Eva-Maria Richter (Spezialklasse 7) auf "Rex Merlyn", A. Schmidt mit
"Le Ehlo", Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf "Avalon", Imani Wolters auf "Antecello", Magnus Nebling (beide
Spezialklasse 8) auf "Camilla" und Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Lasandra".
In der zweiten Abteilung ersprangen Anne Staake (Spezialklasse 9) auf "Kiroyal", L. T. Maslaton und Maren Hoffmann
(Spezialklasse 9) auf ihrem Ponyhengst "Louis" die Plätze elf, 13 und 14.
Das L-Punkte-Springen sah E.-M. Richter, A. Staake sowie Sophie Malke (Spezialklasse 9) mit "Lordanos" auf den Rängen
fünf bis sieben.
Die zweite Abteilung dieser Prüfung gewann L. Burmeister auf "Trinity" knapp vor M. Hoffmann auf "Galante", Sechster wurde
Hermann Schäl (Spezialklasse 9) auf "Twist in time".
Auch im M*-Zwei-Phasen-Springen konnte sich M. Hoffmann eine Platzierung ergattern: sie wurde Siebte, während L. Burmeister
mit "Cleo" nur die erste Reserve erreichte.
In dem den Samstag abschließenden S*-Springen gelang Anne Klocke (Kl. 11) und L. Burmeister keine Platzierung.
Der Sonntag meinte es besser mit den Reitern, die Sonne war nicht mehr so brutal.
Die A-Dressur gewann L. J. Taebling auf "Belcanto" mit der sehr guten Wertnote 8,0 vor J. Hagemeier auf "Let's Dance" (7,4).
Maria Naomi Klag (Spezialklasse 10) absolvierte auf "Sambalina" ihre erste M-Dressur und kam mit Platz 17 heraus.
Das E-Stilspringen entschied Hanna-Victoria Kleinfeldt (Spezialklasse 7) auf "Ari" (7,3) für sich, Dritte wurde
Lilly Milbrandt (Spezialklasse 8) auf "James Dean" (7,1) gemeinsam mit H. Dietrich auf "Nele", die auch noch mit
"Quaterback's Junior" (6,7) den siebten Platz erreichte.
Alle deklassiert hat im A*-Stilspringen Sophia Barnsley Neumann (Spezialklasse 7) auf "Fortuna Fee" mit der Note 8,4,
Rang drei gelang Celine Wachsmuth (Spezialklasse 8) auf "Loretta" (8,1), Vierte wurde H. Dietrich auf "Quaterback's
Junior" (8,0), Fünfte M. Hellwig auf "Lasandra" (7,8), Siebte M. Hoffmann auf "Louis"(7,7), Achte M.-F. Faaß (7,6),
Neunte M. Hellwig auf ihrem Pony "Naicy Spicy" (7,4) und 13. A. Cuan Duplois (7,1). Das A*-Springen gewann wiederum S.
Barnsley Neumann, diesmal mit "Lady Rose", vor I. Wolters und ihrem zweiten Pferd "Fortuna Fee", Fünfte wurde Ellisa
Medrow (Spezialklasse 8) auf "Ludwig", die Plätze sieben bis neun belegten Anabelle Cuan-Duplois (Spezialklasse 7)
auf ihrem hübschen Schecken "Pokerface", Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf "Rocky" und H.-V. Kleinfeldt.
Auch M. Hellwig auf "Lasandra" und Jennifer Wastl (Spezialklasse 9) auf "Quicky" blieben fehlerfrei.
Im L-Springen musste sich das Geburtstagskind A. Staake mit dem zweiten Platz begnügen, die Ränge vier, fünf, sieben und
acht teilten sich A. Klocke auf ihrem Pony "King", Anna Meyer (Kl. 12) auf "Romina", M. Hoffmann auf "Louis" und
Lisa-Marie Sowa (Kl. 11) auf "Uppsala".
Ein sehr guter vierter Platz im M**-Zwei-Phasen-Springen gelang ohne Fehler A. Klocke auf ihrer Stute "Clara", hinter
drei Profis, angeführt von Andre Thieme.
Friederike Eggersmann (Kl. 13) wurde auf "Lauricio" Neunte vor L. Burmeister auf "Cora".
Die letzte Prüfung, ein S*-Springen mit Stechen, hat L. Burmeister auf "Cleo" mit vier Fehlern beendet. Insgesamt blieb
doch ein sehr positiver Eindruck zurück.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
19.06.2016
Festival der Großeseustädter Reitschüler in Uenze
Klar, wollten alle am vergangenen Wochenende in Uenze den "Großen Preis" gewinnen, zumal es dort einen Sonderpreis von
500 € für den Sieger gibt.
Das ist leider keinem Schüler gelungen, auch wenn Lukas Burmeister (Kl. 12) als einer der besten Springreiter der Schule
wieder ganz dicht dran war, er wurde mit "Cleo" als Elfter noch platziert, kam aber mit einem Fehler im Umlauf nicht mehr in
die Siegerrunde. Dafür war er in Springpferdeprüfungen der Klassen A bis M stets platziert, gewann das L-Zwei-Phasen-Springen
in der zweiten Abteilung mit "Cleo" und wurde dort mit "Cora" noch Dritter, belegte im L-Punkte-Springen mit ""Cleo", "Cora"
und "Trinitiy" die Ränge zwei bis vier (vor Maren Hoffmann/Spezialklasse 9/ auf ihrer Stute "Galante" und landete
im M-Zwei-Phasen-Springen mit "Trinity" auf Platz drei, in dem er mit "Cleo") zwar die absolut schnellste Zeit, aber eben
auch einen Fehler hatte. Und in der ersten Abteilung dieser Prüfung rangierten M. Hoffmann und Sophie Malke (Spezialklasse 9)
auf "Lordanos" auf den Plätzen vier und sieben.
Doch viele andere standen dem in nichts nach. Der Kracher war am Sonnabend Liliana Sofie Kraatz (Spezialklasse 8), die mit
ihrem Schimmel "Bajazzo von Ludwigsburg" beide A*-Springen sowie das L-Punkte-Springen in der ersten Abteilung überlegen gewann.
Dort sicherte sich Vivien Fritzsche (Spezialklasse 9) auf "Goslar" einen guten dritten Platz.
Schließlich landeten im L-Zwei-Phasen-Springen A. Staake, Sophia Neumann Barnsley und Nora-Sophie Köhler (Kl. 13) mit
"Codex" auf den Plätzen drei, vier und neun. Letztere ersprang sich in einem A**-Springen noch einmal einen noblen siebten
Platz. Im ersten A*-Springen erreichten Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf "Rocky" Rang drei, S. Neumann Barnsley auf
"Fortuna Fee" Rang vier und Frieda Fiedler auf "Euro M" Rang sieben, im zweiten A*-Springen wurde Anuk Temmler (Spezialklasse 9)
auf "Che Guevara" Zweite, Lara-Isabel Wendel (Kl. 11) gelang mit "Corneby" eine ordentliche Runde zu Platz fünf.
Im L-Punktespringen sprangen Lena Kusch mit "Lourdes" und Anne Staake (beide Spezialklasse 9) auf "Kiroyal" in die Ränge sechs
und neun.
Weitere Siege verbuchten S. Neumann Barnsley auf "Lady Rose" im A**-Zwei-Phasen-Springen sowie Jeanette Hagemeier
(Spezialklasse 8) in einer A*-Dressur auf "Die Da" und der Wertnote 7,8, die in dieser Prüfung auf "Semper Fidelis" (7,7)
auch Zweite wurde vor Jule Köhn (Kl. 12) und L.-A. Weiffenbach. In der zuletzt erwähnten Prüfung ersprangen die Plätze
vier und sieben bis neun Charlotte Kupsch (Kl. 10) auf "Avalon", Ellisa Medrow auf "Ludwig", Hanna-Victoria Kleinfeldt auf
"Ari" und Malika-Frieda Faaß (alle Spezialklasse 8) auf "Carlisle Blue". Das E-Stilspringen beendeten Clara-Joana Gaebert
(Spezialklasse 7) auf "Fabulous Fiona" und der Note 7,8 als Zweite, Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Naicy Spicy" (7,3)
als Vierte, Antonia Ritter und Constantin Böttcher (beide Spezialklasse 7) als Fünfter und Zehnter.
Im A*-Stilspringen wurden Josephine Berndt auf "Verona Argentina" und L.-I. Wendel (beide 11. Kl.) auf "Chellistin" mit der
Note 7,1 gemeinsam auf den vierten Platz gesetzt, während Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf "Avalon" (7,0) Sechste
wurde, Lene Riecken (Spezialklasse 8) auf "Lugana" (6,9) Achte.
Außerdem landeten im A**-Zwei-Phasen-Springen auf den Plätzen drei, vier, sechs und zehn mit jeweils fehlerfreien Ritten A.
Staake, L.-I. Wendel, Luca Folina Mauke (Kl. 12 mit "Cloud") und V. Fritzsche.
Dazu gab es noch etliche gute Platzierungen in der Dressur. Eine A*-Dressur beendeten Laura Jean Taebling (Spezialklasse 7)
auf "Belcanto" als Zweite, S. Neumann Barnsley als Vierte und Christin Köhn (Spezialklasse 8) auf "Con Chivas" als Fünfte;
eine andere A*-Dressur sah Johanna Steinbruch (Spezialklasse 8) auf "Fine Girl (7,9) auf Rang zwei, Ch. Köhn gemeinsam auf
Rang vier mit Johanna Kersten (Kl. 12) auf "Athlet" mit der Wertnote 7,7. In einer weiteren A*-Dressur erreichte Leah Jachow
(Spezialklasse 9) auf "Clara California" (7,5) einen guten dritten Rang, während J. Kersten (6,9) Achte wurde. Schließlich
gelang Maria Naomi Klag (Kl. 10) auf "Sambalina" (7,0) in der L-Dressur auf Kandare ein achter Platz vor J. Kersten (6,9).
Und zu guter Letzt erreichte Constantin Böttcher (Spezialkl. 7), einer der wenigen Jungen, mit "Gilberge Limelight" (6,9)
in der E-Dressur einen 13. Platz.
Bei der Füller der Ergebnisse habe ich bestimmt wieder einige vergessen, man möge es mir nachsehen. Allen Platzierten die
besten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
12.06.2016
Neustädter Reiterfestspiele in Brieselang
Am vergangenen Wochenende starteten viele Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf dem 11. Reit-
und Fahrturnier in Brieselang.
Den Auftakt gab Malika Frieda Faaß (Spezialklasse 8), die mit ihrem Pferd
"Carlisle Blue" das E-Zwei-Phasen-Springen gewann. Im Pony-E-Stilspringen erreichte Malin Hellwig (Klasse 6)
auf "Naicy Spicy" und der Wertnote 7,2 einen tollen dritten Platz und erreichte im A*-Pony-Stilspringen einen noch
besseren zweiten Platz mit der Note 7,6. Anschließend stand Maren Hoffmann (Spezialklasse 9) mit ihrem Ponyhengst
"Louis" im A**-Punktespringen ganz oben auf dem Treppchen, Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 7) auf "Lady Rose"
wurde Fünfte und Lilly Milbrandt (Spezialklasse 8) auf "Jeams Dean" Elfte. Im Mannschaftsspringen der Klasse A*
mussten die Neustädter Schüler nur den Reitern vom Reitverein Deutschlandhalle Berlin den Vortritt lassen.
Zweiter wurde die Mannschaft Neustadt II (mit Lea Dörr auf "Girls Dream", Sophie Malke auf "Lordanos"/beide Spezialklasse 9,
L. Milbrandt und M. Faaß), Platz vier belegte Neustadt I (mit Vivien Fritzsche auf "Goslar"/ Spezialklasse 9, M.
Hoffmann, S. Neumann Barnsley und Anabelle Cuan-Duplois/Spezialklasse 7 auf "Pokerface"). In der Einzelwertung dieser
Prüfung landeten in der ersten Abteilung V. Fritzsche auf Rang fünf und S. Neumann Barnsley auf Rang acht, während in
der zweiten Abteilung Lea Frieda Fiedler auf "Euro M" Fünfte wurde. Am Sonntag stand zuerst ein A**-Stilspringen auf
dem Programm als Qualifikation zum Ludger-Beerbaum-Preis 2016. Hier hatte S. Neumann Barnsley auf "Lady Rose" mit der
Note 8,2 die Nase vorn, Fünfte wurde M. Faaß (7,5), Zehnte L. Dörr auf "Galiläa" (7,2), Elfte M. Hoffmann auf "Louis"
(7,1) und Zwölfte noch einmal L. Dörr mit ihrem zweiten Pferd "Girls Dream" (7,1).
Ebenfalls im L.-Beerbaum-Preis war ein L-Springen ausgeschrieben, das Liliana Sofie Kraatz (Spezialklasse 8) auf
"Bajazzo von Ludwigsburg" in der schnellsten Zeit nach Hause ritt vor Lena Kusch auf "Lordes" und Anne Staake auf
"Kiroyal" (beide Spezialklasse 9). Siebte wurde in dieser Prüfung noch M. Hoffmann auf "Galante", Neunte
S. Neumann Barnsley auf "Lady Rose" und Elfte noch einmal M. Hoffmann auf "Louis". Die nächste L-Springprüfung
verbuchte A. Staake ganz sicher für sich, womit sie auch ihre ersten M-Sprünge absolvierte. Dazwischen schob sich
noch eine A-Mannschaft-Dressur, die Neustadt ebenfalls erfolgreich nach Hause reiten konnte. Ricarda Sehnert (Kl. 11)
auf "Ragazzo", Johanna Kersten (Kl. 12) auf "Athlet", Lara E. Eitner (Spezialklasse 9) auf "Stanley" und M. Hoffmann
auf "Louis" demonstrierten die harmonischste Leistung und siegten souverän mit der Note 7,7.
Schließlich gab es noch zwei M-Springen. Im M*-Springen hatten M. Hoffmann, S. Malke und Vanessa Müller
(Spezialklasse 9) auf "Dabea" jeweils einen Fehler und landeten auf den Plätzen sieben bis neun.
Im abschließenden M*-Springen mit Siegerrunde gelang M. Hoffmann mit "Galante" fast der Coup: sie ritt fabelhaft und
erreichte in der Siegerrunde mit einem fehlerfreien Ritt einen tollen zweiten Platz, nur um zwei Zehntel geschlagen.
Dafür fehlte der 15jährigen Schülerin einfach auch noch die nötige Erfahrung. Dennoch ein unglaublich erfolgreiches Wochenende.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
29.05.2016
Voltigierturnier im Reitsportpark Dallgow DeLavalteam Fehrbellin qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften der L-Gruppen
Am letzten Wochenende trafen sich über 800 Voltigierakteure zum großen Voltigierturnier im Reitsportpark Dallgow vor
den Toren Berlins. Unter ihnen zwei Gruppen sowie zwei Einzelvoltigierinnen mit ihren Pferden "Guano" und "Takka Jones"
des Reit- und Fahrvereins Fehrbellin.
Den Anfang aus Fehrbelliner Sicht machte die 15 jährige Lisa Hube, welche im Wettbewerb der M-Einzelvoltigierer, diesmal
auf ihrem gewohnten vierbeinigen Partner "Guano" unter der Leitung von Manuela Wolf, an den Start ging. Mit der Vorstellung
zufrieden, konnte sich das Trio in der anschließenden Siegerehrung die Silberschleife abholen.
Für die zweite Fehrbelliner Mannschaft ging es erneut im Wettbewerb der E2-Gruppen in den Wettkampfzirkel. Auch hier
turnten die 8 Mädchen auf den Fuchswallach "Guano" unter der Longenführung von Manuela Wolf. Spannend wurde es in
der Siegerehrung. Insgesamt 14 Gruppen stellten sich dieser Konkurrenz. Gewertet wurde in zwei Abteilungen, nach erreichter
Wertnotenhöhe. Mit einer Wertnote von 6,048 konnte die Mannschaft Fehrbellin II alle anderen Mannschaften hinter sich lassen
und siegte in der ersten Abteilung.
Es folgte der Einzelstart von Marylou Reichrath auf "Guano" unter der Leitung von Manuela Wolf. Marylou turnte ebenfalls
souverän ihr Programm. "Nur leider musste sie aus Zeitgründen in ihrer Kür den Rollabgang, ein wichtiges Pflichtkürelement,
weglassen" resümierte Wolf. Die Folge: hohe Abzüge in der Schwierigkeits- und Gestaltungsnote. Trotzdem erreichte das Trio
den dritten Platz, mit Tuchfühlung zum zweiten Rang.
Das DeLavalteam Fehrbellin nahm am Wettbewerb der L-Gruppen, auf dem braunen Wallach "Takka Jones" teil. Etwas ungewohnt,
Pflicht und Kür wurden in einem Durchgang geturnt. "Takka Jones kam mit dieser Belastung, trotz der Hitze gut zurecht" berichtet
Longenführerin und Trainerin Daniela Mohnicke.
Auch die zwölf- bis siebzehnjährigen zweibeinigen Sportlerinnen kamen gut zurecht. In der abschließenden Siegerehrung konnte
das DeLavalteam Fehrbellin mit der goldenen Schleife den Sieg im L18 Wettbewerb holen und mit ihrer erreichten Gesamtnote
von 5,7 alle weiteren 10 L-Gruppen hinter sich lassen.
Gleichzeitig wurden die Nominierungen für den "Deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen", mithin den deutschen Meisterschaften
dieser Kategorie, verkündet.
Für den Landesverband Berlin Brandenburg darf die erste Fehrbelliner Garde an den Start gehen. Der "Deutsche Voltigierpokal"
findet in diesem Jahr vom 24. - 26.06.2016 in Dorum, direkt an der Nordseeküste statt. "Das Team freut sich sehr über
diese Nominierung und wird die nächsten Wochen für eine optimale Vorbereitung nutzen" fasst Trainerin Daniela Mohnicke
zusammen.
Fehrbellin II: Michelle Kathrin Haas, Lea Ruth Strohm, Skadi Lüdtke, Jo Ann und Jessica Woesner, Noalin Müller-Lünse,
Romy Sühring, Lena Günther
Trainerteam: Manuela Wolf und Anika Lüdtke
Pferd: Guano
DeLavalteam Fehrbellin I: Kyra Andretzke, Franziska Streich, Marylou Reichrath, Tessa Mylius, Cara Rodenbach, Pauline Streich,
Lisa Hube, Nele Reimann
Trainer: Daniela Mohnicke
Pferd: Takka Jones
29.05.2016
Schweißtreibendes Turnier
Am vergangenen Wochenende hatten die Reitschüler(Innen) der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule mal turnierfrei,
dennoch zog es einige auf diese Stätten, um sich zu beweisen.
Die meisten traten in Großwoltersdorf an. Dort gewann Maria Naomi Klag (Spezialklasse 10) auf "Sambalina" eine
A*-Dressur mit der erstklassigen Wertnote 8,2, Dritte wurde Anne Kuba (Kl. 12) auf "Flavours of Love" (7,3),
Achte Julia-Marie Martens (Kl. 11) auf "Quater Mile" (7,0). In der anderen Abteilung derselben Prüfung landete
Delfine Buff (Kl. 11) mit "Philou" (7,0) auf einem sehr guten zweiten Platz. Eine E-Dressur sah Clara-Joana Gaebert
(Spezialklasse 7) mit "Fabulous Fiona" (7,0) auf dem dritten Rang. Die A-Dressurreiterprüfung absolvierten D. Buff
(7,4) als Dritte, A. Kuba (7,3) als Vierte, Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf "Dream Girl" als Sechster und
Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12) auf "Glennridge" als Achte. In einer L-Dressur auf Trense erreichte Jule Köhn (Kl. 12)
auf "Sir Diamond" (7,2) einen guten zweiten Platz, während J.-M. Martens Fünfte wurde und Emma Leuchtenberger (Spezialklasse 9)
mit ihrem Pony "Choco de Luxe" noch einen siebten Platz schaffte. In einem A*-Springen platzierte Annelie Schmidt (Kl. 11)
ihre beiden Pferde auf den Rängen vier und zwölf, im A**-Springen kam sie im Stechen mit "Le Ehlo" fehlerfrei auf Rang zehn an.
Im A**-Punktespringen überraschte mit einem makellosen Ritt Malika-Frieda Faaß (Spezialklasse 8) mit "Carlisle Blue"
auf einem ordentlichen dritten Rang, während Luca Folina Mauke (Kl. 12) mit "Cloud" Zweite im L-Zwei-Phasen-Springen werden konnte.
Zudem war Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf dem 1. Paretzer Turnier und sicherte sich mit "Avalon" im
A-Stilspringen mit der Note 7,4 den neunten Platz.
Abschließend konnte Helena Dietrich (Kl. 5) eine A-Dressur in Radensleben mit der Note 7,5 gewinnen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
24.05.2016
Saisonstart in Neustadt/Dosse
Mit zwei Mannschaften sowie zwei Einzelvoltigierinnen nahmen die Fehrbelliner Voltigierer am Turnier in Neustadt/Dosse teil.
Eine besondere Herausforderung hatte das Team "Fehrbellin II" sowie die beiden Einzelvoltigierinnen Lisa Hube und Marylou
Reichrath zu bewältigen. Der gewohnte vierbeinige Sportpartner Guano fiel kurzfristig aufgrund einer leichten Verletzung aus.
Das Trainerteam entschied sich für einen Start auf dem neunjährigen Wallach "Cadett". "Cadett" wird seit gut einem Jahr
behutsam an den Voltigiersport herangeführt und hatte bereits im vorigen Jahr an zwei Nachwuchspferdeprüfungen erfolgreich
teilgenommen. Mit den Starts in Neustadt gab er allerdings sein Debüt in "echten" Wettbewerben. Dementsprechend aufgeregt
auch die Akteure.
Das Team "Fehrbellin II" um Longenführerin Manuela Wolf und Co-Trainerin Anika Lüdtke traten im Wettbewerb der E2 Gruppen an.
Ein Teil der Pflichtübungen wird in diesem Wettbewerb bereits im Galopp geturnt. Ein zweiter Teil und die Gruppenkür im Schritt.
Debütant "Cadett" bewies für seine 10 bis 12 jährigen Mädchen absolute Nervenstärke und lief artig seine Runden so dass
die Gruppe eine harmonische Vorstellung zeigen konnte. In der Siegerehrung konnte das Team sodann die weiße Schleife für
den erreichten dritten Platz von fünf Teams entgegennehmen. Das DeLavalteam Fehrbellin ging im Wettbewerb der L18-Gruppen
auf "Takka Jones" an den Start und blieb im Pflicht- und anschließenden Kürdurchgang etwas unter ihren Möglichkeiten. "Da
ist noch Luft nach oben" fasst Longenführerin und Trainerin Daniela Mohnicke zusammen. In der Siegerehrung gab es dennoch
den zweiten Platz und die Silberschleife, von insgesamt sechs angetretenen Teams mit U18- Akteuren.
Auch die beiden Einzelvoltigierinnen des Vereins traten auf "Cadett" unter der Longenführung von Manuela Wolf an. Beide
Mädchen mussten aufgrund der Pferdeumstellung ihre Küren kurzfristig umstellen. Marylou Reichrath ging im Wettbewerb der
Nachwuchseinzel an den Start. Sie erreichte den vierten Platz. Lisa Hube ging im Wettbewerb der M-Einzelvoltigierer an den
Start und wurde neunte.
In den Fehrbelliner Voltigiergruppen sind derzeit zwei Plätze frei. Informationen erhalten Interessierte über die
Vereinshomepage www.reitverein-fehrbellin.de
Fehrbellin II: Michelle Kathrin Haas, Lea Ruth Strohm, Skadi Lüdtke, Jo Ann und Jessica Woesner, Noalin Müller-Lünse, Romy Sühring,
Lena Günther, Pferd: Cadett, Trainerteam: Manuela Wolf und Anika Lüdtke
Text und Bilder: Beatrice Reichrath RFV Fehrbellin e.V.
22.05.2016
Heißes Turnierwochenende
Einige Reitschüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule waren an diesem heißen Wochenende auf Turnieren.
Am weitesten weg begab sich Anabelle Cuan-Duplois (Spezialklasse 7). Sie gewann in Friedberg (bei Frankfurt/a. M.) ein E-Springen
auf "Pokerface" mit der super Note 8,2 und wurde Vierte im A*-Stilspringen.
In Liepe ging ein großes Vielseitigkeitsturnier über die Bühne. Dort erreichte Lea Dörr (Spezialklasse 9) im
E-Stilgeländeritt mit ihren beiden Pferden "Girls Dream" und "Galiläa" den dritten und sechsten Rang mit guten 7er Noten.
Im A**-Geländeritt war sie zwar nicht platziert, konnte aber die Strecke mit beiden Pferden erfolgreich beenden.
Auch in der Prignitz gingen einige Schüler an den Start. In Gulow gewann Lukas Burmeister (Kl. 12) auf "Cleo" die
zweite Abteilung im L-Springen und wurde noch Dritter mit "Trinity", nachdem er bereits am Vormittag in zwei
Springpferdeprüfungen mit seinen jungen Pferden platziert war.
Das L-Springen in der ersten Abteilung beendete Maren Hoffmann (Spezialklasse 9) auf ihrem dunklen Ponyhengst
"Louis" als Dritte vor Lisa-Marie Sowa (Kl. 11) auf "Uppsala", Achte wurde Vanessa Müller (Spezialklasse 9)
auf "Dabea". Am Sonntag gelang M. Hoffmann auf ihrer Stute "Galante" im L-Springen nochmal ein dritter Platz. Den gleichen
Rang belegte Helena Dietrich (Kl. 5) mit "Nele" im E-Stilspringen, während Malin Hellwig (Kl. 6) mit "Naicy Spicy"
Fünfte wurde. Jeweils einen Platz nach hinten verschoben sich die Ergebnisse für die beiden Grundschülerinnen im
Standard-Spring-Wettbewerb. Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
15.05.2015
Pfundiges Pfingstturnier in Blüthen
Am vergangenen Wochenende starteten mehr als 40 Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf dem Pfingstturnier in Blüthen.
Nachdem Lukas Burmeister (Kl. 12) in drei Springpferdeprüfungen platziert war, gewann Anja Temmler auf "Chef Guevara" die erste
Abteilung im L-Zeitspringen (hier werden die Fehler in Strafsekunden umgerechnet) vor Sophie Malke, Anne Staake, Lena Kusch und
Nele Strunk, Platz elf ging an Anna Meyer (Kl. 12) auf "Bibi La Belle".
In der zweiten Abteilung siegte Maren Hoffmann auf "Galante", Sechste wurde Vanessa Müller (alle Spezialklasse 9), die Plätze acht
und neun wurden an L. Burmeister und M. Hoffmann vergeben.
Ein sensationeller Auftakt! Ein A*-Springen beendeten in der ersten Abteilung Liliana Kraatz (Spezialklasse 7) auf "Bajazzo von Ludwigsburg"
und Jennifer Wastl (Spezialklasse 9) auf "Quicky" als Zweite und Dritte, während Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) als Sechster und
Annelie Schmidt (Kl. 12) als Zwölfte platziert wurden.
In der zweiten Abteilung dieser Prüfung landeten M. Hoffmann mit Hengst "Louis" und A. Temmler auf den Plätzen drei und zwölf,
auch Oliver Kraft und Carola Steymann (beide Spezialklasse 8) blieben fehlerfrei. Im anschließenden L-Stilspringen hatte A. Temmler
deutlich die Nase vorn, Achte wurde L. Kusch.
In der zweiten Abteilung belegten Lisa-Marie Sowa (Kl. 11) und V. Müller die Plätze fünf und acht. Danach siegte L. Kusch auf "Lordes"
in der ersten Abteilung des -Zwei-Phasen-Springens, bei dem A. Staake auf "Kiroyal" Dritte und S. Malke auf "Lordanos" Zehnte wurden.
Die zweite Abteilung dieser Prüfung dominierte L. Burmeister mit "Cleo" und "Trinity" auf den Plätzen eins und drei. Schließlich landete
dieser begabte Knabe im M*-Springen mit Stechen mit der schnellsten Zeit, aber einem Fehler auf Rang elf vor Anne Klocke (Kl. 11 auf "Clara").
In der Dressur glänzte wieder einmal C. Steymann auf "King's Lynn": Dritte in der A*-Dressur (vor Johanna Steinbruch/Spezialklasse 8 und
Helena Dietrich/Kl.5) und Fünfte in der L-Dressur auf Trense. Eine A**-Dressur schlossen Anne Kuba (Kl. 12 auf Flavour of Love") als Zweite
und Maria Naomi Klage (Spezialklasse 10 auf "Fabolous Fiona") als Sechste ab. In einer weiteren A*-Dressur präsentierten sich
Delfine Buffet (Kl. 11) auf "Philou" und Noa Rosenblat (Spezialklasse 8) mit "Kalino" auf den Ränder sechs und sieben.
Die kleine H. Dietrich beendete eine L*-Dressur auf Trense mit "Quaterback's Junior" als Achte, während Clara-Joana Gebet (Spezialklasse 7)
auf "Fabolous Fiona" in der E-Dressur mit der Wertnote 7,0 als Dritte herauskam. In einer Dressurreiterprüfung Klasse rangierten in der
ersten Abteilung auf den Plätzen zwei, drei, fünf und sieben D. Buff, Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12 auf "Glennridge"), L. Kraatz und
N. Rosenblat, in der zweiten Abteilung wurde M. Klag auf "Sambalina" Zweite (7,4) vor J. Steinbruch (7,3 auf "Fine Girl") und C. Steymann
(gemeinsam auf dem dritten Rang), Platz sieben ging an H. Dietrich. In einer weiteren L*-Dressur auf Trense erritt Imani Wolters
(Spezialklasse 8) auf "Sally" (7,4) einen irren Platz, während L.-A. Weiffenbach (Kl. 7/ 7,0) Elfer wurde.
Im M*-Springen hatte L. Burmeister wieder die schnellste Zeit, aber einen Fehler, und wurde somit Elfter vor Anne Klocke (Kl. 11) auf "Clara".
Im Stilspring-Wettbewerb landeten punktgleich (7,0) Clara-Joana Gaebert und Antonia Ritter (beide Spezialklasse 7) auf dem siebten Platz.
Im Zwei-Phasen-E-Springen erreichten diese beiden die Plätze vier und neun. Schließlich gewann L.-M. Sowa auf "Uppsala" das
Zwei-Phasen-M*-Springen vor M. Hoffmann, L. Kusch, S. Malke und V. Müller wurden trotz einem Fehler noch Neunte, Zehnte und Zwölfte.
Das A**-Punktespringen gewann in der ersten Abteilung Nora-Sophie Köhler (Kl. 13) auf "Codex", die Plätze sieben bis neun wurden hier von
I. Wolters, J. Wastl und N. Strunk belegt, während in der zweiten Abteilung V. Müller und M. Hoffmann die Plätze vier und fünf erreichten .
Im A**-Zwei-Phasen-Springen der ersten Abteilung gelang Eva-Maria Richter auf "Rex Merlyn" der Sieg, während in der zweiten Abteilung
L. T. Maslaton die Nase vor L. vorn hatte und Zweite wurde vor L. Burmeister, der wieder einmal die schnellste Zeit, aber einen Fehler hatte.
Ähnlich erging es ihm im abschließenden M**-Springen, in dem er nicht in die Siegerrunde kam, aber dennoch mit "Cleo" Siebter wurde,
A. Klocke mit "Clara" sicherte sich einen guten vierten Rang.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
15.05.2015
Kurzmitteilung
Laura Strehmel,
die vor einem Jahr ihr Abitur an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt abgelegt hatte,
erreichte beim Pfingstturnier in Cottbus-Sielow im Großen Preis, einem S**-Springen mit Stechen, mit den
Pferden "Levinia" und "Arctos" die Plätze vier und sechs. Da kann so mancher neidisch werden.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt
09.05.2016
Heißes Turnierwochenende
Am vergangenen Wochenende waren sage und schreibe 60 Schüler der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf verschiedenen
Turnieren unterwegs.
Durch hervorragende Einzelleistungen glänzte Friederike Eggersmann (Kl. 12), sie gewann am Freitag
in der Medium-Amateur-Tour beim Hamburger Spring-Derby (1,25 m) mit "Calotta" (mit der sie im S-Springen trotz
eines kleinen Fehlers gerade aus der Platzierung war) und landete am letzten Tag mit "Lauricio" auf dem zweiten Rang,
während Lukas Burmeister in Eldena am Samstag gleich drei Prüfungen gewann: mit "Trinity" das A**-Zwei-Phasen-Springen,
mit "Cleo" das L- und das M*-Springen. Auch am Sonntag ließ er nichts anbrennen und dominierte das M*-Springen, in dem er
im Stechen den Zweiten um fast vier Sekunden distanzierte. In Dallgow siegte Eva-Maria Richter (Spezialklasse 8) auf
"Rex Merlyn" im A*-Stilspringen mit der Wertnote 8,0, Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12) wurde auf "Glennridge" Sechste.
In Dallgow waren vor allem die Springprüfungen für den Ludger-Beerbaum-Cup interessant. Das L-Springen gewann Vivien Fritzsche
auf "Goslar", Vierte wurde Vanessa Müller auf "Lamira", Achte Maren Hoffmann auf "Louis" (alle Spezialklasse 9). Im A**-Springen
belegte M. Hoffmann den sechsten Platz, während sie im A**-Stilspringen knapp Zweite wurde mit der Wertnote 7,9 vor
V. Müller, auf Rang fünf landete V. Fritzsche und auf Rang neun Lea Dörr (auch Spezialklasse 9) mit "Girls Dream".
Schließlich ersprang sich in der M*-Prüfung Anne Klocke (Kl. 11) auf "Clara" einen guten dritten Platz. In Altlüdersdorf
gewann Antonia Ritter (Spezialklasse 7) auf mit der Wertnote 8,0 vor Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Naicy Spicy". Das A**-Springen
absolvierte Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 7) auf "Lady Rose" als Dritte, während Ellisa Medrow (Spezialklasse 8)
auf "Ludwig" knapp am Sieg vorbeischrammte und durch einen Abwurf in der ersten Reserve landete. Das A*-Zwei-Phasen-Springen
beendete Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) auf "Rocky" als Sechster, M. Hellwig wurde Achte vor S. Neumann.
In der Dressur überraschte Carolina Steymann (Spezialklasse 8): die Dressurreiterprüfung Kl. A beendete sie als Vierte
auf "King's Lynn" (Achte wurde Johanna Steinbruch vor Jeanette Hagemeier/ beide Spezialklasse 8), eine A-Dressur
verließ sie als Fünfte und wurde zuletzt in der Dressur A 6 mit der Wertnote 7,5 Dritte. Auch am Sonntag beendete
sie eine A-Dressur als Fünfte und eine L-Dressur /7,3) als Dritte (hier vor V. Fritzsche und Leo-Alexander Weiffenbach/7.Kl.) -
d.h. fünf Starts mit fünf Platzierungen, besser geht es kaum. Etliche Schüler nahmen ihr erstes L-Springen in Angriff,
von denen konnte am besten S. Neumann Barnsley überzeugen; Lena Kusch (Spezialklasse 9) verpasste auf "Lourdes" den Sieg
im L-Zwei-Phasen-Springen durch einen Fehler am letzten Hindernis und wurde Fünfte.
Das abschließende L-Springen mit Siegerrunde verließ´M. Hoffmann auf "Louis" mit einem makellosen Ritt als Dritte.
Allen Platzierten die besten Glückwünsche!
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
01.05.2016
Ruhe vor dem Sturm: Erholpause von Reitturnieren für viele Schüler
Am vergangenen Wochenende waren nur wenige SchülerInnen der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf Reitturnieren unterwegs.
In Altbarnim gewann Helena Dietrich (5. Kl.) mit "Nele" und der Wertnote 7,6 eine A*-Dressur, wurde in der A**-Dressur-
noch Vierte und landete in der L-Dressur auf Trense auf dem neunten Rang. Nele Cecilia Pönicke (Kl. 12) absolvierte mit
"Blue Diamond" zwei M- und zwei S-Dressuren, war zwar nicht platziert, ist aber überall durchgekommen. In Berlin-Blankenfelde
hielt Lea Dörr (Spezialklasse 9) die Fahne der Vielseitigkeitsreiter hoch und bestritt die A-Geländeprüfung sowie den E-Stilgeländeritt.
Das war die Ruhe vor dem Sturm. Denn am nächsten Wochenende werden wieder viele SchülerInnen in Dallgow und Altlüdersdorf
nach den begehrten Schleifen greifen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
25.04.2016
Bundesvierkampf Langenfeld/RHL: Die Ergebnisse
Beim Bundesvierkampf 2016, der am vergangenen Wochenende im rheinländischen Langenfeld stattfand, konnten sich die beiden
Mannschaften aus BBG über gute Platzierungen freuen.
Die Junioren-Mannschaft mit Mannschaftsführerin Natalie Jacky belegte
am Ende Platz 9 im Starterfeld von 15 Teams. Die Nachwuchs-Mannschaft mit Mannschaftsführerin Anke Eilmes wurde
6. von 11 Teams.Dabei hatte diese Mannschaft schon vor Beginn der Prüfungen einen Rückschlag zu verdauen. Das Pony von
Helena Dietrich aus Neustad fiel kurzfristig aus und so musste mit Lara-Sophie Winter die eigentliche Ersatzreiterin den Wettkampf
bestreiten.
Den letzten Schliff erhielten beide Mannschaften bei einem Vorbereitungslehrgang ,der auf dem Gelände des Neustädter
Landgestütes stattfand.
Von den 10 qualifizierten Startern beim Bundesvierkampf kamen 4 aus der Kaderschmiede des Neustädter Reit-und Fahrvereins.
In der Einzelwertung bei den Junioren belegten im Starterfeld von 60 Teilnehmern Carolin Buchelt Platz 8, Lea Dörr
(Neustadt) Platz 33, Anne-Marlene Jonas Platz 34 und Jörn Eilmes Platz 46. Bei den Nachwuchsvierkämpfern wurde
Leo Weiffenbach( Neustadt) 11. , Maxime Fliegner 16., Malin Hellwig (Neustadt)19. und Lara-Sophie Winter 33. (von 44).
Darüber hinaus schafften es die Vierkämpfer aus BBG, in gleich drei der vier Disziplinen den Spitzenreiter zu stellen.
So gelang dem Neustädter Leo Weiffenbach sowohl die beste 50m-Schwimmzeit (36,7 Sek.), als auch die beste Laufzeit über
2000m bei den Jungen (8:22 Min.). Carolin Buchelt erreichte mit einer Traumnote von 9,0 die beste Spring-Wertnote.
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Bild: Nachwuchsmannschaft mit Maxime Fliegner, Leo Weiffenbach, Malin Hellwig, Lara -Sophie Winter,
Mannschaftsführerin Anke Eilmes
25.04.2016
Tolles Reitturnier in Buckow: Neunklässlerin besiegt Siegmar Stroehmer
Am letzten Wochenende waren wieder fast 30 Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse) auf einem Reitturnier
unterwegs.
Nachdem Lukas Burmeister (Kl. 12) in einer A**-Springpferdeprüfung mit "Loreley" und der Wertnote 7,4
auf Rang vier gelandet war, gewann zum Auftakt Delfine Buff (Kl. 11) auf "Philou" eine A**-Dressur mit der Note 7,4,
die Plätze drei und sechs belegten die starken Quereinsteigerinnen in der Spezialklasse 8 Johanna Steinbruch auf
"Lennox" (7,1) und Carolina Steymann auf "Kings Lynn" (6,9), Neunte wurde Anne Kuba (Kl. 12).
Die nächste Dressurprüfung, eine L-Dressur auf Trense, absolvierten Jule Köhn (Kl. 12) auf "Sir Diamond" (6,8) als
Zweite, Nora-Sophie Köhler (Kl. 13) auf "Grace" (6,5) als Dritte, Julia-Marie Martens auf "Quater Mile" (6,2) als
Siebte und C. Steymann (6,1) als Achte. Im A*-Springen mit Idealzeit (d.h., der Reiter muss möglichst dicht an die
vorgegebene Zeit kommen) gewann Anne Staake auf "Kiroyal" vor Maren Hoffmann auf "Galante". Bis auf den vierten Platz
errangen die Neustädter Schüler alle Plätze bis Rang neun: Dritte wurde Ellisa Medrow auf "Ludwig", Fünfte Celine Wachsmuth
(beide Spezialklasse 8) auf "Loretta", Sechste Vanessa Müller (Spezialklasse 9) auf "Dabea", Siebte
Annabelle Cuan-Duplois auf "Pokerface", Achte Liliana Sofie Kraatz auf "Bajazzo von Ludwigsburg" und Neunte M. Hoffmann mit
ihrem zweiten Pferd, dem Ponyhengst "Louis". Das A**-Punktespringen entschied in der ersten Abteilung
(der Reiter mit wenigen Ranglistenpunkten) E. Medrow für sich als eine von vier Reitern mit voller Punktzahl,
Siebte wurde L. Kraatz und Neunte Lene Riecken (Spezialklasse 8) auf "Lugana". Nicht mehr platziert folgten auf den
Plätzen zehn Anna Meyer (Kl. 12), Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf Rang 11, Annelie Schmidt (Kl. 11)
auf Rang 13, C. Wachsmuth auf Rang 14 und Lilly Marie Milbrandt (Spezi-klassen 8) auf Rang 16. Die zweite Abteilung
dieser Prüfung sah M. Hoffmann auf "Galante" ganz vorn vor V. Müller, Fünfte wurde Vivien Fritzsche (Spezialklasse 9)
auf "Goslar". Einen Rang raus aus der Platzierung war Luca Folina Mauke (Kl. 12), danach folgten noch Hermann Schäl,
Lisa-Marie Sowa, Sophie Malke, Anuk Temler und N.-S. Köhler. Im letzten Springen, einem L-Springen mit Stechen,
landete M. Hoffmann mit "Galante" in der ersten Abteilung auf Platz acht, während H. Schäl (Spezialklasse 9) auf
"Twist in Time" in der zweiten Abteilung mit vier Fehlern, aber der schnellsten Zeit, ebenfalls auf Rang acht landete.
Der Sonntag setzte sich so erfolgreich fort, auch wenn das Wetter alles andere als wirtlich war.
Zuerst musste sich A. Staake im A**-Zwei-Phasen-Springen nur knapp geschlagen geben und wurde Zweite. Die Plätze vier,
sieben und acht teilten sich Anuk Temler auf "Che Guevara", Vivien Fritzsche auf "Goslar" (beide Spezialklasse 9)
und Charlotte Kupsch (Spezialklasse 10) auf "Avalon". Im L-Punktespringen siegte L. Burmeister mit einer tadellosen
Runde auf "Trinity" in der ersten Abteilung, in der A. Staake noch Fünfte wurde mit voller Punktzahl, während als
Zweitschnellste M. Hoffmann die zweite Abteilung gewann, Sechste wurde hier noch Sophie Malke auf "Lordanos", Achte Lena
Kusch auf "Lordes (beide Spezialklasse 9). Schließlich stand auch im A*-Mannschaftsspringen das Team aus Neustadt
(mit V. Fritzsche, C. Wachsmuth, S. Malke und A. Temler) mit einer sehenswerten Leistung auf dem obersten Treppchen.
Im "Großen Preis" von Buckow, einem M*-Springen mit Stechen, sicherte sich L. Burmeister mit "Cleo" einen sehr guten zweiten
Platz zwischen den Profis, natürlich hätte er lieber gewonnen. Alles in allem ein super erfolgreiches Wochenende für die
Schüler der Neustädter Schule.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
25.04.2016
Bundesvierkampf
Am vergangenen Wochenende fand in Langenfeld im Rheinland der Bundesvierkampf statt. Auch von der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule
waren drei Schüler für die Teams von Berlin-Brandenburg angereist. Die Mannschaft aus Berlin-Brandenburg belegte den
neunten Rang, für die war Lea Dörr (Spezialklasse 9) mit dabei, die zwar die zweitbeste Schwimmzeit vorweisen konnte,
aber keine optimalen Noten in der Dressur und im Springen erhielt, sodass sie in der Einzelwertung auf Platz 33 rangierte.
Im Bundesnachwuchsvierkampf landete die Mannschaft Berlin-Brandenburg auf Rang zehn, während in der Einzelwertung Malin Hellwig
(Kl. 6) auf Platz acht rangierte und Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7) den Platz 21 für sich beanspruchte.
Mannschaftsführerin war Natalie Jacky.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
17.04.2016
Turniere am laufenden Band
Am vergangenen Wochenende waren fast dreißig Reitschüler der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse) auf
drei Turnieren unterwegs.
In Tremsdorf wurden die Hallen-Landesmeisterschaften im Springen ausgetragen.
Lukas Burmeister (Kl. 12) belegte in zwei M-Springen mit seinen Pferden "Cleo" und "Cora" den fünften
und vierten Platz, hatte auch am Sonntag wieder die schnellste Zeit mit "Cleo", musste aber einen Abwurf kassieren,
sodass er insgesamt "nur" Vierter in der Meisterschaftswertung wurde.
In Dallgow fand ein sehr gut besetztes Dressurturnier statt. Hier ging Nele Cecilia Pönicke (Kl. 12) an den
Start. Sie verpasste mit "Blue Diamond" nur knapp ihren ersten Sieg in einer M**-Dressur und schob sich auf einen
sehr guten zweiten Platz, während sie in der S*-Dressur mit über 61 Prozent Neunte wurde.
Doch fast 25 Schüler hatte es nach Pritzwalk gezogen. Am Samstag fuhr Clara-Joana Gaebert (Spezialklasse 7)
mit zwei Pokalen nach Hause. Mit ihrem Pferd "Fabulous Fiona" gewann sie den Vierkampf - hier landete Antonia Ritter,
ebenfalls Spezialklasse 7, auf Rang vier - und wurde mit der Wertnote 7,7 Zweite in der E-Dressur. Den
dritten Platz in dieser Prüfung belegte Florentine Tschiersch (Spezialklasse 8) auf "Komtesse Kolibri" (7,6),
Fünfte wurde Liliana Kraatz (Spezialklasse 7) auf "Bajazzo von Ludwigsburg"(7,5). Das A*-Stilspringen verließen
Lea Dörr (Spezialklasse 9) mit "Girls Dream" (7,6) als Vierte, Ellisa Medrow (Spezialklasse 8) auf "Ludwig"
(7,5) als Sechste, Vivien Fritzsche auf "Goslar" (7,4) als Siebte und Anna Meyer (Kl. 12) auf "Bibi La Belle"
(7,3) als Achte. In der L-Dressur ritt sich Imani Wolters (Spezialklasse 8) mit "Sally" (6,7) auf den dritten
Rang. Das E-Stilspringen sah E. Medrow (7,6) auf Platz fünf und C. Gaebert (7,3) auf Rang acht. Schließlich landeten
in der A*-Dressur Sophia Neumann Barnsley (Spezialklasse 7) mit "Rosi" (6,9) auf dem achten und V. Fritzsche
(6,7) auf dem zehnten Platz.
Der Sonntag setzte sich noch erfolgreicher in Szene. Zuerst belegte Lena Pögel (Kl. 4) auf "Fine" (7,0) den
sechsten Platz im Reiterwettbewerb. Dann sah das A**-Punktespringen auf den Plätzen vier bis sechs Maren Hoffmann
(Spezialklasse 9) auf "Galante", E. Medrow und V. Fritzsche, auf Platz 14 folgte noch A. Meyer auf "Romina".
Das A*-Zwei-Phasen-Springen gewann souverän Annelie Schmidt (Kl. 11) auf "Le Ehlo", Dritte wurde Anne Staake
(Spezialklasse 9) auf "Kiroyal" vor E. Medrow. Schließlich gingen mehrere Schüler zum ersten Mal in einem
L-Springen an den Start. Die Zwei-Phasen-Tour beendeten Sophie Malke (Spezialklasse 9) auf "Lordanos" als Sechste
und V. Fritzsche als Neunte. Im abschließenden L-Springen mit Stechen hatten alle startenden Schüler wenigstens
einen Fehler im Umlauf, aber Vanessa Müller (Spezialklasse 9) auf "Lamira" und M. Hoffmann wurden noch als
Sechste und Siebte platziert.
Allen Platzierten meine Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
10.04.2016
Auf Turnier erfolgreich
Am vergangenen Wochenende waren wiederum einige Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
auf drei Reitturnieren unterwegs.
In den höheren Regionen sprang man in Neu-Benthen in Mecklenburg-Vorpommern. Dort erreichte Friederike Eggersmann
(Kl. 13) im M*-Springen auf "Calotta" ohne Fehler einen guten zweiten Platz und im M**-Springen auf "Lauricio"
einen dritten Platz. Die S-Springen waren für sie an diesem Wochenende wohl noch eine Liga zu hoch.
In Löwenberg-Linde fanden sowohl Dressur- und Springprüfungen als auch Vielseitigkeitsprüfungen, also in Kombination
mit Geländeritten statt. Lea Dörr (Spezialklasse 9), hart im Nehmen, war von "Galiläa" gestürzt und dreimal
mit Stollen auf den Fuß getreten worden, ritt aber mit "Girls Dream" die Geländeprüfung zu Ende. Carolina Steymann
(seit dem Halbjahr neu in der Spezialklasse 8) ritt mit "King's Lynn" eine bravouröse Dressur, das Springen ging so,
im Gelände schied sie aus. Also wird man sich in Zukunft mehr auf die Dressur konzentrieren.
Vanessa Müller (Spezialklasse 9) wurde im E-Geländeritt auf "Pepe" mit der Wertnote 7,6 Sechste. Schließlich gelang
Lukas Burmeister (Kl. 12) im L-Punktespringen mit "Cleo" und voller Punktzahl ein souveräner Sieg, außerdem
landete er mit "Trinity" noch auf Rang fünf. Allerdings sah das A**-Springen L. Burmeister auf "Loreley" fehlerfrei
hinter dem schnelleren Hermann Schäl (Spezialklasse 8) auf "Twist in Time", der Platz zwei ersprang.
Eine A**-Springpferdeprüfung absolvierte L. Burmeister als Fünfter und Zehnter mit "Loreley" (7,8) und "Cassandra"
(7,5). Im L-Springen deklassierte L. Burmeister auf "Cleo" das gesamte Starterfeld mit sechs Sekunden Vorsprung und
gewann überlegen. Im abschließenden L-Springen, in dem es im Umlauf nur fünf fehlerfreie Runden gab, hatte L. Burmeister
auf "Trinity" im Stechen zwar die schnellste Zeit, musste aber einen Fehler in Kauf nehmen, wurde aber dennoch Dritter.
Zum Schluss errang auch Anne Klocke (Kl. 11) zwei Platzierungen in Elisenau: sie wurde mit ihrem Pony "King" im
L-Ponypunktespringen bei voller Punktzahl Zweite und erreichte mit ihrer Stute "Clara" im M*-Springen ohne Fehler den
vierten Platz. Allen meine Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
Bei sonnigem Wetter startete das Reit- und Vielseitigkeitsturnier am Hellberg in Linde, das der Reit- und
Fahrclub Löwenberg e.V. schon zum zwölften Mal veranstaltet.
Ein Besuch auf dem Turnierplatz am Sonntag lohnt sich sicher noch!
Das 18. Hallen-Reitturnier in Lentzke war für die Zuschauer gemütlich, für die Aktiven eher stressig,
denn teilweise hatten sie drei Pferde in einer Prüfung am Start. Für die Veranstalter war es eher enttäuschend
wegen der geringen Starterzahlen. Das letzte Hallen-Turnier in Ostprignitz-Ruppin war trotzdem eine gelungene
Veranstaltung vor Beginn der Grünen Saison.
Die Turniersaison hat begonnen
Am ersten Aprilwochenende bzw. am letzten Wochenende der Osterferien waren einige Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule
Neustadt (Dosse) auf der Reitanlage von Steffen Krehl in Lentzke am Start, während andere zu einem Vierkampf nach
Magdeburg gefahren waren.
In Lentzke wurde Lukas Burmeister (Kl. 12) in einer Springpferdeprüfung A* mit "Cassandra" und der Wertnote 7,8
Dritter sowie mit "Lando" (7,5) Vierter. Die Springpferdeprüfung A** allerdings gewann er und belegte mit seinen Pferden
"Lando" (8,0), "Cassandra" (7,7) und "Loreley" (7,5) die Plätze eins, zwei und vier. Am Samstag siegte er im A**-Springen
mit "Trinity" und im L-Springen mit "Cleo". Am A**-Springen landete außerdem Hermann Schäl (Spezialklasse 8) auf Rang vier.
Am Sonntag hätte Vanessa Müller (Spezialklasse 9) das A*-Stilspringen gewinnen können, hatte aber zwei Fehler und landete
so auf Platz fünf. Das A**-Mannschaftsspringen sah die Mannschaft aus Neustadt (mit H. Schäl) auf dem zweiten Platz
hinter der gastgebenden Mannschaft. Im L-Punktespringen musste L. Burmeister auf "Cora" bei voller Punktzahl mit dem
vierten Platz vorlieb nehmen. Dafür rangierte er (ebenfalls mit "Cora") im M*-Springen auf Platz zwei und musste
sich der 11jährigen Charlotte Höing geschlagen geben. Anne Klocke (Kl. 11) wurde auf "Clara" in dieser Prüfung nach
einem runden Ritt ohne Fehler Fünfte. Das M**-Springen mit Stechen verließen nur drei Profis ohne Fehler.
Gleichzeitig lief an diesem Wochenende ein Vierkampf in Magdeburg, der als Generalprobe für den Bundesvierkampf galt.
Beim Vierkampf müssen eine Dressuraufgabe und ein Springen geritten werden, und der Reiter muss eine bestimmte Distanz
(je nach Alter) laufen sowie 50 Meter schwimmen. Das wird in Punkte umgerechnet und ergab diesmal folgende Ergebnisse:
Im E-Mannschaftswettbewerb siegte Berlin-Brandenburg I (mit Leo-Alexander Weiffenbach/ Spezialklasse 7, Malin
Hellwig/Kl. 6, Helena Dietrich/Kl. 5), Dritte wurde Berlin-Brandenburg II (mit Laura Taebling, Antonia
Ritter/beide Spezialklasse 7 und Navel Noack/Spezialklasse 9).
In der Einzelwertung lag L.-A. Weiffenbach auf Platz zwei, gefolgt von M. Hellwig, H. Dietrich und L. Taebling.
Den A-Mannschaftswettbewerb beendete Berlin-Brandenburg I (mit Nele Strunck/Spezialklasse 9 und Sophia
Neumann/Spezialklasse 7) als Zweite sowie Berlin-Brandenburg II (mit Lea Dörr/Spezialklasse 9) als Dritte.
In der Einzelwertung hatte sich L. Dörr die höchste Punktzahl erkämpft und landete auf Platz drei, gefolgt von N. Strunck
und S. Neumann.
Allen Siegern und Platzierten meine herzlichsten Glückwünsche.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
12.03.2016
Erfolge vom Wochenende
Am gleichen Tag schaffte Helena Dietrich (Kl. 5) bei dem Hallenturnier in Krumke einen Hattrick:
Sie gewann die Pony-A*-Dressur auf "Nele" mit der Wertnote 8,2 und wurde mit "DSP Quaterback's Junior" Fünfte (7,2). Das
Pony-E-Stilspringen sah sie als Erste auf "DSP Quaterback's Junior" (Note 8,3) und Zweite mit "Nele" (8,2),
Sechste wurde Malin Hellwig (Kl. 6) auf "Naicy Spicy" (7,5). Schließlich landete H. Dietrich mit "DSP" und
der beachtlichen Note 8,6 im Pony-E-Springen mit erlaubter Zeit auf Rang eins, während M. Hellwig mit 7,7,
Fünfte wurde. In einem A**-Springen verfehlte Lukas Burmeister (Kl. 12) auf "Cora" nur knapp den Sieg, während
Maren Hoffmann (Spezialklasse 9) auf "Galante" Fünfte wurde und L Burmeister in der zweiten Abteilung mit "Trinity"
den vierten Platz belegte.
Ebenfalls am Samstag präsentierte sich Anne Klocke (11.Kl.) hervorragend auf der Reitanlage von Stefan Böse in Groß
Schönebeck: Im A*-Springen wurde sie mit ihrem Pony "Rocky" Vierte, das A**-Springen sah sie mit demselben Pferd nur
ganz knapp auf Rang zwei, und schließlich landete sie mit ihrer Stute "Clara" im L-Punktespringen mit voller Punktzahl
auf Rang acht. Qenn das nicht ein guter Saisonauftakt ist.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
12.03.2016
8. Holzpferdturnier
Am 12.03.2016 machten sich die Voltigierer des RFV Fehrbellin auf den Weg zur achten Auflage des Holzpferdturnieres
des Pritzwalker Reitvereins.
Die Voltigierer mussten jeweils zwei Wettbewerbsteile absolvieren. Zum Ersten,
einen nach Zeit bewerteten Hindernissparcour sowie eine bestimmte Pflichtreihenfolge, die auf dem Holzpferd zu turnen war.
Durch eine intensive Vorbereitung der heimischen Übungsleiter konnten die Fehrbelliner Voltigierer hervorragende Ergebnisse erzielen.
So gingen bei den Pflichtwettbewerben in der Leistungsklasse der Schrittgruppen: ein zweiter Platz an Paula Balke,
dritte Plätze an Manja Zellmer und Hanna Vogler und weitere gut im Mittelfeld liegende Plätze Leonie Hüttig, Finja
Mohnicke, Mathilda Rienaß, Celine Rohde, Kim Halle und Anna Lorenz. In der nächst höheren Leistungsklasse konnte sich
im Pflichtwettbewerb Skadi Leonie Lüdtke die Siegesschleife erturnen. Silberne Schleifen gingen an Romy Sühring,
Lena Günther. Michelle Haas errang in diesem Wettbewerb den vierten Platz.
Am Nachmittag stand der Paarwettbewerb an. Dieser besteht aus einer selbst kreierten zweiminütigen Kür, die von einer
eigenen ausgewählten Musik unterlegt wird. Auch hier erzielten die Fehrbelliner Turnerinnen gute Leistungen, die
in der Siegerehrung belohnt wurden. Es sicherten sich die Siegesschleifen das Fehrbelliner Duo Anna Lorenz und Hanna
Vogler. Silberschleifen gingen an das Paar Manja Zellmer und Mathilda Rienaß und den vierten Rang erturnte sich das
Paar Kim Halle und Laura Reppenhagen. Wiederum eine Leistungsklasse höher starteten die Paarvoltigiererinnen der
E-Gruppe des Vereins. Hier gelang der Sprung aufs oberste Treppchen dem Duo Romy Sühring mit Lena Günther.
Skadi Leonie Lüdtke und Michelle Haas erreichten in dieser Prüfung den 4. Platz.
Derzeitig bereiten sich alle vier Voltigiergruppen des Fehrbelliner Vereins intensiv auf die anstehende Saison vor.
Ein nächster Höhepunkt ist der Showauftritt aller Gruppen beim Hallenturnier in Lentzke am Sonntag, den 03.04.2016.
Text und Bilder: Beatrice Reichrath
12.03.2016
Reitertag in Neustadt
Auf Initiative von Susanne Weiffenbach und beider Internate fand am vergangenen Samstag in der T-Halle auf dem
Gelände des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts ein Reitertag statt, an dem alle Reitschüler der
Prinz-von-Homburg-Schule sowie einige ausgesuchte Gäste teilnehmen konnten.
Alle Beteiligten haben wunderbar demonstriert, wie gut man miteinander arbeiten kann. Das war das eigentliche Anliegen dieser Veranstaltung,
der unbedingt weitere folgen sollten.
Es wurden zwei Mannschaftsprüfungen und drei Einzelprüfungen ausgetragen.
Die A-Mannschaftsdressur gewann überlegen die dritte Mannschaft mit Leo-Alexander Weiffenbach (Kl. 7)
auf "Die Da" und Lea Maslaton auf "Glennridge", Johanna Kerstenb auf "Athlet" sowie Luca Folina Mauke auf
"Cloud" (alle Kl. 12) mit der Wertnote 7,8. Auf dem zweiten Platz landete die Mannschaft der Spezialklasse 8
mit Liliana Kraatz, Florentine Tschiersch und Lena Putsche. Dritte wurden Lea Dörr (Spezialklasse 9),
Sophia Neumann und Clara Gaebert (beide Spezialklasse 7). Die A**-Dressur entschied Maxine Fliegner
(Gast aus Münchehofe) mit der Note 7,6 für sich vor Noa Rosenblatt auf "Kerkyra" (Spezialklasse 8/7,2)
Maria Naomi Klag auf "Fabolous Fiona" (Spezialklasse 10/6,9) und Carolina Steymann auf "King's Lynn"
(Spezialklasse 8/6,7). In der L-Dressur wurde der Spieß umgedreht: Überraschend gewann C. Steymann,
die erst seit den Winterferien als Quereinsteiger an der Schule ist, mit der Wertnote 6,9 vor M.N. Klag (6,7),
N. Rosenblatt (6,6) und Imani Wolters (Spezialklasse 8/6,4).
Im interessant ausgeschriebenen A*-Mannschaftspringen legte gleich die erste Mannschaft mit L. Dörr auf "Galiläa",
Till-Oliver Weiffenbach (Gast) und Maren Hoffman auf dem Ponyhengst "Louis" eine Zeit vor, die von keiner anderen
der acht Mannschaften erreicht wurde. Auf dem zweiten Platz landeten sechs Sekunden später zeitgleich zwei
Mannschaften: zum einen I. Wolters, N. Rosenblatt auf "Kalino" und Celine Wachsmuth (Spezialklasse 8) auf
"Loretta" und zum anderen L.-A. Weiffenbach auf "Rocky", L. Maslaton und L.F. Mauke. Auf dem vierten Platz fanden sich
S. Neumann, C. Gaebert und Anabelle Cuan Duplois (alle Spezialklasse 7) ein.
Im abschließenden L-Springen hatte Vanessa Müller (Spezialklasse 9) auf "Lamira", einem zur Verfügung gestellten Pferd,
mit einem beherzten Ritt die Nase vorn vor Vivien Fritzsche auf "Goslar", die kurze Wege ritt und dennoch nicht an
die Zeit von V. Müller kam. Auf Platz drei rangierte erfreulicherweise die wieder genesene Anne Staake (Spezialklasse 9)
auf "Kiroyal" (beide Spezialklasse 9), der sehr stark reitenden S. Neumann auf "Lady Rose", Ellisa Medrow
(Spezialklasse 8) auf "Ludwig" und Sophie Mahlke (Spezialklasse 9) auf "Lordis.
Die gesamte Veranstaltung war so interessant, dass nicht nur Vertreter von Amt und Stadt erschienen waren,
sondern auch der ehemalige Landstallmeister Dr. Jürgen Müller sowie der amtierende Uwe Müller sich ein
Stelldichein gaben und mit ihrer Begeisterung nicht hinter dem Berg hielten.
Vom Feinsten war auch das Catering, das sowohl von beiden Internaten als auch der Familie Weiffenbach liebevoll
organisiert war und mit viel Engagement dargeboten wurde.
Einen großen Dank an alle Organisatoren, die auch tolle Ehrenpreise für die Sieger und Platzierten eingeworben
hatten, und einen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten.
07.03.2016
Letzte Turniere in der Halle
Am vergangenen Wochenende waren bereits einige SchülerInnen der Neustädter Prinz-von-Homburg-Schule auf einem
Reitturnier unterwegs. In Tremsdorf gewann Imani Wolters (Spezialklasse 8) mit "Sally" eine L*-Dressur auf Trense
mit der Wertnote 7,6 und deplatzierte damit ziemlich deutlich das Teilnehmerfeld. Und Nele Cecilia Pönicke (Kl. 12)
absolvierte auf "Blue Diamond" ihre dritte und vierte S-Dressur, rangierte mit ihren Ergebnissen auf Platz drei
der Hallenlandesmeisterschaften bei den Jungen Reitern und qualifizierte sich damit für den Landeskader.
In Prussendorf hatte Friederike Eggersmann (Kl. 13) im M*-Springen mit Stechen mit ihren beiden Pferden jeweils
einen Fehler im Umlauf, belegte aber im M**-Punktespringen mit Höchstpunktzahl auf "Calotta" Rang drei und auf "Lauricio"
Rang vier. Na, herzlichen Glückwunsch.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
29.02.2016
Die Reitturniersaison kommt langsam in die Gänge
Nachdem bereits am vergangenen Wochenende Nele C. Pönicke (12. Kl. der Prinz-von-Homburg-Schule) ihre erste
S-Dressur geritten ist, waren insgesamt vier SchülerInnen am letzten Wochenende in Münchehofe, wo unter anderem
auch das Finale im Ludger-Beerbaum-Preis ausgetragen wurde. Hier kam Eva-Marie Richter (Spezialkl. 7) auf
einen siebten Platz. In einem A*-Zwei-Phasen-Springen erreichte Malin Hellwig (Kl. 5) auf "Naicy Spicy" und
der Wertnote 7,0 den sechsten Platz, Helena Dietrich (Kl. 6) wurde Neunte, Lara-Isabel Wendel (Kl. 11)
belegte die Plätze 11 und 15 mit ihren beiden Pferden. Das Gros der Neustädter Reitschüler wird aber erst nach
Ostern auf einem Turnier an den Start gehen.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
24.01.2016
Reiten bei frostigen Temperaturen
Auf einem Nachwuchsmeeting für junge Pferde, das am vergangenen Wochenende in der Lindenau-Halle in Neustadt stattfand,
präsentierte sich auch Lukas Burmeister (Kl. 12 der Prinz-von-Homburg-Schule) mit seiner jungen Stute "Cassandra" in einer
Springpferdeprüfung der Klasse A* und wurde mit der Wertnote 7.4 Vierter.
Er trat auch in der Springpferdeprüfung Klasse A**
an und ritt mit "Loreley" und der Note 7.6 auf den sechsten Rang. Im Anschluss war noch ein Zwei-Phasen-Springen Kl. A für die
Schüler der Neustädter Schule eingerichtet worden, das Vanessa Müller (Spezialkl. 9) auf "Lamira" vor Lea Tarrab Maslaton (Kl. 12)
gewann. Dritte wurde Anuk Temler (Spezialkl. 9) vor Magnus Nebling (Spezialkl. 8) und Nele Strunk (Spezialkl. 9). Die weiteren
Platzierten waren Leo Weiffenbach (Spezialkl. 7), Celine Wachsmuth (Spezialkl. 8) und Josephine Berndt (Kl. 11).
Am Samstag fand nach den Dressurpferdeprüfungen wiederum eine Aufgabe für die Reitschüler der Neustädter Schule statt, eine A-Dressur.
Diese sah Johanna Kersten (Kl. 12) auf "Athlet" ganz vorn mit der Wertnote 7,8. Dahinter rangierten Emma Leuchtenberger
(Spezialklasse 9), L. Tarrab Maslaton, Johanna Steinbruch (Spezialklasse 8), Helena Dietrich (Kl. 6), Nele Strunk, Anuk Temler
(beide Spezialklasse 9), Noa Rosenblat und Jeanette Hagemeier (beide Spezialklasse 8).
Allen Platzierten die besten Glückwünsche!
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
16.01.2016
Top unterwegs: Friederike Eggersmann
In der vergangenen Woche fand in Leipzig das große internationale Reitsportturnier "Partner Pferd" statt, zu dem auch
Friederike Eggersmann, Schülerin in der 13. Klasse der Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse) mit ihren zwei
Pferden angereist war. Gleich am Donnerstag sprang sie mit ihrem Wallach "Lauricio" im Einlaufspringen zum Eggersmann
Junior Cup, einem M-Springen, ohne Fehler und mit der Wertnote 8,4 auf den zweiten Platz, im Finale aber patzte sie
ausgerechnet am Eggersmann-Sprung. Außerdem ging sie noch in der SPOOKS-Amateur Trophy an den Start. In der Medium-Tour
erreichte sie mit ihrer Stute "Calotta" am Freitag den vierten und am Samstag den dritten Platz, während sie am Samstag
auch in der S-Tour mit ihrem Wallach ebenfalls auf dem dritten Rang landete.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule
16.01.2016
Eignungstest für die Spezialklassen Reitsport
Am vergangenen Samstag wurde in Neustadt auch der zweite Eignungstest für die Spezialklassen Reitsport in diesem Schuljahr
durchgeführt. Neben vielen sehr guten ReiterInnen für die neue siebte Klasse gab es auch einige Quereinsteiger sowie
Bewerber für die Oberstufe. Am Nachmittag nutzten viele die Möglichkeit, beim "Tag der offenen Tür" sowohl in die Schule als
auch in beide Internate hineinzuschnuppern, die allesamt mit tollen Angeboten aufwarteten. Insgesamt kann die Schule mit
der Resonanz und den Resultaten sehr zufrieden sein.
Friedhelm Schottstädt für die Prinz-von-Homburg-Schule