Der Druck liegt den Fehrbellinern
"Au, ich bin nicht nur zufrieden. Ich bin superzufrieden." Trainerin Daniela Mohnicke strahlte nach dem
Auftritt ihrer jungen Schrittgruppe beim Turnier der Fehrbelliner
Voltigierer.
Die Mädels hätten sich richtig große Mühe gegeben, schätzt sie ein. Erst seit Juni besteht diese
Gruppe. In den wenigen Monaten haben es die Fehrbelliner Mädchen jedoch geschafft, die
individuellen Stärken so ins Programm einzubringen, dass es die Kampfrichter belohnen.
Mohnicke: "Eine ist beweglicher und bringt den Spagat, eine andere hat mehr Kraft, eine andere ist mutiger und
traut sich eine Rolle kopfüber zu." Am Sonnabend imponierte Fehrbellin II, allerdings bemerkt die
Trainerin: "Die Wertungsnote ist sekundär. Der Negerkuss im Anschluss ist wertvoller als die
Platzierung. Und auch der Spaß und das Zeigen der Leistung vor Mama und Papa, das ist das, was in
diesem Alter zählt."
Mit etwas Bauchschmerzen ging Judy Schwabe in den Zirkel, gestand sie. Denn die Generalprobe für
ihre Schrittgruppe (Fehrbellin II) am Abend zuvor ging in die Hose. "Da musste ich ein wenig länger
machen und zur Trockenübung auf dem Holzpferd bitten. "Wir haben uns heute zu einhundert Prozent
gesteigert. Uns scheint der Druck des Wettkampfes zu liegen." Das überraschte sie schon, weil es
"für alle das erste Turnier war". Nervös sei keines ihrer Mädchen gewesen, obwohl wetterbedingt nur
eingeschränkt trainiert werden konnte. Es wurde hinter Dallgow (4,750) Rang zwei für Fehrbellins
Dritte (4,709). In einer anderen Abteilung belegte die Fehrbelliner Zweite hinter PSV Pegasus
(Nordberlin/4,777) und Neustadt (4,749) den dritten Platz (4,688).
Die Fehrbelliner Spitzengruppe, das DeLaval-Team, holte sich am Sonntag den Kreismeistertitel. In
diesem Team turnten im Vergleich zum Vorjahr viele Aufrücker, so dass in der Kategorie L angetreten
wurde. An der Longe stand zwar Manuela Wolf, aber sie führte Guano an der Leine und nicht den
erkrankten Takka Jones. Überhaupt schlug die Grippewelle zu: "Mir fiel von jetzt auf gleich die Hälfte
der Meldestelle aus", blickte Beatrice Reichrath zurück. Sarah Zippel, Doreen und Daniele Mohnicke
sprangen ein. Reichrath: "Ansonsten lief es glänzend. Mein großer Dank gilt allen Helfern, die
ausnahmslos mit voller Motivation dabei waren und so den über 500 Teilnehmern fantastische und faire
Wettkampfmöglichkeiten boten." Turnierrichter Klaus Egold in seinem Bericht: "Eine reibungslose
Veranstaltung auf hohem Niveau, ausgezeichnete Vorbereitungs- und Wettkampfplätze bei
hervorragender Organisation."
Silber in der Meisterwertung ging an die Neustädter Mädchen vom Haupt- und Landgestüt
(Longenführerin Lisa Baumbach), Bronze an Fehrbellin III (Judy Schwabe). Das zweite Fehrbelliner
Team rundete das Starterfeld ab. Im Einzelvoltigieren behauptete sich Christin Schwabe vom Reit- und
Fahrverein Fehrbellin. Auch der Vize-Kreismeistertitel blieb beim ausrichteten Verein: Nele Reimann
holte mehr Punkte als Maria Becker vom Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse.
Die Fehrbelliner gehen nun in die Wintersaison und gönnen ihren treuen Pferden Guano und Condor
eine mehrmonatige Verschnaufpause. Kraft, Koordination und Dehnung - so sieht das
Trainingsprogramm bis März 2014 aus. Daniela Mohnicke (Zweitplatzierte bei der Wahl zur Ruppiner
Trainerin des Jahres 2012) blickt hoffnungsvoll ins neue Jahr, dass der Reitverein Fehrbellin erneut drei
Voltigiergruppen in den Zirkel schicken kann.
Neustadt Dosse: Marie Lüskow, Sophie Lüskow, Nele Uhlig, Juliane Starke, Mia Stahlbaum, Dorothea Berezky, Veda Grahl, Finia Friedländer
Longe:Lisa Baumbach
Fehrbellin III: Skadi Kabbert, Lea Hohlfeld, Jo Ann Woesner, Jessica Woesner, Leonie Hohlfeld, Anna
Lorenz
Longe:Judy Schwabe
Fehrbellin II: Lena Günther, Lea Ruth Strohm, Hanna-Merle Thiesen, Romy Sühring, Noalin
Müller-Lünse, Pia Staege
Longe: Daniela Mohnicke
DeLaval-Team: Marie Reimann, Franziska Streich, Kyra Andretzke, Nele Reimann, Lisa Hube, Pauline
Streich, Marylou Reichrath, Tessa Mylius, Cara Rodenbach
Longe: Manuela Wolf
Lentzker im Freudentaumel
Mit sieben Siegen gehörten die Reiter vom gastgebenden Verein beim 15. Turnier in Lentzke zu den
erfolgreichsten Teilnehmern.
Allein Steffen Krehl holte vier goldene Schleifen. An drei Tagen waren knapp 400 Pferde in 15 Prüfungen am Start.
Der Neustädter Siegmar Stroehmer und Ascada B ritten am Sonnabend auf den ersten Platz. Ihnen
gelang unter den 15 Startern der einzige fehlerfreie Auftritt.
Nachdem bereits am ersten Tag Steffen Krehl dreimal erfolgreich als Bester die Springparcours
verlassen hatte (RA berichtete), legte er am Sonnabend noch einmal nach. Im Mittelschweren Parcours
auf Zwei-Sterne-Niveau feierte er mit dem elfjährigen Holsteiner Hengst Asklepios den zweiten Sieg. Mit
einem fehlerfreien Ritt in 46,40 Sekunden verwies der Hausherr die Mecklenburgerin Ramona Schilloks
(Gestüt Ganschow) auf Carolin (0/50,75), Frank Krückel (Schorfheide) mit Canderel (0/56,63) und
Siegmar Stroehmer (Neustadt) mit Ascada (0/57,67) auf die folgenden Plätze.
Der Dossestädter hatte seine Kräfte für das folgende Springen der Schweren Klasse geschont.
Siegmar Stroehmer gelang mit der Stute Ascada B als einziger von 15 Startern zwei fehlerfreie Runden
über Hindernishöhen von 1,35 und 1,40 Meter. Vier Teilnehmer hatten die Siegerrunde erreicht. Hier
musste Steffen Krehl mit der Brandenburgerin Queen B vorlegen, nachdem sie im ersten Umlauf einen
Abwurf hatten. Doch gleich am ersten Sprung, einer Tripplebarre, hob die Stute aus der Zucht und im
Besitz vom Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann (Löwenberg) zu früh vom Boden ab, so dass der Reiter
die Flugphase nicht mehr ausgleichen konnte. Zwangsläufig und damit ohne Aussicht auf den Sieg gab
Steffen Krehl zur Schonung des Pferdes nach diesem Fehler auf. Platz zwei in diesem Springen
sicherte sich Laura Strehmel, Tochter des Siegers, nach jeweils vier Fehlerpunkten auf Arctos in
beiden Umläufen. Dritter wurde Jo-Louis Thiessen (Lentzke) mit dem Wallach Carlos Santana
(16 Strafpunkte). "Dennoch bin ich mit dem Turnier zufrieden", sagte am Ende Steffen Krehl. Mit rund
50 Siegen und über 200 Platzierungen geht für den 35-jährigen Profi-Reiter eine erfolgreiche
Turniersaison 2013 zu Ende.
Übrigens kamen auch die Amateure beim 15. Reitturnier in Lentzke zu eigenen Starts. In zwei
geschlossenen Prüfungen, wo Reiter mit mehr als drei erfolgreichen Pferden nicht teilnahmeberechtigt
sind, ermittelten die Freizeitreiter Gewinner und Platzierte. In der Klasse A ging der Sieg nach
Kremmen. Cesalie Voigts vom RFV Rhinland, der in Staffelde bei Reitanlagenchef Otto Bauer
beheimatet ist, war mit ihrem zehnjährigen Pferd Neskwik AA die Schnellste von acht fehlerfreien
Reitern, sehr zur Freude von Ehemann Malte, der gerade Geburtstag hatte, und Trainer Lutz Dubrow
(Groß
Ziethen). Dritte wurde Lokalmatadorin Nathalie Bartsch mit dem Schimmel Carat K. Ihre
Vereinskameradin Nora Gatzke machte es in der Klasse L besser. Die promovierte Tierärztin nahm mit
ihrem Pferd Quick Connect viele Abkürzungen und war am Ende 3,5 Sekunden schneller als die
ebenfalls fehlerfreie Nicole Zoch (Gestüt Ganschow) mit Popeye. Dahinter platzierten sich Elisabeth
Jänsch (Wuthenow) mit der Stute Lady und Cesalie Voigts mit Neskwik.
Schönberg. Zwei Höhepunkte hielt der Sonntag bereit. Mit der Dressur und dem Springen in der
M-Klasse ging das 10. Reitturnier vom RV Schönberg zu Ende. Linda Hübscher (RUZV Wagenitz)
gewann die Dressur und Juliane Enders (RV Stechlin-Menz) setzte sich im Springen durch.
Es ist eine gute Tradition, dass sich die Junioren im Reiten Mitte September in Schönberg
zusammenfinden, um dort ihre Kreismeister in den Leistungsklassen 0 und 6 in vier verschiedenen
Disziplinen zu ermitteln. Gleich zwei Jubiläen konnte man in Schönberg begehen: Zum einen jährte
sich das ländliche Reitturnier zum zehnten Mal. Zum anderen begeht der Reitverein Schönberg das
fünfzigste Jahr seines Bestehens. Als einer der kleinsten Sportvereine im Landkreis mit elf Mitgliedern
beweist er, dass nicht allein die Mitgliederzahl ausschlaggebend ist, dass große Vorhaben gestemmt
werden können. Viele Schönberger helfen Jahr für Jahr mit, dass dieses sportliche Ereignis gleichzeitig
zu einem Höhepunkt in der Gemeinde wird. Vereinsvorsitzende Dörte Mießner, die für ihr
unermüdliches Engagement am Sonnabend die Goldene Ehrennadel des Kreissportbundes OPR
verliehen wurde, betont immer wieder, dass sie nur dank der vielen ehrenamtlichen Helfer das Turnier
durchführen kann.
Zum aktuellen Turnier meldeten sich rund 250 Reiter mit über 360 Pferden in 21 unterschiedlichen
Dressur- beziehungsweise Springprüfungen an. Für das Team rund um Vereinsvorsitzende Dörte
Mießner hieß das, 450 Starts organisatorisch abzusichern. Publikumsmagnete waren eindeutig die
jüngsten Reiter in der Führzügelklasse und natürlich die Spring- und Dressurprüfungen der
Mittelschweren Klasse. Mit ihrem dritten Rang war Dr. Sophia Schmidt-Nowak bestplatzierte
Ruppinerin der Dressur. Beim Springen kam Wolfgang Schäl (Neustadt) auf den zweiten Platz.
In einem Grußwort des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg betonte Wolf-Herbert
Weiffenbach mit Nachdruck, dass solch ländliche Reitturniere unverzichtbare Basis für den
Nachwuchsbereich sind und hohe Anerkennung verdienen.
Am Sonnabend wurden die besten Junioren des Kreises OPR in der Kombinationen der Klasse A und
E gekürt. Kreismeisterin der Kombi Klasse A wurde Jacqueline Groß vom Haupt- und Landgestüt
Neustadt. Sie verwies Lara Sophie Schmailzl (RFV Wustrau) und Dorothea Dörge (ebenfalls Neustadt)
auf die Plätze. In der Klasse E holte Jasmin Oppermann aus Wulkow Siegerschärpe und Pokal.
Vizekreismeister wurde Leo-Alexander Weiffenbach (Neustadt) und den dritten Patz belegte Eva-Maria
Richter (RFV Zu den Neustädter Weiden).
Am Sonntag waren die Jüngsten gefordert. In der Kombination Reiter-/Springreiterwettbewerb sicherte
sich Hermann Schäl (Neustadt) den Titel. Hier wurde Chantal Rose (Blumenthal-Grabow) Zweite vor
Malin Hellwig(Neustadt). In der Führzügelklasse holte sich den Meistertitel Annika Degebrodt
(Wuthenow), Zweite wurde Giselle Puhr (Wuthenow) vor Lilly Käding(PSG Ruppiner Land).
(MOZ) und Stephan Ellfeldt
25.08.2013
Voltigieren: DeLavalteam Fehrbellin verweist Konkurrenz auf die Plätze
Erfolgreich kehrten die Fehrbelliner Voltigierer vom Turnier in Güstrow zurück. Das neuformierte erste
Team des Vereins trat in der Leistungsklasse L an und konnte sich vor den Voltigiergruppen aus
Grevesmühlen (Mecklenburg- Vorpommern) und Iden (Sachsen-Anhalt) platzieren.
Die neun Mädchen turnten auf dem Vereinspferd "Guano" unter der Leitung von Manuela Wolf. Besonders stolz ist Trainerin
Daniela Mohnicke auf die "Vier Küken" der Gruppe, so hatten Tessa, Pauline, Marylou und Cara ihre
Turnierpremiere in der ersten Garde des Fehrbelliner Vereins. "Die Mädchen turnten zuvor in unserer
zweiten Gruppe, im Breitensportbereich, und hatten hier ihren ersten Start im Leistungsbereich - alle
Pflichtübungen und die Kür wird im Galopp geturnt -. Diese Herausforderung bewältigten alle prima".
Ebenfalls auf "Guano" startete Christin Schwabe im Einzelwettbewerb. Sie kam nicht ganz fehlerfrei
durch ihr Programm, konnte aber dennoch den fünften Platz (von acht Startern) erreichen. Delavalteam Fehrbellin:
Marie Reimann, Nele Reimann, Kyra Andretzke, Franziska Streich, Lisa Hube, Pauline Streich, Tessa
Mylius, Marylou Reichrath, Cara Rodenbach Longenführerin: Manuela Wolf Voltigierpferd: "Guano"
18.08.2013
Kreismeister 2013 im Springen in Wulkow
Große Tour Springen
Kreismeister Philipp Reimann vom RFV HLG Neustadt e.V.
Vizekreismeister Guido Leinitz vom RFV Bechlin e.V.
3. Platz Jo-Louis Thiessen vom LRFV Lentzke e.V.
Kleine Tour Springen
Kreismeisterin Nora Gatzke vom LRFV Lentzke e.V.
Vizekreismeisterin Lara-Isabel Wendel vom RFV HLG Neustadt e.V.
3. Platz Elisabeth Jänsch vom RV Wuthenow e.V.
Herzlichen Glückwunsch an die Kreismeister 2013!
Nora Gatzke mit Quick Connect und Lara-Isabel Wendel mit Corneby
Gr Tour v.l.n.r. Philipp Reimann, Guido Leinitz, Jo-Louis Thiessen
KM Gr Tour Philipp Reimann Neustadt mit Alana
KM Kl. Tour Nora Gatzke Lentzke
Beatrice Reichrath, RFV Fehrbellin e.V.
16.06.2013
Voltigieren: Christin Schwabe erstmals Landesmeisterin der Junioren, DeLavalteam Fehrbellin gewinnt Titel
bei den Juniorteams
Mit einem Fehrbelliner Doppelerfolg endeten die diesjährigen Landesmeisterschaften, ausgetragen in der großzügigen Graf-von-Lindenau Halle in
Neustadt/ Dosse, so konnten beide Titel der Juniorenkonkurrenz - Gruppe und Einzel- von den Rhinstädtern mit "nach Hause" genommen werden.
Das Fehrbelliner DeLavalteam, ging im Wettbewerb der Juniorengruppen an den Start und hatte wiederum im Vorfeld mit Personalsorgen zu
kämpfen. "Eine unserer festgesetzten Stammvoltigierinnen fiel kurzfristig aufgrund einer Rückenverletzung aus." erklärt Longenführerin Daniela
Mohnicke. "Aufgrund dessen mussten wir die gesamte Kürchoreographie innerhalb kürzester Zeit umstellen" Ziel für das Team war daher die
Trainingsleistungen abzurufen und ohne weitere Verletzungen durchzukommen. Mit den gezeigten Leistungen im ersten Durchgang -es musste
die Pflicht und Kür gezeigt werden- waren die Fehrbelliner auch auf diesem Turnier zufrieden. Belohnt wurde der Auftritt mit dem dritten Platz in
dieser ersten Wertung (nach den beiden verbandsexternen Teams aus Schenkenberg und Krumke) und dem vorläufig ersten Platz in der
Meisterschaftswertung.
Ihr Landesmeisterschaftsdebüt im Einzelvoltigieren hatte Christin Schwabe. "Christin hat zwar bereits in Teamwettkämpfen
Meisterschaftserfahrungen, aber diesjährig ihren Erstauftritt bei einer Einzelmeisterschaft" gab Longenführerin und Trainerin Manuela Wolf zu
Protokoll. Auf dem vereinseigenen Fuchswallach "Guano" konnte sie am Samstag einen guten Durchgang turnen, so dass im Zwischenergebnis
für Christin der zweite Platz zu Buche stand. Führend zu diesem Zeitpunkt Christian Radwansky (VRG Schäferhof) jener ebenfalls auf dem
Fehrbelliner Pferd "Guano" mit Manuela Wolf an der Longe an dieser Meisterschaft teilnahm.
Am Sonntag, dem zweiten Wertungstag der Landesmeisterschaften mussten wiederum alle Teilnehmer in ihre Prüfungen. Das Team turnte an
diesem Tag nur die Kür und konnte sich zum Vortag sogar steigern und mit einer WN von 6,5 den ersten Platz belegen. Ein packendes Finale in
der Einzelkonkurrenz der Junioren lieferten sich Christin (RFV Fehrbellin) und Christian (VRG Schäferhof). Mit einer tollen Darbietung konnte
Christin die zweite Wertungsprüfung für sich entscheiden. Christian musste in der Kür leider einen Sturz in Kauf und mit dem zweiten Platz
vorlieb nehmen In der anschließenden Meisterehrung konnte Christin hauchdünn - mit einem Tausendstel Vorsprung - den Landesmeistertitel in
Empfang nehmen. Das DeLavalteam mit Wiebke Voigt, Lisa Hube, Franziska Hinz, Kyra Andretzke, Marie und Nele Reimann ist Landesmeister
bei den Juniorteams geworden. Bei all der Freude über diesen Erfolg schwang auch ein wenig Wehmut bei den Fehrbellinern Voltigierern mit, so
war es für eine der erfahrensten Teammitglieder, der 18jährigen Wiebke Voigt, der letzte Gruppenstart. Sie wird ab Anfang August einen
mehrmonatigen Auslandsaufenthalt absolvieren.
Beatrice Reichrath, RFV Fehrbellin e.V.
10.06.2013
Fehrbelliner Voltigierer starten erfolgreich in die Saison
Mit insgesamt drei Zweiten Plätzen und einem Drittem Platz kehrten die Fehrbelliner Voltigierer vom
Turnier in Dallgow (Veranstalter: LRV Spandau) zurück.
Den Anfang machte das DeLavalteam Fehrbellin. Im Wettbewerb der Juniorgruppen -alle Voltigierer U 18- konnte sich das Team um
Longenführerin Daniela Mohnicke auf dem Pferd "Takka Jones" auf dem Silberrang, nach der Gruppe
aus Berlin/Eichkamp und vor dem Stahnsdorfer Team platzieren.
Im Wettbewerb der E-Gruppen ging die zweite Mannschaft des Vereins an den Start. Die acht bis
zwölfjährigen Mädchen zeigten Nervenstärke und präsentierten ruhig und ausdrucksstark ihr
Programm so dass in der Siegerehrung ebenfalls die Silberschleife - von insgesamt 8 Gruppen -
entgegen genommen werden konnte. Einen weiteren Höhepunkt setzte das vereinseigene Pferd
"Guano", der in dieser Prüfung als bestes Pferd geehrt wurde. Premiere hatten bei diesem Turnier
auch die neu angeschafften Trainingsanzüge für die Fehrbelliner zweite Garde, die freundlicherweise
von der Fa. Rodenbach & Wolf zur Verfügung gestellt wurden.
Die Einzelvoltigierer des Vereins hatten
ihren ersten Turnierstart bereits Ende Mai in Berlin. Dort konnte sich Lisa Hube im Wettbewerb der
L-Fördereinzelvoltigierer den Sieg erturnen.
Christin Schwabe erreichte bei den M-Einzelvoltigierer den vierten Platz. Beim Turnier am vergangenen
Wochenende platzierte sich Lisa in ihrer Leistungsklasse auf den dritten und Christin (M-Einzel) auf
den zweiten Rang. Die Einzelvoltigierer turnten auf Guano unter der Leitung von Manuela Wolf.
Aufgrund interner Umstrukturierungen gibt's es momentan freie Plätze in den Voltigiergruppen.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Interessenten können sich hierzu gern auf der Vereinshomepage
www.reitverein-fehrbellin.de informieren.
Dressurlehrgang mit Heike Fischer
Nachdem zum wiederholten Male die Nachfrage nach einem Dressurlehrgang mit Heike Fischer
gestellt wurde, konnte nun endlich ein konkreter Termin gemacht werden.
Per Email wurde allen Vereinen der 16.3.13 als Termin und die Reitanlage der Familie Marco Fischer Neustadt als
Veranstaltungsort mitgeteilt.
Anmeldungen konnten direkt bei Familie Fischer oder bei Sophia Roffeis abgegeben werde.
Leider haben sich bis zum Nennungsschluss nur 3 Reiterinnen mit 4 Pferden angemeldet.
Da eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Reitern eine Anreise von Heike Fischer erst sinnvoll machte, wurde der
Dressurlehrgang auf Grund der mangelnden Teilnehmer abgesagt. Spontan bot Marco Fischer den
angemeldeten 3 Reitern seine Ausbildung an.
Der Vorschlag wurde dankend angenommen, hatten sich die Mädchen Nina Tornow, Marie Frank und
Jasmin Oppermann doch sehr auf die Dressurstunde gefreut.
Bei Familie Tornow kam dann leider eine Stunde vor Trainingsbeginn ein Notfall dazwischen,
so das nur noch Marie und Jasmin zum Unterricht anreisten.
Die Frage die aber im Raum steht ist, warum so wenige Reiter an Lehrgängen interessiert sind. Zumal
die neue Turniersaison vor der Tür steht und ein fachkundiger Blick doch nicht schaden könnte.
Eine weitere Frage ist, wird die Ankündigung eines Lehrgangs überhaupt an die Mitglieder
weitergeleitet?
Das Fazit: Engagierte Vereine die versuchen etwas Leben und Abwechslung in unseren Sport zu
bringen, werden in Zukunft von solchen Veranstaltungen Abstand nehmen und ihren gewohnten
Trainingsablauf mit einer Reservierung der Reithalle nicht stören.
A.F.
19.01.2013
3 Starts - dreimal auf dem Treppchen
Mit der Teilnahme am Holzpferdturnier in Birkenwerder (Veranstalter VRV Birkenhof e.V.) begann auch
für die Fehrbelliner Voltigierer das Wettkampfjahr 2013.
Neben Pflicht und Kür auf dem Holzpferd absolvierten die Teilnehmer - je zwei Voltigierer bildeten ein Team - die weiteren Teilprüfungen:
Hindernissparcours, Ballwurf und Klimmzüge. Die Addition aller Teilprüfungen ergab dann die
Endpunktzahl des jeweiligen Paares.
Von den Fehrbelliner Voltigierern gingen sechs Teilnehmer in drei Teams an den Start. Hanna- Merle
Thiesen und Tessa Mylius starteten in der Altersklasse 10&11jährig und konnten sich bei sechs
angetretenen Duos den Bronzeplatz erturnen. Pauline Streich und Romy Sühring traten bei den
8- und 9jährigen an und konnten in ihrer Abteilung - ebenfalls bei sechs angetretenen Duos- die
Silberschleife entgegennehmen. Cara Rodenbach und Marylou Reichrath starteten in der gleichen
Altersklasse, allerdings in einer weiteren Abteilung. Sie setzten sich gegen 6 weitere Duos durch und
konnten in der anschließenden Siegerehrung auf das oberste Treppchen treten und ihre
Siegesschleifen in Empfang nehmen.
Trainerin Daniela Mohnicke: "Ich bin stolz auf meine Mädels. Alle haben mit viel Spaß und immer
motiviert in den letzten Wochen trainiert, da ist es natürlich umso schöner, wenn wir mit solch einem
Ergebnis abschließen können." Erwähnenswert ist auch die Unterstützung der Eltern, welche den
gesamten Wettkampftag mit fieberten, unterstützten und auch immer ein helfendes Händchen
freihatten.
Die Fehrbelliner Voltigierer bereiten sich weiter auf die vorstehende Wettkampfsaison vor. So stehen in
den nächsten Wochen, neben den wöchentlichen mehrstündigen Trainingseinheiten weitere
Intensivlehrgänge bei externen Referenten an.